New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Philipendula – Wikipedia

Benutzer Diskussion:Philipendula

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie



Ab hier wird geschrieben

Bitte neue Beiträge ganz unten einfügen.



Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Wikipedia:Foto-Workshop 2008‎

Hallo Philipendula,

zur Info: die zweite Auflage des Foto-Workshops befindet sich grade in der Planungsphase. Bei Interesse kannst du dich gerne eintragen und einbringen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:56, 18. Sep. 2007 (CEST)

Danke für die Info. --Philipendula 11:39, 18. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Klassische Statistik

Der Kollege hat den Artikel wieder eingestellt. Macht das Sinn? --He3nry Disk. 15:42, 19. Sep. 2007 (CEST)

Nein. Es ist und bleibt Unsinn. --Philipendula 16:30, 19. Sep. 2007 (CEST)
Dann ein normaler LA? --He3nry Disk. 16:45, 19. Sep. 2007 (CEST)
Ach, soll sich jemand anders mit q... rumärgern. Mir hat der schon genug Zähne gezogen. --Philipendula 16:49, 19. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Sorry

Huch, da haben wir beide gleichzeitig den IP-Revert gesehen und ich war etwas strenger. --Complex 00:43, 21. Sep. 2007 (CEST)

Ich denke nicht, dass deswegen die Welt untergeht. :) --Philipendula 00:44, 21. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Dein revert auf Brieftaube

Kannst du mir bitte die Gründe für diesen revert angeben? Die Angaben über die verschiedenen Distanzen sind wohl auch nicht überall gleich - zum Beispiel sind die Distanzen hier in der Schweiz auch etwas anders als in Deutschland. Die Sache aber mit dem elektronischen Erfassen der Daten, welche die IP erwähnt hat, würde ich auf jeden Fall erwähnen. --Ponte 11:43, 27. Sep. 2007 (CEST)

Die IP hatte keinen Kommentar zum Revert angegeben. Im Zweifelsfall revertiere ich so was. Das mit dem elektronischen Konstatiersystem kann man gern wieder einpflegen. Und man kann auch detailliert ausführen, wie es in den diversen Ländern gehandhabt wird. --Philipendula 11:52, 27. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe die elektronische Erfassung mal wieder reingeschrieben. Bei den anderen Angaben bezieht man sich im Text auf Deutschland (habe ich heute morgen überlesen) und somit kann ich dazu nicht viel sagen... Gruss --Ponte 15:30, 27. Sep. 2007 (CEST)
Ok, danke. :) --Philipendula 17:49, 27. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Denkmallisten China

Die Schnelllöschung halte ich für einen gewaltigen Affront gegen den Ersteller Reiner Stoppok. Es ist zwar richtig, dass die Listen noch Optimierungsbedarf haben. Wenn man aber verfolgt hat, wieviel Arbeit sich der Autor schon gemacht hat, um ein sehr spezielles und zweifelsfrei relevantes Thema für die Wikipedia schließen, könnte man im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit auch den Ersteller zunächst mal direkt ansprechen, als ihm den Sonntag mit der Zerstörung von mehreren Stunden Arbeit zu zerstören. Zumal die Löschgründe kein Artikel (weil Liste) und falsche Sprache (weil deutsche Einleitung und wo vorhanden, auch deutsche Begriffe) überhaupt nicht zutreffen. -- Triebtäter 10:46, 30. Sep. 2007 (CEST)

Es sind keine Artikel. Die Listen können wieder angelegt werden, wenn was drinsteht. So ist es Unfug. --Philipendula 10:49, 30. Sep. 2007 (CEST)
Eine Liste muss kein Artikel sein, deswegen gibt es ja Listen. Und es ist auch für des Chinesischen Unkundigen schon eine ganze Menge dringestanden, sonst hätte ich gestern dem Benutzer mit der Kategorisierung der Kategorie:Nationale historische Stätte oder Kulturgut unter staatlichem Schutz gar nicht zuarbeiten können. Die Listen waren nur noch nicht optimal, aber das ist kein Löschgrund, sondern ein Anlass, sie zu verbessern. -- Triebtäter 10:53, 30. Sep. 2007 (CEST)
Die Listen wurden nach dem 4-Augenprinzip schnellgelöscht. Ich hab keine Lust, diesen Listenwahn zu unterstützen. --Philipendula 10:56, 30. Sep. 2007 (CEST)
Danke!!! Gruss --tsor 11:05, 30. Sep. 2007 (CEST)
 :) --Philipendula 11:06, 30. Sep. 2007 (CEST)
Das ist Deine persönliche Ansicht, aber nicht die anderer. Zumindest war kein Schnelllöschgrund gegeben und da es bereits mehrere Benutzer gab, die Stoppok zugearbeitet haben, erkannten wohl auch andere den Mehrwert. Wir können jetzt gerne Kindergarten spielen und das ganze per Adminproblemverfahren lösen, ich halte Dein Auftreten nämlich für sehr eigenwillig. Man kann sich die Arbeit aber auch sparen und die Problematik der Listen auch direkt mit dem Ersteller klären. Unter Diskussion:Denkmalliste der Volksrepublik China hat er ja schon angekündigt, nach Fertigstellung des Überblicks, also wahrscheinlich heute im Lauf des Tages, auf die einzelnen Kritikpunkte einzugehen. -- Triebtäter 11:07, 30. Sep. 2007 (CEST)
Auf freundliches Bitten hin stellt Phili bestimmt eine der Listen im Benutzernamensraum wieder her, dort können Sie dann in Wikipediataugliche Listen verwandelt werden. Oder ihr fangt einfach mit den beiden noch bestehenden an und fragt dann nochmal wenn ihr fertig seid. Alternativ kannst du natürlich ein Adminproblem aufmachen, ist ja schliesslich nen freies Land.... --P. Birken 11:19, 30. Sep. 2007 (CEST)

Das Adminproblemfass hat Tsor schon unter WP:AN aufgemacht, freilich von der anderen Seite der Knöpfe aus. Ich persönlich finde den weitgehend irrationalen Aktionismus gegen die Arbeit von Reiner Stoppok übrigens ausgesprochen absurd. --*Rawk!* Polly want a cracker! 11:29, 30. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Dein Revert in Benutzer Diskussion:87.123.111.103

Warum revertierst Du kommentarlos den von einer IP ausgesprochenen SLA auf seine Benutzerdiskussion, der nur deshalb ausgesprochen war, weil der Standard-Begrüßungstext wohl versehentlich hier eingetragen war? --87.123.111.103 00:35, 1. Okt. 2007 (CEST)

Ich hatte das für einen höflichen Hinweis auf möglichen Vandalismus gehalten, den man wohl nicht unter den Tisch kehren sollte. Scheint aber nix vorzuliegen. Also kann man sie wohl löschen. --Philipendula 00:41, 1. Okt. 2007 (CEST)
Jupp, aber nen Kommentar wäre nett gewesen. Ich mache jetzt aber eh das Licht aus... Nervt halt nur, wenn Du dauernd den braunen Balken oben siehst, Du ihn aber nicht weg bekommst. MfG --87.123.111.103 00:46, 1. Okt. 2007 (CEST)
Wenn ich den Zurücksetzenbutton verwende, kann ich keinen Kommentar dazu machen. Wenn der Kackbalken nicht weggeht, ist es ein Bug. Viele Grüße --Philipendula 00:48, 1. Okt. 2007 (CEST)
Komisch, wenn ich in der Historie auf rückgängig klicke, kann ich nen Kommentar eingeben... Der Balken blieb bei mir, obwohl ich x-mal (nach dem Betrachten der Diff (neue Nachrichten) auf Neu-Laden gedrückt hatte. Ist mir aber bislang nur als IP passiert, als angemeldeter User ging er dann weg .... MfG --87.123.111.103 09:15, 1. Okt. 2007 (CEST) Ach ja: Egal, ob der Hinweis gerechtfertigt gewesen wäre oder nicht, mit dem Setzen des SLA habe ich doch dokumentiert, dass ich die Nachricht bekommen, mit dem Begründungstext, dass ich diese auch gelesen habe, oder? Na ja, schönen Tag noch.

[Bearbeiten] Schmidtchen Schleicher

Hallo Philipendula,

leider musste ich den Spitznamen der Betreffenden Person mitaufnehmen, da es bei wiki bereits ein Matthias Schmidt mit eigenem Beitrag gibt. Der nicht die selbe Person ist.

Ich denke nicht, dass die von dir beschriebene Person relevant ist. Siehe auch WP:RK. - Wie auch deine sonstigen Beiträge zum allergrößten Teil von Unfug zeugen. --Philipendula 18:10, 1. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Dein Revert im Artikel "Mengenlehre"

Bin zumindest mit deiner Begründung ("wirres Zeug entfernt") gar nicht einverstanden. Die von dir entfernten Sätze (sie stammen nicht von mir) finde ich durchaus klar und richtig. Es stellt sich höchstens die Frage, ob sie da hineinpassen. Der erste ist eine ziemlich einfache Aussage, der Hinweis auf die Wohlordnung ist eventuell "zu hoch" für einen Einführungsartikel, was der Artikel in manchen Teilen allerdings eh nicht ist! Und im engeren Kontext (Ergebnisse von Cantor!) wäre er schon zu tolerieren.--UKe-CH 02:12, 4. Okt. 2007 (CEST)

Es ist grammatikalisch Murks und von daher wird nicht klar, was gemeint ist. --Philipendula 09:28, 4. Okt. 2007 (CEST)
Das überzeugt mich nicht. Der erste Satz lautete: "Von je zwei Mengen ist mindestens eine einer Untermenge der anderen gleichmächitg." Sehen wir einmal vom Tippfehler im letzten Wort ab, den man beiläufig korrigieren könnte. Das 'je' erschwert das Verständnis, besser wäre 'beliebigen', oder einfach weglassen falls man kein Missverständnis befürchtet. Mag sein, dass "gleichmächtig" eine Präposition verlangt, wenn so wie hier verwendet (öfters sagt man, zwei oder mehrere M. sind gleichmächtig, dann braucht es keine), bin mir nicht sicher welche, da ich Mathe' zur Hauptsache in Französ. studiert habe, ich würde vermuten 'zu' oder 'mit' - wenn weder dt. Grammatik noch das Thema (= die Math. und spez. die Mengenlehre) für dich ein Problem darstellt (und du das Thema in dt. Sprache gut kennst) dann wirst du leicht finden welche. Aber ist das der Fall? wenn nicht, dann hätte ich vorgezogen, wenn du statt einfach zu revert-en eine entspr. Kritik in der Disk.-Seite des Artikels angebracht hättest, damit andere den Artikel verbessern. OK, die Sache ist nicht so wichtig, es geht mir eher ums Prinzip, ich bin für "eher verbessern als löschen" - auch im Detail eines Artikels.--UKe-CH 16:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
Ja, stimmt. Die Aussage ist tatsächlich sinnhaft. Aber sie klang so verquer, das sich mir das nicht sofort erschlossen hatte. Ich hab den Satz wieder hergestellt. Vielleicht findet sich ja jemand, der Lust hat, das umzuformulieren. Wenn nicht, machts auch nichts. --Philipendula 17:01, 9. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Northern Kings

Bitte wieder herstellen. Top Ten in Finnland ist ausreichend. Ich bastle schnell einen brauchbaren Stub draus. -- Triebtäter 00:49, 7. Okt. 2007 (CEST)

Naja, Google läuft nicht gerade über vor Treffer. Aber mir solls recht sein ... --Philipendula 00:55, 7. Okt. 2007 (CEST)
Artikel nun ergänzt. -- Triebtäter 01:07, 7. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Änderung von Benutzer:-OS- im Artikel GKND

Hallo,

Benutzer:-OS- hat gerade in dem von mir neu angelegten Artikel GKND einen Absatz gelöscht, den ich mit 2 Quellen belegt habe. Könntest Du bitte mal bitte schauen, ob die von mir genannten Quellen wirklich so schlecht sind, daß man den Absatz löschen muß.

Schließlich gibt es unzählige Artikel in der Wikipedia wo Aussagen sogar ohne jeglichen Beleg stehen (nur ein kleiner Teil hiervon ist mit {{Belege fehlen}} gekennzeichnet). Und so schlecht sind meine Belege auch nicht, da Sie von einer Schwesterorganisation des GKND stammen. --HAH 10:02, 14. Okt. 2007 (CEST)

Nun, der eine Beleg ist eine blanke Werbung für den Film, der andere mag angehen. Ich persönlich finde diesen Absatz ohnehin überflüssig. Dass bei anderen Artikeln Belege fehlen, ist für mich kein Argument. Genauso könnte ich sagen, ich bin gegen eine Verwarnung bei zu schnellem Fahren, weil andere Fahrer nicht erwischt werden und auch nichts zahlen müssen. Bitte kläre das doch mit OS oder thematisiere es auf der Diskussionsseite des Artikels. --Philipendula 10:47, 14. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Philipendula, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Philipendula) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:09, 14. Okt. 2007 (CEST)

Das Bild musste nun leider gelöscht werden oder es läuft ein Löschantrag. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. Christian Bier Rede mit mir! 15:45, 31. Okt. 2007 (CET)
So, Urheber nachgetragen. Zufrieden? --Philipendula 16:19, 31. Okt. 2007 (CET)
Jep, vielen Dank. Bilder sind jetzt mehr als nur okay. Viele Grüße. Christian Bier Rede mit mir! 19:14, 31. Okt. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Marken des Mittelstands nichts wert?

[...]

Warum - Glauben Sie denn, dass so etwas im Brockhaus stehen würde? --Philipendula 14:19, 1. Okt. 2007 (CEST)

..im Brockhaus wird wenigstens gründlich recherchiert und nicht ohne fundierte Quellen gearbeitet. Die Informationen, die ich als Quellenangabe veröffentlicht habe sind übrigens im Rahmen einer veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeit entstanden. Die Qualität von Wikipedia steht nicht umsonst in der Kritik, aber das scheint hier m.E. in Haarspalterei auszulaufen. Deshalb werde ich als einzelne PErson nichts gegen Sie als Individuum in der Löschabteilung ausrichten können und schlage zukünftig nichts mehr in Wikipedia nach. Das ist am einfachsten für Sie.

Weiterhin möchte ich dennoch gern meine unten genannte Frage (ich habe mich innerhalb der Kategorie Markennamen umgesehen (denn nur dort muss die marke Reko zugeordnet werden - hat im Unternehmens-Verzeichnis nichts zu suchen (keine Firmenbezeichnung, sondern Produkt- und Dienstleistungs-Marke), dort sind viele kleine Marken aufgeführt. bitte teilen Sie mir mit, ob Sie dennoch der Meinung sind, dass die Wortmarke Reko dort nicht aufgeführt werden darf. Vielen Dank für Ihre Mühe.) beantwortet wissen, wenn es Ihnen möglich wäre. Vielen Dank vorab. (Wikipedia ist kein Wörterbuch (im Sinne von Sprachwörterbuch). In der Wikipedia sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie dies ein Wörterbuch tut. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich.)


Gern geschehen. --213.39.137.67 13:19, 1. Okt. 2007 (CEST)

15.10.2007 ich habe mich innerhalb der Kategorie Markennamen umgesehen (denn nur dort muss die marke Reko zugeordnet werden - hat im Unternehmens-Verzeichnis nichts zu suchen (keine Firmenbezeichnung, sondern Produkt- und Dienstleistungs-Marke), dort sind viele kleine Marken aufgeführt. bitte teilen Sie mir mit, ob Sie dennoch der Meinung sind, dass die Wortmarke Reko dort nicht aufgeführt werden darf. Vielen Dank für Ihre Mühe.

Na, die meisten Marken in dieser Kategorie scheinen aber von großen Firmen zu stammen oder selber bekannt zu sein. Wikipedia ist nun mal kein Branchenverzeichnis. Um hier genannt zu werden, sollte schon eine gewisse Relevanz vorliegen. Vielleicht könntest du ja dein Anliegen auf WP:FzW thematisieren. --Philipendula 16:10, 15. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Überschneidung der Artikel Annahmen der Regressionsschätzung, Satz von Gauß-Markow, Einfachregression und BLUE

Hallo, ich würde zu dieser Thematik Folgendes vorschlagen und gerne wissen, was Du davon hälst. Die Artikel Annahmen der Regressionsschätzung und Einfachregression sollten in den Artikel Regressionsanalyse integriert und anschließend gelöscht werden. Die Artikel Satz von Gauß-Markow und BLUE überschneiden sich dann meiner Meinung nach von der Thematik her auch nicht mehr. Jedoch sollte der Artikel BLUE ein wenig überarbeitet werden. Viele Grüße --Pi666 07:43, 19. Okt. 2007 (CEST)

Ich denke, einfache Redirecs reichen, weil das meiste ohnehin im Artikel Regressionsanalyse schon steht. Die Annahmen der Regressionsschätzung stehen beispielsweise wortwörtlich schon drin. Schau dir den Autor dieses Artikelchens an, dann weißt du Bescheid. Ich fände eigentlich, dass auch die Blue-Artikel in Regressionsanalyse gehörten, es sei denn, sie finden noch woanders Anwendung. Viele Grüße --Philipendula 11:06, 19. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, ja Redirects sind wohl die beste Lösung, da hatte ich zuerst gar nicht dran gedacht. Ja, ich weiß vom Autor des besagten Artikels, und wundere mich deshalb auch nicht. Jedoch würde ich doch vorschlagen den Artikel BLUE weiter auszubauen und eigenständig zu lassen. Andererseits hätte ich aber auch nicht wirklich ein Problem damit ihn in die Regressionsanalyse einzubauen. Wie wollen wir dann weiterverfahren, willst Du Dich um die notwendigen Änderungen kümmern oder soll ich das machen? Viele Grüße --Pi666 10:08, 21. Okt. 2007 (CEST)
Ich kann so aus dem Handgelenk nicht sagen, ob Blue nur in der RA oder anderweitig verwendet wird. Da er ein linearer Schätzer ist, könnten theoretisch auch andere, z.B. multivariate Verfahren betroffen sein. Das sollte man rauskriegen. Wenn das nicht der Fall ist, dann rein in den Hauptartikel. Hast du da Infos zu? Ich kann die Änderungen schon übernehmen. Viele Grüße --Philipendula 10:13, 21. Okt. 2007 (CEST)
Hi, sorry für die späte Rückantwort. Soweit ich das beurteilen kann, ist der Artikel BLUE soweit hauptsächlich für den Artikel Regressionsanalyse relevant und könnte dann doch dort eingebaut bzw. ein Redirect erstellt werden. Der Artikel zu multivariaten Verfahren ist eher ein Übersichtsartikel und verweist wiederum auf die Regressionsanalyse. Wenn Du magst, dann nimm die Änderungen also bitte vor, ansonsten werde ich das in nächster Zeit machen. Gruß --Pi666 08:27, 23. Okt. 2007 (CEST)
Lass mir ein bisschen Zeit, ich machs schon. Gruß --Philipendula 13:25, 23. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Sonnengöttin von Arinna

Hallo Philipendula,

Ich wollte mich bei dir bedanken, dass du wiederholt das unwissenschaftliche biblische "Geschwurbel", wie du so schön sagst, aus dem ursprünglich von mir initierten Artikel "Sonnengöttin von Arinna" rauszuhalten versucht hast.

Sowas verdient auch mal positives Feedback.

Hätte nicht gedacht, dass sogar Artikel über hethitische Gottheiten Opfer derartiger fundamentalistischer Anschläge sein könnten.

Grüsse Mgander 21:36, 19. Okt. 2007 (CEST)

Öhm, danke. :) --Philipendula 23:47, 19. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Natürliche Religion

hallo, da von dir gemeldet: siehe hier, danke und grüße, Ca$e 11:15, 29. Okt. 2007 (CET)

Donnerwetter, ist ja ein richtiger Artikel draus geworden. Danke :) --Philipendula 11:37, 29. Okt. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Büchertausch

Hallo Philipendula, ich habe mich gerade über Dich geärgert, weil Du meinst Literatur über den Mac sei etwas für Wahnsinnige. Mit den Handbüchern für Macintosh hast Du etwas sehr Spezielles. Vor einem Jahrzehnte hätte ich dafür gern ein paar Scheine locker gemacht. Jetzt "rosten" meine Macs vor sich hin und der unübertroffenen Software "HyperCard" weine ich noch so lange nach, bis ich etwas Vergleichbares für den PC gefunden habe.

Ich schreibe Dir dies, um Dich versöhnlich zu stimmen und weil mich Deine Literatur zur Mykologie interessiert. Ich hätte den MÜLLER/LÖFFLER, den Du verschenken willst, sehr gern. --Rolf Schulte 23:22, 12. Nov. 2007 (CET)

Nun, das mit den Wahnsinnigen war ironisch gemeint. War das nicht rübergekommen? Wenn ich so was anbiete, liegt es ja eigentlich nahe, dass ich auch damit zu tun hatte. Mykologie kannst du gern haben. Schick mir Mehl mit deiner Adresse. Gruß --Philipendula 23:35, 12. Nov. 2007 (CET)

Zumindest das mit der wahnsinnigen Ironie habe nun verstanden. Gib mir noch einen Tip, bitte. Wo oder wie finde ich Deine Mehltüte. --Rolf Schulte 00:02, 16. Nov. 2007 (CET)

Irgendwo auf dieser Seite müsste ein Link sein mit "E-Mail an diesen Benutzer". Da kommst du in meine Mehlbox. --Philipendula 19:17, 16. Nov. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Cross race effect

Versuche bei der Lemma-Entscheidung bei diesem Artikel zu helfen und kann mich nicht entscheiden (siehe auch Disk. in der QS). Habe Deinen Diskussionsbeitrag zu Defict spending gesehen, Du hattest also schon mal ein ähnliches Problem. Hättest Du einen Vorschlag? Gruß --Cactus26 07:42, 19. Nov. 2007 (CET)

Also ich bin eigentlich immer der Meinung, dass, sobald so ein Begriff stellvertretend für einen deutschen steht, es automatisch eine Eindeutschung darstellt. Man sagt ja dann auch "der Cross-Race-Effect" usw. Man wendet also die deutsche Grammatik drauf an. Viele Grüße --Philipendula 10:16, 19. Nov. 2007 (CET)
Danke für Deine Meinung. Mir tut es gefühlsmäßig auch immer etwas weh, wenn ich englische Komposita mit Blanks und Kleinschreibung der Folgeteile sehe. In diesem Fall gäbe es noch die Variante, den "Effekt" zusätzlich einzudeutschen. Aber vielleicht ist es tats. der beste Kompromiss, diesen englisch zu belassen. Mal schauen, ob ich den Hauptautor dieses Artikels davon überzeugen kann.--Cactus26 10:55, 19. Nov. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Post

Es war nicht ganz einfach, aber letztlich hatte ich Erfolg. Du wirst also morgen Post bekommen ;) -- Gruß, aka 15:00, 3. Dez. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kleine Bemerkung zu Verlinkungen

Hallo Philipendula, du hast in Reto Scherrer die Links Radiomoderator und Fernsehmoderator (einer davon war von mir) durch die richtigen "Ziellinks" Moderator (Beruf) gefixt mit dem Kommentar "bitte nicht auf bkls verlinken". Bis vor wenigen Tagen hab ich das auch immer so gemacht, musste mich jetzt aber mal eines Besseren (oder sagen wir mal eines Anderen) belehren lassen. Es sind ja keine Links auf BKLs (die müssen immer gefixt werden), sondern auf Weiterleitungsseiten. Und dazu habe ich das gefunden. Offenbar sollte man bei Links auf Weiterleitungsseiten immer entscheiden, ob man sie fixt (wie bei Andersschreibungen) oder stehen lässt, weil das Weiterleitungslemma eventuell mal ein Artikel werden könnte. Ich persönlich halte das für keine schöne Situation, weil dann etwas Willkür entsteht. Das war nur mal so ein Hinweis als Gedankenaustausch, mit den konkreten Links hat das fast nichts zu tun (ich hab da mal noch eine Kleinigkeit geändert). Viele Grüße -- Jesi 12:47, 18. Dez. 2007 (CET)

Ja, es sind Weiterleitungsseiten, stimmt. Wobei mir nicht ganz klar ist, wieso man den Artikel nicht anlegen kann, wenn der Wikilink direkt auf den Hauptartikel zielt. --Philipendula 13:37, 18. Dez. 2007 (CET)
Natürlich kann man, aber ich hab die Sache so verstanden (mal an obigem Beispiel): Der Link zeigt jetzt direkt auf Moderator (Beruf) unter Umgehung der Weiterleitung Radiomoderator. Wenn jetzt jemand Radiomoderator zu einem richtigen Artikel ausbauen würde, würde der Link immer noch auf Moderator zeigen und nicht auf den neuen Artikel, der eigentlich das Ziel sein sollte. Hätte man ihn nicht gefixt, wäre er sofort up to date. Und ich kann mich ehrlich gesagt diesem Gedenkengang anschließen, das Problem ist in solchen Fällen eben nur die Entscheidung, ob man auf der Weiterleitung bleibt (weil da mal vielleicht was draus wird) oder selbst weiterleitet. -- Jesi 14:02, 18. Dez. 2007 (CET)
Ja ok, nach dieser Überlegung ist es plausibel. --Philipendula 14:25, 18. Dez. 2007 (CET)

[Bearbeiten]  :)

Du sollst dich nicht über was aufregen, das steht dir nicht ;) --RalfR BIENE braucht Hilfe 20:44, 19. Dez. 2007 (CET)

WER REGT SICH HIER AUF??? IIIICH???? --Philipendula 23:25, 19. Dez. 2007 (CET)


Darf ich mich dafür revanchieren? --tsor 12:59, 21. Dez. 2007 (CET)

Oh, wie reizend, danke. Leider fand ich kein Foto von Doppelherz. --Philipendula 15:59, 21. Dez. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild:Arbeitsdienst.jpg

Hi Philipendula, kannst du die Bildbeschreibung dieser Datei auf den heutigen Standard bringen und bei mir aufkommende urheberrechtliche Bedenken ausräumen? Gruß und Frohes Neues Jahr, falls wir uns nicht mehr sprechen, Code·Eis·Poesie 23:35, 30. Dez. 2007 (CET)

Was hast du denn für aufkommende urheberrechtliche Bedenken? --Philipendula 23:38, 30. Dez. 2007 (CET)
Ich sehe keinen Hinweis, weshalb du die Urheberrechte hast und die Datei als GFDL freigeben kannst. Gruß, Code·Eis·Poesie 23:40, 30. Dez. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 2008

Hallo Philipendula, für 2008 wünsche ich Dir alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit! --tsor 23:35, 31. Dez. 2007 (CET)

Da schließe ich mich an. Alles alles Gute fürs neue Jahr! Liebe Grüße --m ?! 05:59, 1. Jan. 2008 (CET)
+1 --Lung (?) 00:39, 3. Jan. 2008 (CET)


[Bearbeiten] Stängeldiagramm

Irgendwie bist Du nicht so ganz da? Ausdruck Stängeldiagramm nicht geläufig? Nur weil Du wieder nix bei Google findest? Seit wann ist Google eine (gute?!) Referenz??? Bitte lies erst mal die angegebene Literatur. Ich selbst unterrichte als Berufschullehrer Mathematik und ich weiss wenigstens, was ich da tue und warum. Leider bin ich hier bei Wikipedia ziemlich neu und habe auch nicht viel Zeit hier zu investieren (meine Schüler und Familie frisst diese auf). Aber sowas gehört sich ja wohl nicht???? Es wäre sehr nett, wenn Du das auch über eMail mit mir behandeln würdest.

Gruß Markus Salman / Dwelth

Also der Artikel ist nicht gelöscht, sondern verschoben worden nach [1]. Siehe auch die Löschdisku [2]. Außerdem kenne ich das Ding selber, allerdings auch eher unter dem oben angegebenen Namen. --Philipendula 09:50, 10. Jan. 2008 (CET)

WIESO LÖSCHST DU J-$TYLE ????

Weil ich in Google nix zu dem Rapper finde. --Philipendula 17:12, 27. Dez. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Unholding

Möchte hier niemanden gegen das Beinchen pissen, aber www.unholding.de ist eine florierende Webseite, weshalb muss man die Löschen mit der kargen Aussage "Bitte lass doch den Unsinn"? Gerne kann man das ganze natürlich entsprechend modifizieren und bestimmte Kraftausdrücke herausnehmen, dennoch möchte ich gerne wissen, weshalb dieser Beitrag keine Berechtigung hat, bei wikipedia zu erscheinen. Danke für die Antwort.

Die Relevanz dieser Seite muss erst nachgewiesen werden, mir scheint da eher keine vorzuliegen und der Stil der Artikels ist nicht enzyklopädisch neutral, sondern launiger Boulevardjournalismus. Das mit dem Unsinn war unnötig, ich gestehe es. Ich dachte erst, du hättest den Artikel noch mal eingestellt, nachdem er gelöscht worden war. Dabei hattest du nur nach dem Schnelllöschantrag noch etwas ergänzt. Sorry. --Philipendula 12:59, 16. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Streudiagramm

Tut mir leid, dass dir die Diskussion auf der Disk offenbar so auf den Senkel gegangen ist. Zu Neitrams Vorschlag habe ich keine Meinung, weil das schlicht nicht mein Feld ist. Ich wollte mit meiner Rückfrage (schließlich bist du da der Crack), ob das benamte Ding nun ein Streu- oder Blasendiagramm ist, eigentlich nur etwas für meine Allgemeinbildung tun und ggf. meine forsche Behauptung auf der Auskunftseite korrigieren. Gruß T.a.k. 14:29, 19. Jan. 2008 (CET)

Ach, schon gut :). Es ist wohl tatsächlich ein Streudiagramm, weil alle Kreise gleich groß sind. Ich hab die Daten zu dem Diagramm nicht weiter studiert. Viele Grüße --Philipendula 14:43, 19. Jan. 2008 (CET)

Merci! :) Faszinierende Sache, diese Visualisierungen; wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mich da ein bisschen einarbeiten. Schönes Wochenende! T.a.k. 14:49, 19. Jan. 2008 (CET)
Dir auch. Viele Grüße --Philipendula 14:50, 19. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Moskau-Bilder

Hallo, ich bin gerade über diese unbenutzten Bilder gestolpert, und wollte sie nach Commons verschieben. Leider ist die Angabe des Fotografen/Rechteinhabers nicht eindeutig, daher meine Frage: bist du der Fotograf oder Rechteinhaber der Bilder, oder befinden sich diese nur in deinem Besitz? Danke im voraus für deine Antwort. --GeorgHH 21:04, 23. Jan. 2008 (CET)

Bin Erbe und Rechteinhaber der Fotos. Gemacht hat sie mein Vater. Gruß --Philipendula 09:21, 24. Jan. 2008 (CET)

Danke für die Info, die Bilder sind jetzt auf Commons verfügbar. --GeorgHH 11:26, 25. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Gemüse-Rayon

Muss man erst mal drauf kommen. Duden: Rayon 2. (österr. sonst veraltet) Bezirk, (Dienst)bereich. Als Piefke würde man wohl Gemüsetheke o. ä. sagen. Rainer Z ... 17:00, 24. Jan. 2008 (CET)

Das mit dem Bezirk hab ich auch schon mitgekriegt. Aber ich denke, der Satz ist eh unerheblich. Ich kenne viele Geschäfte, wo man Radicchio nicht kriegt. --Philipendula 17:03, 24. Jan. 2008 (CET)
Klar, der Satz war so oder so überflüssig. Rainer Z ... 18:09, 24. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Pssst...

[3] --Gnu1742 14:42, 6. Feb. 2008 (CET)

*Dank ewig nachschleich* --Philipendula 14:47, 6. Feb. 2008 (CET)
*umschau* -- Gnu1742 15:16, 6. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Gepöbel ?

Hallo Philipendula. Das [4] hast du ja prima gemacht. Da wird jemand des asozialen Verhaltens bezeichnet und selbiges nicht als "gepöbel" entfernt, meine Wortwahl als angebliches "gepöbel" aber entfernt. Als Krönung bewertest du meine Arbeit hier in der Wikipedia (du darfst in Zukunft gerne mal genauer hinschauen was Editcount, Artikelarbeit, Sperrlog etc. betrifft) insgesamt als negativ. --Ilion 09:47, 8. Feb. 2008 (CET)

Könnte es vielleicht angesichts dessen [5] sein dass es nicht ganz so sehr um eine saubere Diskussion ging (was man wohl kaum vermuten darf wenn etwas wie total asoziales Verhalten stehenbleibt aber Selbstherrlichkeit und Selbstreflexion entfernt wird) sondern vielmehr um eine Diskussion in eine ganz bestimmte Richtung ging ? --Ilion 10:10, 8. Feb. 2008 (CET)
Es ging vor allem darum, dass du in einer Diskussion, die nichts anging, deinen Senf dazugeben musstest. Das ist für mich ein klassischer Fall von Stalking und Rumgetrolle. --Philipendula 13:27, 8. Feb. 2008 (CET)
Ich bin schon noch der Meinung dass eine öffentliche Diskussion eben öffentlich ist, ansonsten könnten sich die beiden auch über eMail austauschen. Weiterhin bin ich der Meinung dass die beiden so nicht zusammenkommen, also weitere Meinungen von außen helfen können. Und deine Entfernung mit dem Grund "gepöbel" passt eben gar nicht da noch viel mehr "gepöbel" weiterhin dort steht. Und so etwas wie "Stalking" wird doch wohl eher hier von einigen mit Reiner Stoppok betrieben, ansonsten sollte P. Birken schon selbst entscheiden ob er sich gestalkt fühlt und nicht andere für ihn. Stalking ist übrigend eine Straftatbestand, du solltest mir solchen Worten vorsichtiger umgehen. Und mich auch nun noch des Rumgetrolles zu bezichtigen macht die Sache nicht einfacher. Schau mal, für mich betreibst du Zensur statt nur "gepöbel" zu entfernen und teilst hier nun nur weiter mit "Stalking und Rumgetrolle" aus. Das ist alles andere als nett. Ich glaube dass deine Objektivität etwas leidet da es hier um Reiner Stoppok geht. Muß man wirklich Diskussionsbeiträge die anderen nicht passen per VM durchdrücken ? Mit deiner Begründung kann man viele mißliebige Diskussionsbeiträge in vielen Diskussionen entfernen, wo soll das denn enden ? Diskussionsbeiträge entfernen weil es andere sich unterhaltende Benutzer stört - weit hergeholt. --Ilion 15:23, 8. Feb. 2008 (CET)
Jaja. --Philipendula 15:24, 8. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Apropos Spenden für den Schreibwettbewerb

Magst du nicht eins deiner Kamel- oder Drachenbilder spenden? Ausdruckt und gerahmt machen die sich bestimmt toll! (Meine Wenigkeit ist zumindest ein Fan von Philis Bildern...) Liebe Grüße, --Anneke Wolf 19:47, 9. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Russophobie

Hallo Philipendula,

ich zitiere aus Liste der Phobien:

Diese Liste enthält auch Phobien, die lediglich als solche bezeichnet wurden. Sie kann damit auch zur Aufschlüsselung von Phobiennamen dienen, welche populärwissenschaftlichen Quellen oder der Unterhaltungsliteratur entspringen. Eine Nennung auf dieser Liste bedeutet daher nicht, dass die „Phobie“ auch als solche medizinisch/wissenschaftlich anerkannt ist.

Und wenn das nicht reicht, reicht vielleicht der Duden?: [6]

Bitte revertiere selbst deinen letzten revert. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 09:31, 15. Feb. 2008 (CET)

Die obige Einführung haben auch nur Wikipedianer geschrieben und nicht der liebe Gott. Aber für die Ansprüche der Wikipedia ist die Liste wohl gut genug. Ich revertiere. --Philipendula 09:47, 15. Feb. 2008 (CET)
Wenn wir uns genauso lächerlich machen wie die Redaktion des Duden-Fremdwörterlexikons, soll es mir recht sein. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 10:28, 15. Feb. 2008 (CET)
*seufz* *peace* --Philipendula 10:38, 15. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Elastizität

Nur für den Fall, dass Du bei mir nicht noch mal vorbeischaust.... Sorry. Was nun? --He3nry Disk. 19:36, 18. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Nina Simone

Die hinzugefügte Information ist korrekt, Beleidigung hin oder her. --88.64.72.194 21:58, 18. Feb. 2008 (CET)

Das ist alles nur unbelegter Klatsch. --Philipendula 22:01, 18. Feb. 2008 (CET)
Wenn du dir mal die Doku reinziehst, in der sie das selber sagt, dann steht bald fest, dass du keine Ahnung hast. Danach eben schon.
--88.64.72.194 22:22, 18. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] VW Golf

Ich finde es unverständlich, daß Du die allgemeine VW-Marketingaussage, im Modelljahr 2000 seien alle Probleme beseitig worden und man sei seinem Ruf als Qualitätshersteller gerecht geworden, wiederherstellt hast. Begründung, warum dies nicht so ist, war beigefügt. Die Aussage zum Golf II war ebenfalls richtig und wird Dir jeder (!) VW-Werstattmeister bestätigen.

Ja, stimmt. Ich hatte nur die Unterschiede [7] gesehen, die waren sehr nichtneutral formuliert. Allerdings war im vorherigen Text auch jede Menge POV. Es gehörte alles radikal gestrichen. Ob mir ein Werkstattmeister was bestätigt, ist nicht von Belang, es gehört durch eine seriöse Quelle belegt. --Philipendula 21:07, 19. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Nur so aus Interesse

Willst Du was dazu sagen? --NeoUrfahraner 19:16, 27. Feb. 2008 (CET)

Nö. Man kann mir aber ein Mail schicken. Gruß --Philipendula 22:21, 27. Feb. 2008 (CET)
Wenn Du's nicht sagen willst, will ich es gar nicht wissen. Dann kann ich es auch nicht ausplaudern. --NeoUrfahraner 06:14, 28. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] span/ in Vorlage:Imagemap?

Hallo Philipendula, das <span /> dort kann ich nicht nachvollziehen, und es erscheint mir (auch daher) ganz unlogisch. Gruß, --ParaDox 14:19, 5. Mär. 2008 (CET)

Ich habs eigentlich nur eingefügt, weil mich ein User drum gebeten hatte. Selber kenn ich mich damit nicht aus. Wenn es ganz und gar nicht passt, müsste man sich einen Admin suchen, der da was weiß. --Philipendula 14:33, 5. Mär. 2008 (CET)
Okay, danke. --ParaDox 14:37, 5. Mär. 2008 (CET)
Soeben das dort bemerkt, was die Änderung an Vorlage:Imagemap noch zweifelhafter erscheinen lässt. --ParaDox 14:41, 5. Mär. 2008 (CET)

OK. Danke. Warten wir ab, ob noch was kommt. --Philipendula 14:59, 5. Mär. 2008 (CET)

Dort gibt es jetzt auch eine Erklärung. --ParaDox 15:02, 5. Mär. 2008 (CET)
Yep. :) --Philipendula 15:07, 5. Mär. 2008 (CET)


[Bearbeiten] Killzone

Warum hast du meine Änderungen rückgängig gemacht? Das ist tatsächlich so. Wenn da steht, die Uniformen der Helghast in dem Spiel erinnern an die deutschen Uniformen des Nationalsozialismus und mir aufällt, dass das Hakenkreuz ebenfalls so ähnlich ausschaut, wie deren Emblem, dann schreib ich das natürlich so hin. Und wenn du das rückgängig machst, dann verlange ich dafür eine Erklärung bitte schön. 80.143.101.143 22:45, 7. Mär. 2008 (CET)

Stand schon weiter oben. Bitte lies den Artikel, bevor du irgendwas irgendwo reinklatschst. --Philipendula 22:59, 7. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] svg und R

Hallo, ich hab gerade das hier gesehen [8] und denke auch, dass SVG kein Selbstzweck ist. Ich bin ein SVG Fan, denke aber, dass die .png Grafik hier gut passt. Danke für Deinen Einsatz! Falls ih etwas falsch verstanden habe, melde Dich bitte. --Thire 23:13, 13. Mär. 2008 (CET)

Ich denke, du hast das schon richtig verstanden. Die png-Grafiken sehen verkleinert einfach wesentlich besser aus. Wenn es jemandem gelingt, die SVG-Grafiken zu verbessern, sagt ja eh niemand was ... Viele Grüße --Philipendula 23:25, 13. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Zufälliger Fehler

Beachte bitte meine Antwort auf meiner Diskussionsseite. --source 18:15, 7. Apr. 2008 (CEST)

Hunger? --Gnu1742 18:25, 7. Apr. 2008 (CEST) *sabber* --Philipendula 18:28, 7. Apr. 2008 (CEST)
Hunger? --Gnu1742 18:25, 7. Apr. 2008 (CEST) *sabber* --Philipendula 18:28, 7. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Bilderstürmer

Hast Du den Kampf um die PNG-Versionen aufgegeben oder bist Du jetzt mit den SVG-Versionen zufrieden? --Pjacobi 20:43, 7. Apr. 2008 (CEST)

Mit der neuen Version der Normalverteilungsgrafiken war ich zufrieden. Sie waren so gut wie die alten. Soll ja nicht heißen, dass ich querulantisch bin. Viele Grüße --Philipendula 20:55, 7. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Foto-Workshop

Huhu! Du hast Interesse an der Teilnahme am Foto-Workshop eingetragen. Damit wir jetzt in die Feinplanungen einsteigen können, möchte ich dich bitten, dich in die Teilnehmer-Tabelle einzutragen. Grüßle, --Gnu1742 10:47, 15. Apr. 2008 (CEST)

Gnuhuuuu! Danke, erledigt. -- Philipendula 11:27, 15. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Cheyenne lacroix

Hallo! Diesen Artikel hast du vor zwei Jahren mal gelöscht. Ich kenne den Inhalt der von dir gelöschten Version nicht, heute wurde aber ein weiterer Artikel eingestellt, den ich zumindest für QS-würdig halte und aus dem ich die Relevanz auch als klar ersichtlich erachte. Die heute eingestellte Version wurde von syrcro als Wiedergänger schnellgelöscht, der mich auf seiner Diskussionsseite zu dir verwiesen hat. Ich bitte dich daher um eine Wiederherstellung der zuletzt vorhandenen Version des Artikels und zumindest die 7 Tage der regulären Löschdiskussion abzuwarten. 195.141.72.80 11:57, 16. Apr. 2008 (CEST)

Tut mir leid, ich kann an der Person immer noch nichts Relevantes entdecken. Wenn schon nicht mal die Stammdaten bekannt sind und das Wichtigste, das die vorzeigen kann, ein Besuch bei einer Fernsehsendung war. -- Philipendula 12:02, 16. Apr. 2008 (CEST)
Nicht Besuch, sondern Moderation. Aber war eh klar. 83.77.172.252 00:19, 17. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] fehlende signaturen nachtragen

gudn tach!
zur nachgetragenen sig in dieser aenderung. du hast statt des datums des urspruenglichen beitrags deinen namen als letzten parameter gesetzt. das ist insofern unguenstig, als dass die information ueber aeh, naja halt das datum des urspruenglichen postings dann fehlt. :-)
du koenntest dich jetzt natuerlich berechtigterweise fragen: "boah, der bloede seth nervt mich wegen so ner kleinigkeit auf meiner DS, er haette es doch einfach selbst abaenden koennen, warum macht er das nicht?"
die antwort ist, dass ich kuerzlich eine elend lange diskussion wegen einer nachgetragenen sig gefuehrt habe und somit etwas vorsichtiger geworden bin. vielleicht steckte ja eine berechtigte absicht hinter deinem signieren, die ich bloss nicht sehe. ;-) -- seth 10:23, 17. Apr. 2008 (CEST)

Äh, nö. Ich hatte mir den Baustein gekrallt und eingesetzt, was eingesetzt werden muss. Kann sein, dass ich dann nicht aufgepasst hab. Danke -- Philipendula 11:07, 17. Apr. 2008 (CEST)
In der englischsprachigen Wikipedia erledigt das Sig-nachtragen anscheinend der Bot en:User:SineBot. Wurde so ein Bot schon für die deutschsprachige Wikipedia angedacht? Wer ist da ggf. dafür zuständig? --NeoUrfahraner 11:14, 17. Apr. 2008 (CEST)
Nicht dass ich wuesste, aber die naechste groessere Softwareweiterentwicklung meiner Wahl waere Liquid Threads, dann sparen wir uns den ganzen Signaturkrumpatsch mit vier Tilden. --P. Birken 11:30, 17. Apr. 2008 (CEST)
Ist das schon irgendwie konkret? Dann wäre ein Bot natürlich nicht mehr notwendig. --NeoUrfahraner 12:20, 17. Apr. 2008 (CEST)
Jein, die Extension ist eigentlich fertig, aber die Mühlen der Foundation mahlen nicht wirklich schnell. Es gibt den Plan, dass mal auf meta anzuschalten, damit die Communities mal gucken ob sie das auch wirklich haben wollen, aber vermutlich erst nachdem die stabilen Versionen und SUL durch sind. --P. Birken 20:20, 17. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Fotoworkshop verschoben

Aus organisatorischen Gründen musste der Fotoworkshop vom 9.-11.5. auf den 6.-8.6. verschoben werden. Näheres findest du dort. Es wäre schön, wenn du auch an dem Termin könntest. Falls du an dem neuen Termin nicht kannst, so trage dich bitte aus der Liste aus. Tut uns Leid, dass das jetzt so kurzfristig kommt. Grüssle --Gnu1742 20:20, 29. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Gabriele Hornsteiner

Es gab einen Hinweis, du könntest sie aus eigener leidvoller Erfahrung von der Hochschule Hof her kennen? --Nutzer 2206 00:55, 30. Apr. 2008 (CEST)

Nö, kann nix beitragen. -- Philipendula 09:58, 30. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Sie haben Post.

Ich hoffe, die Wikipedia-Post arbeitet ohne Warnstreiks. Lieben Gruß --m ?! 16:19, 4. Mai 2008 (CEST)

Melde gehorsamst: Post arbeitet ohne Streik. Lieben Gruß -- Philipendula 16:55, 4. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Inzesttabu

Gut, der Artikel war Schrott, aber der Begriff ist richtig richtig schweinewichtig, zentral bei Levy Strauss, Freuds Totem und Tabu, Standardbeispiel für Universalien, in anderen Worten durchaus ein Begriff, der gesucht werden will und wird. Würde daher mal mindestens einen Redirect auf Inzest anlegen, wennde nix dagegen hast, vielleicht kommt ja mal wer vorbei und macht nen richtigen Artikel draus. --Janneman 13:00, 10. Mai 2008 (CEST) Bzw.: eigentlich wärs sogar noch besser, den Artikel als Stub (Einleitungssatz war belegt und richtig) wiederherzustellen, da ein Artikel unter diesem Lemma durchaus wünschenswert ist, so macht sich vielleicht her wer an den Ausbau. --Janneman 13:09, 10. Mai 2008 (CEST)

Also ich finde, dass das inhaltlich in Inzest wesentlich besser abgehandelt wird. Man könnte ev. einen Link von Inzesttabu auf Inzest setzen. Man kann es eigentlich auch nicht richtig trennen, wenn man die kulturgeschichlichen Implikationen betrachtet. -- Philipendula 15:02, 10. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Hinweis

Hallo, kürzlich hast Du innerhalb von drei Minuten einen Löschantrag gestellt. Auf Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze steht dagegen: "Gib einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten. [+ weitere Dinge, die vor einem Löschantrag zu bedenken sind]...". Gruß, --Rosenkohl 11:19, 19. Mai 2008 (CEST)

Meinst du wirklich, da wäre noch mehr gekommen? Der Artikel war, wie er eingestellt worden ist, schon fertig. Für was soll ich da drei Minuten warten und mir die Beo vollmüllen? -- Philipendula 11:39, 19. Mai 2008 (CEST)
Ich weiß nicht ob da noch mehr kommt. Den geübteren Augen stellt sich Zur Kenntnisnahme womöglich so dar, daß mit großer Wahrscheinlichkeit keine weiteren Sekundärquellen zu erwarten und keine eigenständige Relevanz zu begründen seien. Bloß, wie kann man das dann den Artikelbeiträgern so vorschlagen, daß sie trotzdem glauben, vor ihnen würde der rote Teppich ausgerollt statt die Zugbrücke hochgezogen? --Rosenkohl 14:30, 19. Mai 2008 (CEST)
Zum einen sehe ich nicht, warum der Autor dieses Gefühl nach 3 Minuten nicht mehr haben sollte und zum anderen habe ich da wohl unbewusst in ein ziemliches Wespennest von Selbstdarstellung gestoßen: [9]. Gruß -- Philipendula 15:16, 19. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Weinbergs-Traubenhyazinthe

Hi, könntest du bitte für die Weinbergs-Traubenhyazinthe deine Quellen nachtragen? Gruß --Muscari 15:04, 22. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Basislinie (Technik)

Sei lieb und schiebe das wieder zurück. Kann echt nicht sein, daß ich keine Viertelstunde bekomme um eine Auskupplung vorzunehmen.
Gruß, Ciciban 13:09, 7. Jun. 2008 (CEST)

Ups, sorry. Hab nix verschoben. Nur den Redirect gelöscht. Was soll ich nu genau machen? -- Philipendula 13:11, 7. Jun. 2008 (CEST)
Habs jetzt wieder zurückverschoben. Hoffentlich ist es so recht. -- Philipendula 13:14, 7. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Pussy ping pong

moin phili, warum hast du den denn gelöscht? sowohl SLA als auch schnelllöschung ohne jede begründung finde ich gerade etwas unbefriedigend. -- 15:43, 7. Jun. 2008 (CEST)

Ich halte das für unbelegten Schwachsinn. Wenn eh schon eine Begründung des Antragstellers vorliegt, erspare ich mir weitere Worte. -- Philipendula 15:46, 7. Jun. 2008 (CEST)
die "begründung" des antragstellers war "ohne worte"... hinweise auf die existenz gibt's jedenfalls: [10] [11] [12] usw. -- 15:55, 7. Jun. 2008 (CEST)
Nun, wenn du diesen Beitrag für unverzichtbar hältst, kannst du ihn gerne wiederherstellen. Ich jedenfalls nicht :) -- Philipendula 16:04, 7. Jun. 2008 (CEST)
<sarkasmus>Unbedingt wieder einstellen. Dafür lieber ein paar Artikel über Bibliotheken löschen.</sarkasmus> --tsor 19:58, 7. Jun. 2008 (CEST)
*slap androh* -- Philipendula 20:55, 7. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Hinweis - Sichtung rückgängig gemacht

Hi, ich hab die Sichtung der folgenden Version rückgängig gemacht, nur zu deiner Information: [13] Grüße, Amtiss, SNAFU ? 01:39, 23. Jun. 2008 (CEST)

Hab ich da was übersehen? -- Philipendula 01:42, 23. Jun. 2008 (CEST)
Nö, hast nur die falsche Version ausgewählt, aber ist jetzt alles ok. -- Amtiss, SNAFU ? 22:59, 23. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Zettelkasten

Hey, warum den Link zum Zettelkasten (Lüdecke/Luhmann) löschen? Der taucht auch bei dem (alten) Test nicht auf, wird immer weiter aktualisiert und ist freeware, ist umfangreich und funktional und ein tolles (uneigennütziges) Projekt, finde ich. Ist doch eine sehr nützlich Info, oder?

grüße 85.177.43.229 01:00, 26. Jun. 2008 (CEST)

Es ist aber keine weiterführende Information zum Thema Zettelkasten, ist also nicht vom Feinsten. Siehe auch WP:WEB. -- Philipendula 12:40, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hm, also erstens nicht ausgeschlossen, 2. ein sehr nützliches Programm, weswegen es für viele interessant sein solte, die nach Zettelkasten suchen. 3. kostenlos. 4. funktional und immer wieder verbessert worden, bspw. die synonymfunktion gibt es meines Wissens nach in keinem anderen ZK. Und die Info wäre ja dadurch zu begründen, dass man durch benutzen des Programms die Funktionsweise eines Zettelkastens einfach ausprobieren könnte udn besser verstehen könnte, oder etwa nicht? Grüße 80.171.241.149 21:53, 27. Jun. 2008 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu