Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Donauuferbahn – Wikipedia

Donauuferbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die Bahnstrecke zwischen Mauthausen und Krems. Für die gleichnamige Bahnstrecke in Wien siehe Donauuferbahn (Wien).
Donauuferbahn
Streckennummer: 172
Streckenlänge: 108,0 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Betriebsart: Dieselbetrieb
Franz-Josefs-Bahn und nach Sankt Pölten
0,0 Krems an der Donau 196 m ü. A.
nach Herzogenburg und Absdorf-Hippersdorf
1,6 Campus Krems-Kunstmeile Krems
Goldberg-Tunnel 569 m
Steiner-Tunnel 206 m
3,0 Stein-Mautern
Rothenhof-Tunnel 77 m
5,1 Unterloiben
6,8 Dürnstein-Oberloiben
Schlossberg-Tunnel 569 m
Dürnsteiner Tunnel 121 m
12,3 Weißenkirchen in der Wachau
14,5 Wösendorf-Joching
Sankt Michaeler Tunnel 77 m
18,1 Spitz an der Donau Zugleitbahnhof 205 m ü. A.
Spitzer Tunnel 100 m
19,2 Hinterhaus Haltestelle
Teufelsmauer Tunnel 12 m
20,9 Schwallenbach
23,4 Willendorf in der Wachau
26,1 Aggsbach Markt
31,0 Grimsing
34,0 Emmersdorf an der Donau 238 m ü. A.
35,2 Rollfähre Melk
Sankt Georgener Tunnel 57 m
38,3 Weitenegg
Weitenegger Tunnel 159 m
40,1 Lehen-Ebersdorf
Klein-Pöchlarner Tunnel 209 m
43,9 Klein-Pöchlarn
48,4 Marbach-Maria Taferl
Schallmarbacher Tunnel 156 m
Marbacher Tunnel 202 m
Trausinger Tunnel 34 m
52,2 Loja
55,0 Persenbeug 230 m ü. A.
Persenbeuger Tunnel 244 m
60,2 Weins-Isperdorf
65,2 Hirschenau-Nöchling
Ysper
Kleiner Sarmingsteiner Tunnel 41 m
68,1 Sarmingstein 243 m ü. A.
Großer Sarmingsteiner Tunnel 143 m
70,9 Sankt Nikola-Struden 252 m ü. A.
Greiner Tunnel 30 m
Grein Stadt
77,1
30,9
Grein-Bad Kreuzen Zugleitbahnhof
25,9 Dornach 231 m ü. A.
23,2 Saxen
20,0 Baumgartenberg 235 m ü. A.
15,9 Arbing 243 m ü. A.
12,2 Auhof
10,9 Perg Schulzentrum
9,8 Perg 245 m ü. A.
6,5 Aisthofen
4,8 Schwertberg 250 m ü. A.
Anschlussgleis  
nach Gaisbach
0,0 Mauthausen
Westbahn

Mit Donauuferbahn bezeichnet man die Bahnstrecke zwischen Mauthausen und Krems. Im Bahnhof Krems an der Donau besteht Umsteigemöglichkeit zu den anderen Bahnlinien der Franz-Josefs-Bahn, der Bahnlinie Krems an der Donau–St. Pölten und der Kamptalbahn. Nach Mauthausen führt die Donauuferbahn noch weiter über eine Brücke nach Sankt Valentin, wo Umsteigemöglichkeit zur Westbahn bzw. Richtung Steyr besteht. Durch die Schleife Ennsdorf ist es nun auch möglich, von Mauthausen direkt ohne Wenden nach Enns und weiter nach Linz zu fahren.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Wachaubahn

Aggsbach Markt im Mai 2004
Aggsbach Markt im Mai 2004

Als Wachaubahn wird der Streckenabschnitt Krems an der Donau und Emmersdorf an der Donau bezeichnet. Im Zuge der Bauarbeiten wurde 1908 die Venus von Willendorf, Österreichs bekanntestes Fundstück aus der jüngeren Altsteinzeit gefunden.

Die Züge verkehren zwischen dem Bahnhof Krems an der Donau und dem Ort Spitz im regelmäßigen Taktverkehr. Im Sommer verkehren jedoch wesentlich mehr Züge als im Winter. Weiters wird die Strecke von den beiden Erlebniszügen "Wachau" und "Strudengau" befahren, die als einzige Züge die gesamte Strecke und als einzige Züge den Mittelteil der Donauuferbahn zwischen Emmersdorf an der Donau und Sarmingstein befahren. Die stark einstellungsgefährdete Strecke wird somit nur noch zu touristischen Zwecken befahren. Zwischen Spitz und Emmersdorf an der Donau wurden die Züge der ÖBB weitgehend durch Busse ersetzt, nur einige wenige Züge verkehren noch zwischen Krems an der Donau und Emmersdorf an der Donau, darunter ein Schülerzug.

Bahnhof Stein-Mautern
Bahnhof Stein-Mautern

2006 war die Strecke zwischen Spitz und Aggsbach Markt gesperrt, da laut ÖBB der Steinbruch nach Spitz eine zu große Gefahr für den Zugverkehr darstellte. Stimmen wurden laut, dies diene nur als Ausrede, keine Züge mehr auf der defizitären Strecke führen zu müssen, vor allem, als wegen einer Baustelle auf der Donauuferbahn bei Mauthausen für einen Güterzug die Sperre kurzfristig aufgehoben wurde.Nachdem sich die ÖBB und das Land Niederösterreich auf eine Teilung der Kosten geeinigt hatten, wurde der Steinbruch restauriert und die Wachaubahn konnte wieder ihren Verkehr im Mai 2007 aufnehmen. [1]

[Bearbeiten] Quellen

  1. ORF: Wachaubahn fährt wieder

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -