See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Pierre Loti – Wikipedia

Pierre Loti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Rauchen der osmanischen Nargile war für Pierre Loti eine Leidenschaft. Hier ist Loti in seinem Lieblingscafé in Eyüp, Istanbul zu sehen. (1900)
Das Rauchen der osmanischen Nargile war für Pierre Loti eine Leidenschaft. Hier ist Loti in seinem Lieblingscafé in Eyüp, Istanbul zu sehen. (1900)

Pierre Loti (* 14. Januar 1850 in Rochefort im Département Charente-Maritime, † 10. Juni 1923 in Hendaye, eigentlich Julien Viaud) war ein französischer Marineoffizier und Schriftsteller. Zu seinen unzähligen Romane gehören etliche Bestseller des ausgehenden 19. Jahrhunderts und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Loti kommt aus einer Seefahrer-Familie, sein Vater war Schiffsarzt. In der Literatur wird Lotis Sucht zu reisen oft mit dem Tod in der Südsee des 14 Jahre älteren Bruders Gustave begründet, der vier Jahre lang auf Tahiti gelebt hatte.

1879 veröffentlicht Loti Aziyadé, seinen ersten Roman, der in Istanbul spielt.

Als Offizier der französischen Marine nimmt Loti 1883 an einer Tonking-Expedition teil.

1894 begibt er sich auf eine Palästinareise um festzustellen, ob seine Seele, die "zu den gequälten dieses zu Ende gehenden Jahrhunderts gehört", in Jerusalem Linderung erfahren kann durch eine neue spirituelle Erfahrung. In der 1885 publizierten Trilogie über die Reise erzählt er eindrucksvoll und in auch heute nachvollziehbaren Erlebnissen von seinem Scheitern. 1892 wird Loti in die Académie française berufen.

1900 ist er dann als Adjutant des Vizeadmirals Pottier Mitglied des französischen Expeditionskorps zur Niederschlagung des Boxeraufstandes in China.

Pierre Loti (rechts) mit "Chrysanthème" und seinem Freund Yves, Japan, 1885.
Pierre Loti (rechts) mit "Chrysanthème" und seinem Freund Yves, Japan, 1885.

Loti thematisiert immer wieder in seinen Werken Todessehnsucht und Lebensgier und ist damit ein Vertreter des Fin de siècle. Besonders in seiner Japan-Trilogie (Madame Chrysanthème, Japoneries de l'automne und La troisième jeunesse de Mme Prune) kommt dieser Aspekt zum Tragen. Mit seinen exotischen Motiven wird Loti u.a. Vorbild für Louis Bertrand und Gilbert de Voisins - gleichzeitig wird er für seine unkritisch romantisierende Perspektive als exotistisch beziehungsweise orientalistisch kritisiert. Sein Roman Le Mariage de Loti (1880) begründete einen literarischen Exotismus und Impressionismus der Südsee, insbesondere über Tahiti. Der Bestseller gilt bis heute als Klassiker des französischen Exotismus. Viele von Lotis Werken sind heute in Vergessenheit geraten, auch wenn er zu den meist gelesenen Autoren der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählt und einen beachtlichen Teil der Einstellungen der Franzosen zu anderen Ländern geprägt hat. Insofern ist sein kulturgeschichtlicher Einfluss unermesslich. Klassiker wie Le Mariage de Loti, Aziyadé oder Madame Chrysanthème zählen noch heute zu vielzitierten Werken und nehmen in der französischen Literaturgeschichte einen gar einzigartigen, weil stilbildenden Platz ein.

Am 10. Juni 1923 stirbt Pierre Loti in Hendaye; er erhält ein Staatsbegräbnis.

[Bearbeiten] Kurioses

Portrait von Pierre Loti von Henri Rousseau 1891 - Kunsthaus, Zurich
Portrait von Pierre Loti von Henri Rousseau 1891 - Kunsthaus, Zurich

Lotis Elternhause in Rochefort an der französischen Atlantikküste kann heute besichtigt werden. Loti arbeitete sein ganzes Leben lang an der Gestaltung und Veränderung dieses Hauses - jedes Zimmer richtete der passionierte Geschichtskenner im Stil eines Ortes oder einer Epoche ein, für die er sich besonders interessierte und stellte darin Exponate, die über die Jahre während seiner Reisen erwarb. Das Haus befindet sich noch im Originalzustande, in dem Loti es einrichtete. Im Inneren ist in einmaliger und beeindruckender Weise alles in eine Phantasiewelt umgestaltet worden: Unter anderem ein Empfangssaal, ein Rittersaal und eine Moschee sind mit Liebe zum Detail und unter Nutzung originaler Bauelemente in den Mauern dieses Stadthauses realisiert worden - vorwiegend um die bürgerliche Gesellschaft seiner Zeit und zahlreiche Liebschaften zu beeindrucken-, parallel zu zeitgemäß erhaltenen Wohnräumen.

[Bearbeiten] Werke

  • Aziyadé (1879)
  • Rarahu, später umbenannt in Le mariage de Loti (1880)
  • Le roman d'un spahi (1881)
  • Fleurs d'ennui. Pasquali Ivanovitch (1882)
  • Mon frère Yves (1883)
  • Les trois dames de la Kasbah (1884)
  • Pêcheur d'Islande (1886)
  • Madame Chrysanthème (1887)
  • Propos d'exil (1887)
  • Japoneries d'automne (1889)
  • Au Maroc (1890)
  • Le roman d'un enfant (1890)
  • Le livre de la pitié et de la mort (1891)
  • Fantôme d'Orient (1892)
  • L'exilée (1893)
  • Le matelot (1893)
  • Le désert. Jérusalem (1894)
  • La Galilée (1894)
  • Ramuntcho (1897)
  • Judith Renaudin (1898)
  • Reflets de la sombre route (1899)
  • Les derniers jours de Pékin (1902)
  • L'Inde sans les Anglais (1903)
  • Vers Ispahan (1904)
  • La troisième jeunesse de Mme Prune (1905)
  • Les désenchantées (1906)
  • La mort de Philae (1909)
  • Le château de la Belle au Bois dormant (1910)
  • Un pèlerin d'Angkor (1912)
  • La Turquie agonisante (1913)
  • La hyène enragée (1916)
  • Quelques aspects du vertige mondial (1917)
  • L'horreur allemande (1918)
  • Prime jeunesse (1919)
  • La mort de notre chère France en Orient (1920)
  • Suprêmes visions d'Orient (1921)
  • Un jeune officier pauvre (1923, posthum)
  • Lettres à Juliette Adam (1924, posthum)
  • Journal intime (1878-1885), 2 vol ("Intimate journal", 1925–1929)
  • Correspondance inédite (1865-1904, 1929)

[Bearbeiten] Literatur

  • Briguet, Pierre E.: Loti et l'orient. - Neuchatel, Ed. de la Baconnière, 1946
  • Burgh, Hélène de: Sex, sailors and colonies, naratives of ambiguity in the works of Pierre Loti. - Bern, Lang, 2005, ISBN 3-03-910601-5
  • Genet, Christian: Pierre Loti, L'enchanteur. - Génozac, La Caillerie, 1988
  • Hirschmann-Gunzel, Gustav: Der Todesgedanke bei Loti. - Hamburg, Univ. Diss., 1930
  • Lerner, Michael G.: Pierre Lotis dramatic works. - Lewiston, N.Y., Mellen, 1998, ISBN 07734-8247-4
  • Leys, Simon: De Victor Hugo à Pierre Loti. - Paris, Plon, 2003, ISBN 2-2591-9974-7
  • Serban, Nicolas: Pierre Loti. - Paris, Les Presses françaises, 1924
  • Nestmeyer, Ralf: "Französische Dichter und ihre Häuser". Insel Verlag, Frankfurt 2005, ISBN 3-458-34793-3

[Bearbeiten] Weblinks

Wikisource
 Wikisource: Pierre Loti – Quellentexte (französisch)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -