See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ralf Sträßer – Wikipedia

Ralf Sträßer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ralf Sträßer
Spielerinformationen
Voller Name Ralf Sträßer
Geburtstag 20. Juni 1958
Geburtsort DDR
Position Stürmer
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereine in der Jugend
1966–1968
1968–1976
BSG Post Berlin
BFC Dynamo
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1976–1984
1984–1987
1987–1989
1989
1990
1990–1991
1991–1995
1995–
BFC Dynamo
1. FC Union Berlin
FC Carl Zeiss Jena
BSG JENAer Glaswerk
1. FC Schweinfurt 05
TSV Vestenbergsgreuth
TSV 1860 Scheinfeld
TSV Markt-Bibart
144 (39)
79 (40)
37 (10)




 
Nationalmannschaft
1982–1986
1986
DDR
DDR (Olympia-Auswahl)
4 (0)
2 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Ralf Sträßer (* 20. Juni 1958) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Karriere

Sträßer begann im Alter von acht Jahren bei der BSG Post Berlin mit dem Fußballspielen, ehe er zwei Jahre später in die Jugendabteilung des BFC Dynamo kam. Dort schaffte er auch den Sprung in die erste Männermannschaft und debütierte 1976 in der DDR-Oberliga. Mit Dynamo wurde Sträßer sechsmal hintereinander Meister und bestritt 144 Oberligaspiele (39 Tore) sowie 19 Einsätze (ohne Torerfolg) im Europapokal.[1] Darüber hinaus konnte er am 2. März 1982 im Spiel gegen die Irakische Fußballnationalmannschaft sein Debüt für die Nationalelf der DDR feiern.[2]

Nach der Saison 1983/84 wurde Sträßer jedoch zum 1. FC Union Berlin – der kurz zuvor in die DDR-Liga abgestiegen war – abgegeben. Obwohl er als ehemaliger BFC-Spieler vom größten Rivalen der Unioner kam, schaffte er es auf Anhieb, sich bei den Fans beliebt zu machen. So schoss er den Verein mit 21 Treffern zurück in die Oberliga und wurde zum Unioner des Jahres gewählt. In der darauf folgenden Saison war der 1. FC Union die Überraschungsmannschaft und erreichte das FDGB-Pokalfinale (welches allerdings mit 1:5 an Lokomotive Leipzig verloren ging). Sträßer konnte sich zudem mit 14 Treffern den Titel des Oberliga-Torschützenkönigs sichern. Durch diese guten Leistungen kam er zu weiteren drei Einsätzen im DFV-Trikot und wurde zweimal für die Olympia-Auswahl nominiert.[3]

Doch schon in der Folgesaison endete Sträßers Zeit bei den Eisernen abrupt. Unter nicht ganz geklärten Umständen wurde er vom Verein mit einer Sperre belegt, woraufhin er Union verließ und sich dem FC Carl Zeiss Jena anschloss. Für Union bestritt Sträßer insgesamt 97 Pflichtspiele und erzielte dabei 51 Tore. In Jena hoffte Sträßer, wieder für die DDR-Auswahl nominiert zu werden. Dies erfüllte sich jedoch für ihn nicht mehr, und so blieb es bei seinen vier Einsätzen für die DDR. Aber er erreichte erneut das FDGB-Pokalfinale, welches er mit Jena gegen seinen alten Klub Dynamo zwar mit 0:2 n.V. verlor, aber Jena trotzdem die Qualifikation für den Europapokal der Pokalsieger brachte (der BFC war als Meister bereits für den Landesmeisterwettbewerb startberechtigt). In seinen zwei Jahren in Jena bestritt Sträßer insgesamt 55 Pflichtspiele und schoss dabei 20 Tore.

Nachdem er nach der Saison 1988/89 Carl-Zeiss verlassen hatte, spielte er bis zur Maueröffnung noch für die BSG JENAer Glaswerk und zog dann nach Bayern. Dort spielte er für verschiedene unterklassige Klubs (nacheinander 1. FC Schweinfurt 05, TSV Vestenbergsgreuth, TSV 1860 Scheinfeld und TSV Markt-Bibart), bevor er seine Karriere schließlich beim ASV Ippesheim beendete und dort Trainer wurde.

[Bearbeiten] Sonstiges

Sein Sohn Carsten Sträßer ist ebenfalls Fußballprofi und spielte in der 2. Bundesliga bei Erzgebirge Aue. Im Sommer 2008 geht er zurück zum FC Carl Zeiss Jena.

Im Sommer 2007 sorgte Sträßer kurzzeitig für Gesprächsstoff als er zugab, während seiner Zeit beim 1. FC Union positiv auf Doping getestet worden zu sein. Er selbst habe aber nicht aktiv gedopt.[4]

[Bearbeiten] Erfolge

  • DDR-Meister (6): 1979, 1980, 1981, 1982, 1983 und 1984 (jew. mit dem BFC Dynamo)
  • FDGB-Pokalfinalist (5): 1979, 1982, 1984 (jew. mit dem BFC Dynamo), 1986 (mit dem 1. FC Union Berlin) und 1988 (mit dem FC Carl Zeiss Jena)
  • 226 Oberligaspiele, 68 Tore
  • 23 Europapokalspeiel, 2 Tore

[Bearbeiten] Weblinks

  1. „Alle BFC DYNAMO-Spieler die mindesten 1 Punktspiel für den Ruhmreichen bestrieten haben“ Fanpage des BFC Dynamo.
  2. „Alle Nationalspieler auf einem Blick, die mal das weinrot/weiße Trikot trugen“ Fanpage des BFC Dynamo.
  3. „Alle Olympiaspieler auf einem Blick, die mal das weinrot/weiße Trikot trugen“ Fanpage des BFC Dynamo.
  4. Renè Miller: „Erster DDR-Spieler gesteht“ Artikel im Berliner Kurier vom 20. Juni 2007.


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -