We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Klimbim – Wikipedia

Klimbim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seriendaten
Originaltitel: Klimbim
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr(e): 1973–1979
Produzent:

CBM und WDR

Länge pro Folge: etwa 45 Minuten
Anzahl der Folgen: 30 in 5 Staffeln
Originalsprache: Deutsch
Musik: Heinz Kiessling
Titellied: Ingrid Steeger u. a. – Klimbim ist unser Leben
Idee: Hans Joachim Hüttenrauch und Michael Pfleghar
Genre: Comedy
Erstausstrahlung: 24. Juli 1973
auf Das Erste
Besetzung

Klimbim (umgangssprachlicher Ausdruck für unnützes Beiwerk oder Getue) war eine der ersten und die erste sehr erfolgreiche deutsche Comedy-Fernsehserie, bei der im Stile einer Nummern-Revue auf der Bühne gespielte Sketche, Einspieler-Filme und Gastauftritte von national und international bekannten Stars sowie Episoden aus dem absurden Leben der namensgebenden Klimbim-Familie gezeigt wurden. Von 1973 bis 1979 wurden fünf Staffeln mit jeweils sechs Folgen zur Hauptsendezeit (dienstags, 20:15 Uhr) im ersten Programm der ARD und im ORF ausgestrahlt. Die Sendung von Hans Joachim Hüttenrauch und Michael Pfleghar wurde in den Studios des Westdeutschen Rundfunks als Koproduktion der Firma CBM und des WDR produziert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Konzept

Das Konzept von Klimbim basierte ursprünglich auf dem amerikanischen Format „Rowan & Martin's Laugh-In“ (engl.), ging aber über die von diesem übernommenen Elemente (wie z. B. die Wand mit vielen kleinen Fenstern, aus denen Witze von jeweils mehreren Darstellern erzählt wurden) weit hinaus. Beispielsweise wurde die Anlage als Nummern-Revue ergänzt durch Elemente einer Sitcom. So wurden in jeder Folge mehrere Episoden aus dem absurden Leben der namensgebenden Klimbim-Familie gezeigt. Diese vereinte die Stammschauspieler der Truppe in den Rollen totaler Antiideale einer Familie dieser Zeit - ein kriegsvernarrter Großvater, die vollkommen verantwortungslose Mutter Yolante, die nur an ihre persönlichen Vergnügungen dachte, ein arbeitsscheuer Playboy als ihr Liebhaber und die unzähmbare Tochter Gaby, die u. a. eine Vogelspinne (Charly) als Haustier hielt. Ein Running Gag war dabei der Großvater, der mit einem für zu hart befundenen Frühstücksei ein Loch in die Wand wirft.

Die Sketche hatten häufig nicht nur innerhalb einer Sendung thematischen Bezug, sondern manchmal überschnitten sich in einer Sendung zwei verschiedene Sketch-Reihen in einem Sketch. Auch filmtechnisch entwickelte Pfleghar Klimbim zur Eigenständigkeit. Stilistisch waren viele der Filme in Musik, Farbe, Schnitt und Agogik Stummfilmen nachempfungen und zahlreiche Kostüme imitierten die Mode der 1920er Jahre. Früh setzte Pfleghar die seinerzeit noch wenig übliche Bluescreen-Technik ein, um Akteure vor gesondert aufgenommenen Hintergründen zu zeigen.

Der Humor bewegte sich zwischen Klaumauk, Absurdität und Anrüchigkeit und wurde häufig frivol-provozierend präsentiert. Die Provokation einer zu dieser Zeit als eher prüde empfundenen Medienlandschaft durch eine starke Sexualisierung gehörte von Beginn an zum Grundkonzept. Dazu gehörten über die zahlreichen erotischen Anspielungen, Obszönitäten, aufreizender Kleidung und offen gezeigter Nacktheit auch die Auswahl der Schauspieler der Stammbesetzung, deren größter Teil zuvor mit Erotikfilmen Geld verdient hatte. Gerade diese anti-prüde Ausrichtung führte sowohl zu einem großem Publikumserfolg als auch zu einer Auszeichnung durch die seinerzeit als eher konservativ geltende Jury des Adolf-Grimme-Preises.

Musikalisches Markenzeichen von Klimbim wurde das von Heinz Kiessling komponierte Eingangslied „Klimbim ist unser Leben“, das mit den von Ingrid Steeger gestöhnten Worten endete „...und ist es mal nicht wahr, dann mach' ich mir 'nen Schlitz ins Kleid und find es wunderbar.“

[Bearbeiten] Charaktere

[Bearbeiten] Hauptcharaktere der Show

[Bearbeiten] Die Klimbim-Familie

  • Der militante Opa Benedikt von Klimbim (Wichart von Roëll, Staffel 1-5)
  • Die schrille Mutter Yolante Klimbim (Elisabeth Volkmann, Staffel 1-5)
  • Die Horror-Tochter Gabi Klimbim (Ingrid Steeger, Staffel 1-5)
  • Der unterdrückte Vater Max Klimbim (Dieter Augustin, Staffel 1)
  • Der nutzlose Onkel Poldi (Manfred Jester, Staffel 1)
  • Der vertrottelte Stiefvater Josef Klimbim (Franz Muxeneder, Staffel 2)
  • Der arbeitsscheue Liebhaber Adola von Scheußlich (Horst Jüssen, Staffel 3-4)
  • Der Hund Heinrich (ein Basset, Staffel 3-4)
  • Der entflohene Ganove Gundolf (Gundolf Willer, Staffel 5)

[Bearbeiten] Gäste

Gaststars in der Pilotsendung 1973 waren Jerry Lewis und Joey Heatherton. Weitere Gäste waren:

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Ableger

  • Zwei himmlische Töchter - Fernsehserie
  • Die Gimmicks
  • Die Klimbim-Familie lebt - Das Theaterstück des Autors Horst Jüssen, der als Schauspieler schon zur Fernseh-Stammbesetzung gehörte, wurde mit der Originalbesetzung im Juni 2004 in München uraufgeführt und bis zum Tode von Elisabeth Volkmann im Juli 2006 in mehreren Städten gespielt.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com