Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Herzrhythmusstörung – Wikipedia

Herzrhythmusstörung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein 12-Kanal-EKG mit Herzrhythmusstörung
Ein 12-Kanal-EKG mit Herzrhythmusstörung

Unter einer Herzrhythmusstörung (einer Arrhythmie, von griechisch ἄρρυϑμος „unrhythmisch“) versteht man eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Einteilung der Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen können völlig harmlos oder lebensbedrohlich sein.

  • Extrasystolen, also zusätzliche Herzschläge außerhalb des normalen Rhythmus werden oft von Betroffenen nicht bemerkt. Es gibt:
    • Ventrikuläre Extrasystolen (VES), die von der Herzkammer (Ventrikel) ausgehen,
    • Supraventrikuläre Extrasystolen (SVES), die von den Vorhöfen oder dem Erregungsleitungssystem des Herzens ausgehen,
  • Vorhofflimmern und Vorhofflattern,
  • Supraventrikuläre Tachykardie,
  • Die ventrikuläre Tachykardie (auch Kammerflattern) kann in ein Kammerflimmern übergehen und ist daher bedrohlich. Sie erfordert baldigste Therapie und intensivmedizinische Überwachung.
  • Beim Kammerflimmern ist das Herz nicht mehr in der Lage ordnungsgemäß zu pumpen. Es zuckt nur unkoordiniert. Dies führt innerhalb von Sekunden zur Bewusstlosigkeit und erfordert Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
  • Eine Bradykardie liegt vor, wenn das Herz zu langsam schlägt. Dies kann verschiedene Ursachen haben.

[Bearbeiten] Symptome

Herzrhythmusstörungen kommen häufig vor: bei Gesunden, in Folge einer Herzerkrankung oder bei anderen Erkrankungen, die nicht primär das Herz betreffen. Die Betroffenen erleben die HRS als Herzstolpern (Palpitationen), Herzrasen (Tachyarrhythmie) oder kurzzeitiges Aussetzen des Herzschlags (z.B. bei Extrasystystolie mit konsekutiver Pause vor dem nächsten regulären Herzschlag). Bei kardial oder vasal vorgeschädigten Patienten können sich HRS auch in Form von zerebralen (Desorientierung, Vertigo, Krampfanfall, vorübergehende Sprach- und Sehstörungen) oder kardialen Symptomen (Verschlechterung der Symptomatik einer vorbestehenden Herzinsuffizienz, Angina pectoris) äußern. Von „schweren Herzrhythmusstörungen“ spricht man, wenn es zur Beeinträchtigung des Kreislaufs mit Blutdruckabfällen oder im schlimmsten Fall zum plötzlichen Herztod durch Herzkreislaufstillstand bei Kammerflimmern oder Asystolie kommt. Auch zerebrale Infarkte können Folge von HRS sein (z.B. Embolie eines kardialen Thrombus durch chronisches Vorhofflimmern; Ursache von ca. 20% aller Hirninfarkte). Wichtig ist somit die Unterscheidung zwischen Herzrhythmusstörungen mit oder ohne Beeinträchtigung der Hämodynamik.

[Bearbeiten] Diagnose

Es gibt verschiedene Arten und Formen von Herzrhythmusstörungen, zu deren Diagnostik besonders das EKG (Elektrokardiogramm) - und hier wieder besonders das Langzeit-EKG - dient. Falls mit diesen Mitteln die Rhythmusstörung nicht ausreichend diagnostiziert werden kann, ist unter Umständen eine so genannte elektrophysiologische Untersuchung notwendig.

Die Erkennung der Ursache ist die Voraussetzung für eine richtige Therapie.

[Bearbeiten] Diagnostik

  • Anamnese (v.a. Medikamente, bestehende Erkrankungen, Familienanamnese)
  • Ruhe-EKG (Erfassung aktuell vorhandener HRS) und Langzeit-EKG (Erfassung tageszeitlich bzw. situationsbezogener HRS), ggf. Eventrekorder (Erfassung vereinzelt auftretender Episoden)
  • Ergometrie (Erfassung von belastungsinduzierten HRS und von Anomalien des Herzfrequenzanstiegs z.B. beim Sick-Sinus-Syndrom)
  • Elektrophysiologische Untersuchung (invasiv, aber sehr präzise z.B. mittels Mapping-Katheter; Erfassung ektoper Foci, akzessorischer Leitungsbahnen (z.B. Mahaim-Fasern oder Kent Bündel beim WPW-Syndrom)
  • Echokardiografie
  • Pharmakologische Tests (z.B. Ajmalintest zur Diagnose eines Brugada-Syndroms)

[Bearbeiten] Ursachen

[Bearbeiten] Myokardiale Ursachen

[Bearbeiten] Hämodynamische Ursachen

[Bearbeiten] Andere (extrakardiale) Ursachen


Auf einer Intensivstation werden durch Rhythmusstörungen gefährdete Patienten lückenlos überwacht. Dazu dienen EKG- und Blutdruckmonitoring, Pulsoximetrie, bei schweren Störungen eventuell auch invasives Monitoring (arterielle Kanüle, zentralvenöser Katheter, PICCO-Katheter, Swan-Ganz-Katheter...).

[Bearbeiten] Therapie

[Bearbeiten] Kausale Behandlung

zum Beispiel:

[Bearbeiten] Symptomatische Behandlung

  • Allgemeine Maßnahmen: Sauerstoffverabreichung, leichte Sedierung, Bettruhe, Flüssigkeitsersatz...
  • Antiarrhythmische Behandlung:
    • Medikamente (Antiarrhythmika)
    • Schrittmacherimplantation, temporär oder definitiv (Herzschrittmacher)
    • elektrische Kardioversion (Defibrillation)
    • Katheterablation
    • herzchirurgische Maßnahmen, beispielsweise Maze-Operation
    • Notfallmaßnahme bei supraventrikulärer Tachykardie: VALSALVA (stark mit Maximalkraft mind. 10 Sekunden anhaltend) und/oder Carotisdruckversuch gleichzeitig oder nachfolgend


Gesundheitshinweis
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -