Richard E. Smalley
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Errett Smalley (* 6. Juni 1943 in Akron, Ohio; † 28. Oktober 2005) war ein amerikanischer Chemiker.
[Bearbeiten] Leben
Smalley war Professor an der Rice University in Houston, Texas. 1996 wurde Smalley, einer der Pioniere auf dem Feld der Nanotechnologie, zusammen mit Robert F. Curl und Harold Kroto für die Entdeckung der Fullerene mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Gewürdigt wurden die drei Forscher für die Entdeckung einer neuen Form des Elementes Kohlenstoff. Wegen der Ähnlichkeit mit den Kuppelbauten des Architekten Richard Buckminster Fuller gaben sie dem Molekül den Namen Buckminsterfulleren, das in der Kurzform später auch «bucky balls» genannt wurde.
Richard Smalley erlag in einer Klinik einem Krebsleiden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1996 an Richard E. Smalley (englisch)
- Nachruf von Scientific American (englisch)
PND: Datensatz zu Richard E. Smalley bei der DNB |
keine Treffer 8.3.2008 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smalley, Richard Errett |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie (1996) |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1943 |
GEBURTSORT | Akron, Ohio |
STERBEDATUM | 28. Oktober 2005 |