Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Haßfurt – Wikipedia

Haßfurt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Haßfurt
Markierung
Deutschlandkarte, Position von Haßfurt hervorgehoben
Koordinaten: 50° 1′ N, 10° 30′ O
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Haßberge
Höhe: 220 m ü. NN
Fläche: 52,77 km²
Einwohner: 13.502 (31. Dez. 2006)
Bevölkerungsdichte: 256 Einwohner je km²
Postleitzahl: 97437
Vorwahl: 09521
Kfz-Kennzeichen: HAS
Gemeindeschlüssel: 09 6 74 147
Stadtgliederung: 9 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Hauptstraße 5
97437 Haßfurt
Webpräsenz:
Bürgermeister: Rudi Eck (CSU)

Haßfurt ist die Kreisstadt des Landkreises Haßberge im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. Sie liegt am Main und am Rande der Haßberge, die dem Landkreis den Namen gaben.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Haßfurt liegt im Nordwesten von Bayern. Der Main fließt durch Haßfurt. Haßfurt wird eingeteilt in Wohn- oder Stadtgebiet, Neubaugebiet und Industriegebiet. Die nächsten Dörfer sind Wülflingen, Sylbach, Augfeld usw. Haßfurt hat schöne Berge und das gesamte Gebiet wird Haßberge genannt.

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

[Bearbeiten] Stadtteile mit Einwohnerzahlen

Haßfurt 7980, Augsfeld 1244, Mariaburghausen 10, Oberhohenried 489, Prappach 660, Sailershausen 201, Sylbach 1361, Uchenhofen 327, Unterhohenried 467 und Wülflingen 878. Stand: 1. März 2007

[Bearbeiten] Geschichte

Der Ort wurde 1230 erstmals schriftlich erwähnt.

[Bearbeiten] Eingemeindungen

  • 1. Januar 1972: Augsfeld, Sailershausen und Sylbach
  • 1. Januar 1976: Mariaburghausen
  • 1. Juni 1976: Oberhohenried und Unterhohenried
  • 1. Mai 1978: Prappach, Uchenhofen und Wülflingen

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Stadtrat

Der Stadtrat von Haßfurt hat 25 Mitglieder einschließlich des hauptamtlichen Bürgermeisters.

CSU SPD Grüne/Liste für Aktiven Umweltschutz Wählergemeinschaft FDP/Freie Bürger Junge Liste Gesamt
2002 12 5 2 3 1 1 25 Sitze
CSU SPD Grüne/Liste für Aktiven Umweltschutz Wählergemeinschaft FDP/Freie Bürger Junge Liste Gesamt
2008 11 5 2 4 2 1 25 Sitze

[Bearbeiten] Bürgermeister

  • 1945–1948: Gottfried Hart, CSU
  • 1948–1952: Hans Brochloß, CSU
  • 1952–1972: Dr. Hans Popp, Wählergemeinschaft Haßfurt
  • 1972–1978: Alfons Schwanzar, SPD
  • 1978–1990: Rudolf Handwerker, CSU
  • 1990–1997: Michael Siebenhaar,CSU
  • seit 1997: Rudi Eck, CSU

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Die spätgotische Ritterkapelle vor dem "Bamberger Tor"
Die spätgotische Ritterkapelle vor dem "Bamberger Tor"
  • Stadtpfarrkirche St. Kilian von 1390 mit Werken von Tilman Riemenschneider
  • Oberer Turm oder Bamberger Tor sowie Unterer Turm oder Würzburger Tor (um 1230)
  • Ritterkapelle St. Maria von 1431 mit 238 heraldischen Schilden
  • Heiliggeist-Spitalkapelle von 1430
  • Marktplatz
  • Altes Rathaus von 1514
  • Neues Amtshaus (Neues Rathaus) um 1700
  • Fürstbischöfliche Zehntscheuer aus dem Ende des 15. Jahrhunderts (jetzt Stadthalle)

[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

  • Juli: Das Haßfurter Meefest am Festplatz Gries mit Stadtlauf
  • Oktober: Haßfurter Straßenfest mit buntem Programm auf der Hauptstraße

[Bearbeiten] Sport

  • Freizeit- und Erlebnisbad mit Eissportstadion

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

Acker-, Garten- und Obstbau; Kleinindustrie, u. a. Korbflechten.

[Bearbeiten] Verkehr

[Bearbeiten] Bildung

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

  • Stephan Mösinger (* 1697 in Haßfurt; † 1751 in Kloster Langheim); katholischer Abt, von 1734 bis 1751 Abt des Klosters Langheim; gab den Auftrag zum Bau der Basilika Vierzehnheiligen
  • Fritz Sauckel (* 27. Oktober 1894 in Haßfurt; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg); deutscher NSDAP-Politiker und verurteilter Kriegsverbrecher, u.a. Gauleiter Thüringens und Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz, wuchs in Haßfurt auf
  • Herman Neuberger (* 26. Juni 1918 in Haßfurt; † 21. Oktober 2005 in Baltimore, USA); orthodoxer amerikanischer Rabbiner deutscher Herkunft, wuchs in Haßfurt auf
  • Felix Weber (* 1. Dezember 1960 in Haßfurt); internationaler Komponist und Musikproduzent, lebte in Haßfurt von 1960 bis 2000 und immigrierte dann in die USA.

[Bearbeiten] Personen, die vor Ort wirkten

  • Carl Alexander Heideloff (* 2. Februar 1789 in Stuttgart; † 28. September 1865 in Haßfurt); Architekt und Denkmalpfleger, lebte seit 1854 in Haßfurt
  • Karlheinz Deschner (* 23. Mai 1924 in Bamberg); Schriftsteller und Religions- und Kirchenkritiker, lebt in Haßfurt

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -