Mario Capecchi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mario Renato Capecchi (* 6. Oktober 1937 in Verona) ist ein US-amerikanischer Genetiker italienischer Herkunft und Träger des Nobelpreises für Medizin im Jahre 2007. Er wurde zusammen mit Martin Evans und Oliver Smithies für die Forschung an der Knockout-Maus ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kindheit und Jugend
Capecchi wurde 1937 in Verona geboren. Als Mario Capecchi vier Jahre alt war, verschleppten die Faschisten seine jüdische Mutter ins KZ. Fast fünf Jahre lang war der Junge von seiner Mutter getrennt. Als Straßenkind, das zum Überleben klauen musste, schlug er sich durch. Nach dem Ende des Krieges wurde er mit seiner Mutter wiedervereinigt. Seine Mutter emigrierte mit ihm in die USA, wo er erst einmal die englische Sprache erlernen musste. Er war jedoch bald ein ausgezeichneter Schüler.[1][2]
[Bearbeiten] Wissenschaftliche Karriere
Nach dem Abschluss der Schule studierte er am Antioch College in Ohio und erhielt 1961 einen Bachelor-Abschluss (B.S.) in Chemie und Physik. Anschließend ging er an die Harvard University und promovierte 1967 in Biophysik unter Betreuung durch James D. Watson, dem Entdecker der Doppelhelix-Struktur der Desoxyribonukleinsäure und Nobelpreisträger von 1962. Bis 1969 war er dann Junior Fellow der Society of Fellows der Harvard University. Im selben Jahr wurde er Assistenzprofessor an der Abteilung für Biochemie der Medizinischen Fakultät der Universität. 1971 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt. Zwei Jahre später ging er an die University of Utah.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Capecchi erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, die wichtigsten sind
- Albert Lasker Award for Basic Medical Research, 2001
- Kyoto-Preis in Basic Sciences, 1996
- National Medal of Science, 2001
- Wolf Preis in Medizin, 2002/2003
- Massry-Preis 2002/2003 (gemeinsam mit Oliver Smithies)
- Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, 2007
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2007 an Mario Capecchi (englisch)
- Mario Capecchi Laboratory, University of Utah Health Sciences Center (engl.)
- Mario R. Capecchi, Ph.D. Distinguished Professor and Co-Chairman, University of Utah (engl.)
- Mario R. Capecchi, Howard Hughes Medical Institute (HHMI) (engl.)
- „3 Win Nobel in Medicine for Gene Technology“, New York Times, 8. Oktober 2007
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ TAZ, 9.10.2007: Vom Straßenkind zum Nobelpreisträger
- ↑ http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/astuecke/114035/index.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Capecchi, Mario |
ALTERNATIVNAMEN | Capecchi, Mario Renato |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Genetiker italienischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1937 |
GEBURTSORT | Verona, Italien |