Kate Bush
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kate Bush (* 30. Juli 1958 in Bexleyheath, Kent, England; eigentlich Catherine Bush) ist eine englische Sängerin, Pianistin und Songwriterin. Zu ihren bekanntesten Liedern gehören Wuthering Heights, Babooshka und Running Up That Hill.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Kate Bush wurde 1975 von David Gilmour, dem Gitarristen von Pink Floyd, entdeckt. 1978 erschien ihr Debütalbum The Kick Inside. Ihre bislang einzige Tournee fand 1979 statt. Ihren ersten Auftritt in Deutschland hatte sie 1978 in der ARD-Sendung Bios Bahnhof. Bushs größter kommerzieller Erfolg ist bis heute das Album Hounds of Love. Ihr bislang letztes Album Aerial erschien November 2005. Das Album The Dreaming von 1982 wird in der Musikkritik als innovativ angesehen.
In Text und Musik widmet sie sich einer Vielzahl von Themen wie Zärtlichkeit, Erotik und Inzest, dem Leben nach einem Atomkrieg oder der Faszination der Zahl Pi. Dabei verarbeitet sie häufig Stoffe aus Literatur und Film, so etwa den Roman Wuthering Heights (deutsch: Sturmhöhe) von Emily Brontë, das Werk des Psychoanalytikers Wilhelm Reich, aber auch gesellschaftliche und politische Motive sowie menschliche Konflikte.
Kate Bush hat einen eigenen Stil entwickelt, der Einflüsse aus klassischer Musik, Artrock, Glam, Jazz sowie verschiedenen ethnischen Quellen, insbesondere irisch-keltischer sowie südosteuropäischer Herkunft, erkennen lässt. Ein ungewöhnliches und auffälliges Kennzeichen, das sich durch ihr ganzes Werk zieht, ist die gleichförmige, hypnotische Wiederholung bestimmter musikalischer Elemente, etwa Drum-Loops oder kurzer Motive. Kate Bushs Werke in den 1980er Jahren sind der damaligen New-Wave- bzw. New-Romantic-Welle zuzuordnen.
Die Künstlerin schreibt ihre Songs selbst, spielt Klavier und Synthesizer sowie Violine und (auf einem Song) Gitarre. Sie produziert ihre Alben und führte bei einem Großteil ihrer Videos Regie. Oft kommen bei Kate Bush auch ungewöhnliche Instrumente (zum Beispiel Didgeridoo, Balalaika, Clavichord) zum Einsatz. Sie war eine der ersten Künstlerinnen, die Samples in der Pop-Musik einsetzte. Kate Bushs mehrere Oktaven umfassender Gesang ist meist hoher, schlank geführter Sopran.
Neben ihrer Vorliebe für ausgefallene Kostüme hat sie für ihre Live-Auftritte eine Form der Verschmelzung von Gesang, Tanz und Musik gefunden. Außerdem drehte sie den Musik-Märchenfilm The Line, the Cross & the Curve, angeregt durch den Film Die roten Schuhe (1948).
Im Jahr 2001 erhielt sie den Best Classic Songwriter Award des englischen Musikmagazins Q, und 2002 wurde sie mit dem Ivor Novello Award für ihren herausragenden Beitrag zur britischen Musik ausgezeichnet.
Kate Bush lebt mit ihrem Partner, dem Gitarristen Danny McIntosh, und dem gemeinsamen Sohn Albert (* 1998, meist Bertie genannt) in der Nähe von London.
[Bearbeiten] Diskografie (mit Chartplatzierungen)
[Bearbeiten] Singles
VÖ | Single | Charts GB | Charts D | Charts USA | Charts AUS | Charts NZ | Charts IRL | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1978 | Wuthering Heights | #1 | #11 | – | 1 | 1 | 1 | |
1978 | The Man With The Child In His Eyes | #6 | – | #85 | 22 | 36 | 5 | |
1978 | Them Heavy People | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | 15 | |
1978 | Moving | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | #1 in Japan |
1978 | Hammer Horror | #44 | – | – | 17 | 21 | 10 | |
1979 | Wow | #14 | – | – | - | - | 17 | |
1980 | Breathing | #16 | – | – | - | - | - | |
1980 | Babooshka | #5 | #14 | – | 2 | 8 | 5 | |
1980 | Army Dreamers | #16 | – | – | - | - | 14 | |
1980 | December Will Be Magic Again | #29 | #55 | – | - | - | 13 | |
1981 | Sat In Your Lap | #11 | – | – | 93 | - | 18 | |
1982 | The Dreaming | #48 | – | – | 91 | - | - | |
1982 | Suspended In Gaffa | n.v. | – | – | - | - | - | |
1982 | There Goes A Tenner | – | n.v. | n.v. | - | - | - | |
1982 | Night Of The Swallow | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | - | nur in Irland veröffentlicht |
1983 | Un Baiser d'Enfant / Ne t'Enfuis Pas | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | nur in F und CH veröffentlicht |
1985 | Running Up That Hill | #3 | #3 | #30 | 6 | 26 | ||
1985 | Cloudbusting | #20 | #20 | – | - | - | 13 | |
1986 | Hounds Of Love | #18 | #68 | – | - | - | 12 | |
1986 | The Big Sky | #37 | n.v. | – | - | - | 15 | |
1986 | Don't Give Up | #9 | #27 | #72 | 5 | 16 | 4 | Duett mit Peter Gabriel |
1986 | Experiment IV | #23 | #50 | – | - | - | 12 | |
1989 | The Sensual World | #12 | #29 | – | 44 | - | 6 | |
1989 | This Woman's Work | #25 | – | – | 89 | - | 20 | |
1990 | Love And Anger | #38 | – | – | - | - | - | |
1991 | Rocket Man | #12 | #36 | – | 2 | - | 20 | aus dem Tribute-Album Two Rooms: Celebrating the Songs of Elton John & Bernie Taupin |
1993 | Rubberband Girl | #12 | #65 | #88 | 39 | 34 | 17 | |
1993 | Eat The Music | n.v. | – | – | - | - | - | |
1993 | Moments Of Pleasure | #26 | – | – | - | - | - | |
1994 | The Red Shoes | #21 | n.v. | – | - | - | - | |
1994 | The Man I Love | #27 | n.v. | – | - | - | - | mit Larry Adler |
1994 | And So Is Love | #26 | n.v. | – | - | - | - | |
2005 | King Of The Mountain | #4 | #42 | – | - | - | 13 | |
2007 | Lyra | - | - | – | - | - | - | OST: Der Goldene Kompass |
[Bearbeiten] Alben
VÖ | Album | Charts GB | Charts D | Charts USA | Charts AUS | |
---|---|---|---|---|---|---|
1978 | The Kick Inside | #3 | #21 | – | 3 | |
1978 | Lionheart | #6 | #25 | – | 12 | |
1979 | On Stage | #10 | ? | – | 4 | Live Tracks (EP) |
1980 | Never For Ever | #1 | #5 | – | 7 | |
1982 | The Dreaming | #3 | #23 | #157 | 22 | |
1985 | Hounds Of Love | #1 | #2 | #33 | 6 | |
1986 | The Whole Story | #1 | #11 | #76 | 28 | Best-of |
1989 | The Sensual World | #2 | #10 | #43 | 25 | |
1990 | This Woman's Work | ? | ? | ? | ? | 8-CD-Box |
1993 | The Red Shoes | #2 | #18 | #28 | 17 | |
2005 | Aerial | #3 | #3 | #48 | 25 | Doppelalbum |
[Bearbeiten] Videos
- 1981 Live at the Hammersmith Odeon
- 1983 The Single File
- 1986 Hair of the Hound
- 1986 The Whole Story
- 1989 The Sensual World: The Videos
- 1994 The Line, the Cross and the Curve
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Kate Bush im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- Kate Bush bei laut.de
- Kate Bush bei The Morning Fog
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bush, Kate |
KURZBESCHREIBUNG | englische Sängerin, Pianistin und Songwriterin |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Bexleyheath, Kent, England |