Benutzer:Pito
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Pito
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Hallo. Ich bin Augenmensch und beschäftige mich am liebsten mit kreativen Dingen, sei es Zeichnen, Schreiben, Fotografieren, Aufnahme von Hörspielen, Programmierung von Mobiles in Flash oder das Basteln von Brickfilms. Ich studiere Grafik-Design an der Fachhochschule Dortmund und arbeite als freiberuflicher Grafik- und Webdesigner in Gelsenkirchen.
[Bearbeiten] Interessen
Meine Interessen liegen im Kunst- und Designbereich. Besonders gerne mag ich die Kinetische Abteilung im Städtischen Museum Gelsenkirchen, an die ich früheste Kindheitserinnerungen habe. Künstler mit denen ich mich beschäftige sind z.B. Yves Klein, Hermann Prigann, Ben Willikens, M. C. Escher, Carl Barks, Félix Vallotton, Hokusai und eigentlich die gesamte Kunstgeschichte.
Ich höre am liebsten Musik, die dem Ohr was zu bieten hat und in irgendeiner Form echt und authentisch ist: Jazz, Weltmusik, Exotica, Easy Listening etc. Meine Lieblingsmusiker sind Calexico (Folk-Blues-Jazz-Country-Mariachi), Cal Tjader (Jazz-Vibraphon) sowie der Mülheimer Jazz-Künstler Helge Schneider.
Helge Schneider schätze ich für seine außerordentliche Kreativität und Improvisationsgabe. Er gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Künstlern unserer Zeit, da er grundlegende Themen des Menschseins in unvergleichlich freier und direkter Art vermittelt und dabei niemandem außer sich selbst gleicht.
[Bearbeiten] Gelsenkirchen
Was ich an Gelsenkirchen schätze, ist die (von vielen beklagte) latente Identitätslosigkeit und die Mittelmäßigkeit vielerorts. Der Vorteil dabei ist einfach, dass man hier nicht auf jedem Meter über Geschichte stolpert, nicht jeder Stein mit Bedeutung aufgeladen ist, wie in vielen alten Kultur-Städten. Wir in Gelsenkirchen haben viel Raum und Luft zum Atmen. Wir können uns jede Identität erfinden, die wir haben möchten. Was es braucht, sind Kreativität und Mut.
[Bearbeiten] Meine Arbeit bei Wikipedia
Erstellte Artikel
- Michael Klaus
- Seken Turysbekov
- Orson Fowler
- The Free Design
- Die fliegende Windmühle
- Wolfgang Zeller
- Vorfilm
- Stangenfieber
- Folimage
- Die Katze mit Hut
- Beltz & Gelberg
- Patrick Geddes
- Alvin Lucier
- Max Burchartz
- Werner Ruhnau
- Zollverein School of Management and Design
- Anne Bous
- Kulturinitiative "Industriekinder"
- Eva Kurowski
- Pixilation
- Hermann Prigann
- Das Wunder des Malachias
- The High Llamas
- Johnny Flash
- Maria Helena Vieira da Silva
- Peter Thoms
- Jimmy Woode
Hier beteilige ich mich
[Bearbeiten] Weblinks
- www.sign8.de - Offizieller Auftritt
- www.pitodesign.de - Freie Arbeiten und Projekte
- www.gelsenkirchener-geschichten.de - Eine soziokulturelle Spurensuche
[Bearbeiten] Bilder
Bramme von Richard Serra auf der Schurenbachhalde in Essen.
[Bearbeiten] Kunst
Plastik am MIR von Robert Adams |
Plastik am Kleinen Haus des MIR von Norbert Kricke |
Plastik in Nähe zum MIR von Norbert Kricke |
Herman Prigann: Mondholz (Halde Rheinelbe) |
Herman Prigann: Birkennest (Halde Rheinelbe) |
[Bearbeiten] Architektur
Geschäftshaus Lommel in Hamm von Max Krusemark, 1927 |
Der Turm des Hans-Sachs-Hauses Gelsenkirchen |
Das Deutschlandhaus in Essen |
[Bearbeiten] Bauten von Josef Franke in Gelsenkirchen: