Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

George Michael – Wikipedia

George Michael

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

George Michael auf der Bühne
George Michael auf der Bühne

George Michael (* 25. Juni 1963 in London; bürgerlich Georgios Kyriacos Panayiotou, griechisch Γιώργος-Κυριάκος Παναγιώτου) ist ein britischer Sänger, Komponist, Multi-Instrumentalist und Produzent griechisch-zyprischer Abstammung. Er lebt in Hampstead/Camden im Norden von London.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

George Michael ist der Sohn einer britischen Mutter und eines griechischen Vaters, der in den 1950er Jahren nach London kam und sich den englischen Namen Jack 'Panos' zulegte. George Michael begann seine Karriere Anfang der 1980er Jahre zusammen mit seinem Partner Andrew Ridgeley im Duo Wham!. Michael und Ridgeley kannten sich seit der Schulzeit. Wham! bestand von 1982 bis 1986 und hatte zahlreiche Hits. Zu den größten Erfolgen zählen Wake Me Up Before You Go Go, I'm Your Man und Last Christmas. Die Rechte an Last Christmas verschenkte Michael an Ridgeley, als klar war, dass Michael als Solo-Musiker weit mehr Erfolg haben würde als sein Ex-Partner.

Bis in die Anfangszeiten von Wham! dachte er bisexuell zu sein und hatte Erlebnisse mit Personen beiderlei Geschlechts. Ein Outing redete man ihm aus. Als er sich zum ersten Mal in einen Mann verliebte, wurde ihm klar schwul zu sein. „Von da an war es klar. Es geht nicht darum, ob du mit einem Mann oder einer Frau ins Bett gehst, sondern in wen du dich verliebst.“[1]

Michaels erstes Soloalbum nach der Trennung von Ridgeley war Faith (1987), das sich allein in den USA acht Millionen Mal verkaufte und fünf Nummer-1-Hits in den US-Billboard-Charts hervorbrachte. Für Faith bekam Michael den Grammy. 1990 erschien das zweite Soloalbum Listen Without Prejudice - Volume 1. Das Album wurde zwar von den Kritikern gelobt; der kommerzielle Erfolg erschien im Vergleich zu Faith jedoch blass („nur“ acht Mio. Alben weltweit).

Beim Rock in Rio-Festival 1991 traf er erstmals seinen baldigen Lebensgefährten, den Brasilianer Anselmo Feleppa (1956-1993). In der Umgebung war er als enger Freund bekannt. Feleppa eröffnete um Weihnachten 1991 Michael, er sei HIV-positiv. Nach einiger Wartezeit war klar, dass Michael sich nicht angesteckt hatte. Im März 1993 starb Feleppa an einer Hirnblutung als Folge von Aids.[2] Michael hatte durch den Schmerz 18 Monate eine Schreibblockade und nahm auch exzessiv Drogen.[3]

Nach einem mehrjährigen Rechtsstreit mit Sony, den Michael verlor, veröffentlicht er 1996 mit Older sein drittes Soloalbum bei der Plattenfirma Virgin. Virgin kaufte Michael für einige Millionen Dollar aus seinem damaligen „gültigen“ Sony-Vertrag heraus, da er sich geschworen hatte, nie wieder für Sony eine Platte aufzunehmen. Der neue Kontrakt beinhaltete u. a., dass Virgin den Musiker George Michael weltweit vermarkten durfte, ausgenommen in den USA. Dort hatte sich die Produktionfirma DreamWorks (u. a. von Steven Spielberg) die Rechte gesichert.

George Michael mit Bandmitgliedern
George Michael mit Bandmitgliedern

Speziell der auf dem Album enthaltene Song Jesus To A Child ist Feleppa gewidmet. Michael outete sich mit dem Album, soferne man es wahrnehmen wollte[4][5] und in Interviews erzählte er vieles darüber. Er versuchte aber Privatheit und Diskretion zu behalten und sprach in Interviews nicht davon, schwul zu sein. Ohne diese explizite Aussage bekamen es viele Leute nicht mit, es war aber ein offenes Geheimnis und es baute sich mit der Zeit eine Spannung auf.[6] Im selben Jahr lernte er seinen aktuellen Lebensgefährten kennen, den aus Dallas stammenden Geschäftsmann Kenny Goss. Im selben Telefonat, als er seiner Mutter davon erzählte, musste sie ihn über ihre Krebserkrankung informieren.[7] Im Februar 1997 starb seine Mutter[3]

Am 7. April 1998[8] wurde Michael in Los Angeles beim Cruising auf einer öffentlichen Toilette im Will Rogers Park am Sunset Boulevard (Los Angeles) von einem Polizisten in Zivil verhaftet.[2] Er wurde zu 810 Dollar Strafe, 80 Stunden gemeinnütziger Arbeit die er in einer Jugendorganisation ableistete und einer psychologischen Beratung verurteilt.[9] Durch die Meldung darüber in den Medien wurde allgemein bekannt, dass er schwul ist. Vor allem in den USA gab man sich empört. Nach Michaels Ansicht hat sein Unterbewusstsein riskante Situationen und damit diesen Skandal absichtlich herbeigesehnt. Der Vorfall bewirkte, dass er ab jenem Zeitpunkt immer offener, auch gegenüber Medien, allgemein über seine Homosexualität und seinen Partner Goss spricht, ohne jedoch eine persönliche Grenze der Intimität zu überschreiten. Durch die drauffolgenden Konfrontationen wurde er auch für ein halbes Jahr aus seiner Depression gerissen. Aus Protest gegen das Ereignis konterte er mit der Single Outside und einem Video dazu, in dem u. a. Verhaftungen wegen „unsittlichen Verhaltens“ und zwei sich küssende Polizisten dargestellt werden.[1][10][11] In Europa wurde die Single zum größten Erfolg seit Wham!, in den USA hingegen, wo Religion eine politisch größere Rolle spielt, wurde der Song nur zwölf mal im Radio gespielt und viele fanden das Video nicht witzig.[12][13] Der Polizist der Michael verhaftet hatte, Marcelo Rodriguez, sah sich durch das Video verspottet und beanstandente die Aussagen Michaels, er habe ihm eine Falle gestellt und seinen Penis gezeigt. Rodriguez brachte 1999 eine 10-Millionen-Dollar-Klage wegen übler Nachrede und Beleidigung ein. Er verlangte Schadenersatz für erlittene Erniedrigung, emotionalen Stress und ärztliche Behandlung sowie eine zusätzliche Strafzahlungen und die Übernahme der Gerichtskosten. Nachdem die Klage in erster Instanz im Jahre 2000 abgewiesen wurde, ließ sie ein Berufungsgericht im Jahre 2002 zu.[9] Letztendlich urteilte das Gericht, dass Rodriguez als Beamter rechtlich keinen Schadenersatz fordern kann.[14]

Ebenfalls 1998 brachte Michael seine Best-Of-CD (Ladies & Gentlemen: The Best of George Michael) heraus, welches auf Platz eins der BBC-Charts gelangte. Die Doppel-CD enthielt neben Klassikern wie Careless Whisper, Fastlove, Too Funky oder dem Duett mit Elton John Don’t Let The Sun Go Down On Me auch drei neue Lieder: ein Duett mit Mary J. Blige (As), das als Single erfolgreich war, Outside sowie A Moment With You, ein weiteres Lied, das sich mit dem Coming-Out beschäftigte.

1999 veröffentlichte Michael Songs From the Last Century, das im Swingstil aufgenommen wurde. Darin zollt Michael einigen der größten Songwriter des 20. Jahrhunderts seinen Respekt.

Nach diesem Album hatte Michael seinen Virgin/DreamWorks-Vertrag erfüllt. Man hörte einige Zeit nichts mehr von ihm, außer dass er bei Wohltätigkeitsveranstaltungen auftrat. Mitte 2000 nahmen George Michael und Whitney Houston die Single If I Told You That auf. 2002 kam Michael mit seiner neuen Single Freeek! zurück, welche von der Plattenfirma Polydor (Universal) veröffentlicht worden war. Michael unterschrieb einen Vertrag, der ihn verpflichtete, zwei Singles herauszubringen, mit der Option, sein nächstes Album unter Polydor zu veröffentlichen. Mit Shoot the Dog, einem Lied, das George W. Bushs und Tony Blairs Politik kritisierte, erfüllte er seine Verpflichtungen.

2004 gab Michael bekannt, dass sein Album Patience, welches wieder bei Sony erschien, sein letztes kommerziell vertriebenes Werk sein würde. Nach einem Duettalbum, an dem momentan gearbeitet würde, wolle er seine Musik nur noch kostenlos auf seiner Homepage zum Herunterladen zur Verfügung stellen. Die Singles Amazing und Flawless waren auch in Deutschland erfolgreich. Das Lied Through, ist ein Rückblick auf seine Karriere. Im Song My Mother Had A Brother erzählt er die Geschichte über einen ihm ähnlich sehenden Onkel, den Bruder seiner Mutter, welcher am Tage von Michaels Geburt Suizid beging, da er mit seiner Homosexualität nicht zurecht kam.[1]

2005 stellte Michael auf der Berlinale die autobiografische Dokumentation A Different Story vor und kündigte an, sich aus dem Musikgeschäft zurückziehen zu wollen.

Im Frühjahr 2006 kündigt George Michael mit 25 Live seine erste Tour seit 1991 an, die ihn u. a. auch nach Deutschland führte. Parallel dazu erschien ein neues Best-of-Album. Als Vorgeschmack wurde im Juli 2006 die Single An Easier Affair veröffentlicht.

Für die kommenden Monate ist eine neue Single geplant. Für das dazugehörige Video hat George Michael die Stripperin Dita von Teese engagiert.


[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • 1987: Faith
  • 1990: Listen Without Prejudice - Volume 1
  • 1996: Older
  • 1998: Older & Upper (Special Edition des Older-Albums mit einer Bonus-CD, die Remixes und B-Seiten enthielt)
  • 1998: Ladies And Gentlemen – The Best Of George Michael
  • 1999: Songs From The Last Century
  • 2004: Patience
  • 2006: Twenty Five

[Bearbeiten] Singles

  • 1984: Careless Whisper
  • 1986: A Different Corner
  • 1987: I Knew You Were Waiting (For Me) (mit Aretha Franklin)
  • 1987: Jive Talkin' (mit Boogie Box High)
  • 1987: I Want Your Sex
  • 1987: Faith
  • 1988: Father Figure
  • 1988: One More Try
  • 1988: Monkey
  • 1988: Kissing A Fool
  • 1990: Praying For Time
  • 1990: Waiting For That Day (U.K.)
  • 1990: Mother's Pride (U.S.A.)
  • 1990: Freedom '90
  • 1991: Heal The Pain
  • 1991: Cowboys & Angels
  • 1991: Don't Let The Sun Go Down On Me (mit Elton John)
  • 1992: Too Funky
  • 1993: Five Live (Live-EP mit Queen und Lisa Stansfield)
  • 1996: Jesus to A Child
  • 1996: Fastlove
  • 1996: Spinning The Wheel
  • 1997: Older
  • 1997: Waltz Away Dreaming (mit Toby Bourke)
  • 1997: Star People 97
  • 1997: Star People (U.S.A.)
  • 1997: You Have Been Loved/The Strangest Thing 97
  • 1998: Outside
  • 1999: As (mit Mary J. Blige)
  • 2000: If I Told You That (mit Whitney Houston)
  • 2002: Freeek!
  • 2002: Shoot the Dog
  • 2004: Amazing
  • 2004: Flawless (Go To The City)
  • 2004: Round Here (U.K.)
  • 2005: John And Elvis Are Dead
  • 2006: An Easier Affair
  • 2006: This Is Not Real Love (mit Mutya Buena)

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: George Michael – Bilder, Videos und Audiodateien

[Bearbeiten] Quellen

  1. a b c Christoph Dallach, Anke Dürr: „Mein Unterbewusstsein wollte den Skandal“, DER SPIEGEL 15/2004 vom 05.04.2004, Seite 164
  2. a b Did Princess Diana try to have an affair with George Michael?, Daily Mail, 25. Januar 2008
  3. a b George Michael: Hasch gegen Trauer, Hamburger Morgenpost, 12. November 1997
  4. Susanne Stampf-Sedlitzky: Der gereifte Mann, FOCUS Nr. 22, 25. Mai 1996
  5. Wham, bam, thank you man, FOCUS Nr. 16, 11. April 1998
  6. Profiles - George Michael, hellomagazine.com, Abruf: 20. April 2008
  7. What's the matter with George Michael?, telegraph.co.uk, 5. Oktober 2006
  8. DER SÄNGER - I want Your Sex, Berliner Zeitung, 31. Dezember 1998
  9. a b George Michael - Zehn-Millionen-Dollar-Klage erwartet, Stern.de, 4. Dezember 2002
  10. Michael: My arrest was deliberate, bbc.co.uk, 18. März 2002
  11. George Michael, Outside, Musikvideo bei MyVideo, zur Verfügung gestellt von Sony BMG
  12. Interview mit George Michael - „Ich war so naiv!“, Spiegel Online, 13. Januar 2006
  13. Sebastian Frenzel: Vorsichtiges Gewisper, t.a.z., 5. Januar 2006
  14. „George Bust 'Bad Karma' Says U.S. Cop“, Sunday Star, 5 März 2006

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -