We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Mabel Wisse Smit – Wikipedia

Mabel Wisse Smit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mabel Martine Wisse Smit, Prinzessin von Oranien-Nassau, Gräfin von Oranien-Nassau, Frau von Amsberg, von Oranien-Nassau von Amsberg-Smit (* 11. August 1968 in Pijnacker, Niederlande) ist die Ehefrau von Prinz Johan Friso von Oranien-Nassau.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Herkunft, Jugend und Ausbildung

Mabel Martine Wisse Smit wurde als Mabel Martine Los geboren und ist die Tochter von Henk Los und Florence Malde Gijsberdina Kooman. Nach dem Tod von Mabels Vater heiratete ihre Mutter den Bankier Peter Wisse Smit, dessen Nachnamen Mabel 1984 annahm. 1986 schloss sie die Schule in Hilversum mit dem VWO-Zertifikat (Hochschulreife) ab.

Mabel studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Universität Amsterdam und arbeitete während dieser Zeit als Praktikantin unter anderem für das Niederländische Außenministerium und die Vereinten Nationen.

[Bearbeiten] Berufstätigkeit

Anfang 1994 gründete Mabel die Nichtregierungsorganisation European Action Council for Peace in the Balkans, eine Organisation, die sich für Frieden, Demokratie und Stabilität auf dem Balkan einsetzt. 1995 war sie Mitinitiatorin der Organisation War Child Netherlands. Mabel arbeitet seit 1997 beim Open Society Institute, einer Stiftung des ungarischen Millardärs George Soros. Seit 2003 ist sie dort International Advocacy Director. Sie ist Gründungsmitglied der europäischen Denkfabrik European Council on Foreign Relations.

[Bearbeiten] Ehe und Familie

Am 30. Juni 2003 wurde die Verlobung von Mabel Wisse Smit mit dem zweitältesten Sohn der niederländischen Königin Beatrix, Prinz Johan Friso bekannt gegeben. Das Paar hatte sich über Johan Friso's Bruder Constantijn und dessen Frau Laurentien kennengelernt. Die Hochzeitspläne wurden von einem Medienskandal ("Mabelgate") überschattet, der durch einen Artikel in der niederländischen Tageszeitung de Volkskrant ausgelöst wurde. Dort wurde in einem Artikel vom 11. Oktober 2003 aus einem Brief des niederländischen Ministerpräsidenten Jan Peter Balkenende an das niederländische Parlament zitiert, wonach Mabel und Johan Friso unvollständige und unkorrekte Informationen über Mabels Beziehung zum Amsterdamer Drogenbaron Klaas Bruinsma (1953-1991) ans Tageslicht brachte [1]. Für weiteres Aufsehen sorgte die Nachricht, dass eine enge Beziehung zwischen Mabel und dem bosnisch-amerikanischen Rechtsanwalt und früheren bosnischen Außenminister Muhamed Sacirbey bekannt wurde, der 2003 wegen Betrug angeklagt wurde [2]. Die Niederländische Regierung verweigerte daraufhin die Zustimmung zur Hochzeit.

Dies führte dazu, dass Mabels Ehemann Prinz Johan Friso mit der Eheschließung seine Zugehörigkeit zum Niederländischen Königshaus und den Titel "Prinz der Niederlande" verlor. Die Hochzeit fand am 24. April 2004 in Delft statt. Mabel wurde kein Mitglied der Königsfamilie und nicht in den Adelsstand erhoben. Sie darf jedoch die Titel ihres Mannes tragen.

Das Paar hat zwei Kinder:

  • Emma Luana Ninette Sophie Gravin van Oranje-Nassau und Jonkvrouw van Amsberg (* 26. März 2005 in London)
  • Joanna Zaria Nicoline Milou Gravin van Oranje-Nassau und Jonkvrouw van Amsberg (* 18. Juni 2006 in London)

Das Paar lebt mit seinen beiden Töchtern in London.

[Bearbeiten] Ändern des eigenen Wikipedia-Eintrags

Wie das niederländische Königshaus im Herbst 2007 bestätigen musste, haben Mabel und Johan Friso am 6. Januar 2006 im englischen Wikipedia-Eintrag von Mabel vom Rechner von Königin Beatrix aus Änderungen vorgenommen. Dabei haben sie ein wörtliches Zitat von Jan Peter Balkenende, wonach die beiden ihm im Bezug auf Mabels Verhältnis zu Klaas Bruinsma „not complete and false“ Statements abgegeben hätten, gekürzt und den Begriff "false" gestrichen. Anhand der IP-Adressen konnte der Rechner mithilfe des Programms Wikiscanner lokalisiert werden. [3]

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Fußnoten

  1. Prinselijk paar loog over relatie Mabel (Tageszeitung de Volkskrant vom 10. November 2003 auf Niederländisch). (Stand: ).
  2. Tagesspiegel-Artikel über Mabelgate vom 24. Oktober 2003. (Stand: ).
  3. Österreichische Tageszeitung Die Presse zum Wiki-Vorfall (2. September 2007). (Stand: ).
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com