Die Mumie kehrt zurück
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die Mumie kehrt zurück |
Originaltitel: | The Mummy returns |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2001 |
Länge (PAL-DVD): | 123 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Stephen Sommers |
Drehbuch: | Stephen Sommers |
Produktion: | Bob Ducsay Don Zepfel Megan Moran |
Musik: | Alan Silvestri |
Kamera: | Adrian Biddle |
Schnitt: | Bob Ducsay |
Besetzung | |
|
Die Mumie kehrt zurück ist ein US-amerikanischer Horror-Abenteuerfilm aus dem Jahr 2001, Regie führte Stephen Sommers. Es ist die Fortsetzung des Films Die Mumie aus dem Jahr 1999.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
[Bearbeiten] 3067 v. Chr. in Theben
Es wird die Geschichte von Mathayus, dem Skorpionkönig erzählt – einem imposanten Kriegsherrn, der auszieht, um die Welt zu erobern. Nach einer siebenjährigen Schlacht wird er besiegt und mit seiner Armee in die heilige Wüste von Ahm Shere vertrieben, wo seine Männer nacheinander sterben. Als letzter Überlebender bietet Mathayus Anubis einen Pakt an: Anubis soll dem König das Leben und den Sieg über seine Feinde schenken und als Gegenleistung seine Seele erhalten. Anubis akzeptiert den Pakt, indem er ihm einen Skorpion schickt, den der König umgehend verzehrt. Daraufhin entsteht um den König herum eine prächtige Oase, die fortan als sein Refugium und Heimat fungiert. Um den Sieg zu erleichtern, gibt ihm Anubis weiterhin das Kommando über seine Armee, der viele Wesen aus der ägyptischen Mythologie angehören. Wie erwartet, ist der König siegreich über all seine Feinde, woraufhin sich Anubis seiner Seele bemächtigt und die Armee zurück in die Wüste schickt, „wo sie schweigsam wartet“.
[Bearbeiten] 1933 in Ägypten und London
Rick und Evelyn O’Connell, die Protagonisten aus Die Mumie, haben inzwischen geheiratet und mit dem jetzt achtjährigen Alexander ein gemeinsames Kind. Bei Ausgrabungen in der Gegend von Theben ist Rick auf der Suche nach seinem naseweisen Sohn, während Evelyn immer wieder geheimnisvolle Visionen hat, die ihr von einem früheren Leben berichten. Das Paar findet schließlich den Armreif des Anubis, welcher den Weg zur Ruhestätte des Skorpionkönigs weist. Ungefähr zur gleichen Zeit gelingt es der mysteriösen Meela Nais, einer Reinkarnation Ankh Sun Amuns, und einer von dem kaltblütigen Lock-Nah angeführten Söldnerhorde, das versunkene Hamunaptra auszugraben und die Mumie Imhoteps zu bergen. Da Meela vom Fund der O'Connells und deren Abreise nach England erfahren hat, folgt sie der Familie.
Inzwischen sind die O’Connells wieder in London angekommen, wo Evelyn Rick die Geschichte des Skorpionkönigs und seiner Ruhestätte erzählt: Mathayus soll alle 5000 Jahre erwachen und Tod und Zerstörung über die Erde bringen. Wer ihn aber besiegt, erhält den Oberbefehl über seine nahezu unbesiegbare Armee. Die Pyramide im Herzen der Oase, in welcher der Skorpionkönig haust, soll aus purem Gold sein. Ramses IV., Alexander der Große, Julius Caesar und Napoleon haben Expeditionen nach ihr ausgesandt, von denen niemand jemals zurückkehrte. Zur gleichen Zeit probiert Alex das Armband an und hat daraufhin Visionen der Pyramiden von Gizeh sowie des Tempels von Karnak. Als er versucht, das Armband wieder abzunehmen, gelingt ihm dies nicht. Er legt ein wertloses Artefakt in die Kiste, aus der er den Armreif entnommen hatte und schließt sie wieder.
Meela und Lock-Nah betreten daraufhin das Anwesen, um den Armreif zu stehlen. Es kommt zum Kampf, den die O’Connells zwar gewinnen, allerdings entführen die Söldner Evelyn. Rick und sein Schwager Jonathan kommen zu spät, treffen aber Ardeth Bay wieder, der ihnen fortan zur Seite steht. Alex präsentiert den Herren dann den Armreif, welchen er noch immer trägt und führt die Abenteurer außerdem noch auf die Spur von Hafez, dem Kurator des Britischen Museums. Allerdings muss Ricks Sprössling erfahren, dass das Anlegen des Reifes die nächste Apokalypse heraufbeschworen hat.
In den Kellern des Museums beobachten Rick, Jonathan und Ardeth ein Ritual, durch das Hafez, Meela und Lock-Nah Imhotep wiedererwecken. Dabei wird auch der Plan der Bösen ersichtlich: Sie wollen durch den unsterblichen Hohepriester den Skorpionkönig töten und durch ihn die Anubis - Armee übernehmen lassen. Zugleich soll Evelyn ihm geopfert werden. Das Heldentrio kann Evelyn befreien und Imhoteps untoten Schergen während einer Verfolgungsjagd mit einem Doppeldeckerbus durch die nächtliche Hauptstadt den Garaus machen. Doch am Ende wird Alex von Lock-Nahs Truppen entführt, da dieser inzwischen herausgefunden hat, dass der Junge den dringend benötigten Armreif am Handgelenk trägt.
Für die von Rick angeführte Rettungstruppe beginnt daraufhin ein Wettlauf mit der Zeit, da sie erstens Alex zurückholen und zweitens vor den Bösewichtern rund um Imhotep in der Oase von Ahm Shere sein müssen, um den Plan des Hohepriesters zu vereiteln. Während Imhotep seine fleischliche Gestalt ritusmäßig wiedererhält, Ankh Sun Amun in Meela Nais’ Körper wiedererweckt und mithilfe von Alex seinem Ziel näher kommt, will Rick seinen alten Kumpel Izzy einspannen. Der besitzt ein schnelles Luftschiff, ist jedoch bei Ricks Anblick entsetzt, da dies ihn an schmerzvolle alte Zeiten erinnert. Erst das goldene Zepter, welches Jonathan als Andenken mit sich herumträgt, lässt Izzy umdenken und die Gruppe macht sich auf in die Lüfte und nilaufwärts in Richtung der geheimnisvollen Oase. Ardeth Bay verabschiedet sich, um aus der Gesamtheit der zwölf Medjai – Stämme eine schlagkräftige Armee zu formen.
Während der Fahrt im Luftschiff hat Evelyn erneut Visionen, diesmal konkreter: Evy ist die Reinkarnation von Prinzessin Nefertiri, der Tochter von Pharao Sethos I., und gleichzeitig Beschützerin des Armreifes. Ankh Sun Amun ist ihr ein Dorn im Auge, da sie die Affäre ihrer angehenden Stiefmutter mit Imhotep ahnt. Als sie kurz darauf die (aus dem Vorgängerfilm Die Mumie) bekannten Vorgänge rund um die Ermordung ihres Vaters beobachtet, ist sie es, welche die Medjai zur Rettung losschickt. Rick erfährt, dass eine Tätowierung an seinem rechten Unterarm, die er in einem ägypischen Weisenhaus erhalten hat, ihn als Medjai „outet“.
Trotz aller Widrigkeiten und der Stolpersteine, die ihnen Imhotep in den Weg legt, gelangt O’Connells Gruppe zeitgleich mit dem Hohepriester in der Oase an. Hier lüftet sich nun das Geheimnis der verschollenen Armeen verschiedener Heerführer der Geschichte: Die Oase wird von mörderischen Pygmäen - Kreaturen bewohnt, welche sogleich Lock-Nahs Söldner dezimieren. Gleichzeitig starten Rick, Evy und Jonathan einen Gegenschlag und befreien Alex – auch mithilfe des zurückgekehrten Ardeth Bay, der Lock-Nah ausschaltet. Die Pygmäen werden abgeschüttelt und Rick schafft es im letzten Augenblick, Alex mit dem Armband zur Pyramide zu bringen – was ihn im Falle des Misslingens getötet hätte.
Dann tauchen die Gegenspieler auf und Ankh Sun Amun sticht Evy nieder, während Imhotep den Tempel des Bauwerks betritt. Hier werden ihm seine magischen Kräfte genommen und er muss in sterblicher Hülle Mathayus gegenübertreten. Hafez hat inzwischen die Anubis – Armee reaktiviert, welche sich daraufhin einen erbitterten Kampf mit den von Ardeth angeführten Medjai liefert. Alex und Jonathan beleben mithilfe des Buches Evelyn wieder, welche Ankh Sun Amun mit einem Messerkampf in Schach hält. Rick stört Imhotep bei dessen Ritual und liefert sich einen Kampf mit dem Hohepriester, in dessen Verlauf Mathayus erwacht: der Skorpionkönig ist zu einem namensgleichen Monster mutiert und attackiert die Kämpfenden.
Während des Kampfes entdeckt Rick, dass Jonathans goldener Talisman das Zepter des Osiris ist, welches zu einem Speer umfunktioniert Mathayus töten kann. Im letzten Moment kann Rick Imhotep den Speer entreißen und den Skorpionkönig töten, der sich daraufhin in Luft auflöst – wie auch die Anubis-Armee. Dies setzt jedoch die Selbstzerstörung der gesamten Oase in Gang. Rick wird von Evelyn vor dem Sturz in die Seelenhölle bewahrt, während Imhotep traurig mit erkennen muss, dass Ankh Sun Amun zu einer solchen Tat nicht bereit ist. Er nickt traurig lächelnd Evelyn und Rick zu, danach stürzt er sich mit gebrochenem Herzen schließlich selbst in die Hölle. Ankh Sun Amun stirbt beim Sturz in ein Becken voller Skarabäen.
Die Oase versinkt immer mehr im Wüstensand und im letzten Moment werden Rick, Evelyn, Jonathan und Alex von Izzy in dessen Luftschiff gerettet. Jonathan gelingt es sogar noch, den riesigen Diamanten von der Spitze des Tempels mitzureißen, womit das Abenteuer auch für ihn erfreulich zu Ende geht.
[Bearbeiten] Kritik
- Steven Rosen (Denver Post): „Es ist erstaunlich, dass bei all der Zeit und all dem Geld, das in die Effekte des Films investiert wurde, das Ergebnis so kitschig ist wie ein alter Herkules-Film aus Italien.“
- Scott Weinberg (eFilmCritic.com): „Größer, schneller, lauter, Mehr.“
[Bearbeiten] Trivia
- Der Film wurde in Marokko, Jordanien, Großbritannien sowie den dortigen Shepperton Studios gedreht. Als Front des Britischen Museums diente das Londoner University College, für die Ausgrabungsstätte von Hamunaptra ein Tagebau bei London. Für die Autobusjagd wurde erstmal die Tower Bridge komplett für den Verkehr gesperrt – aufgrund des entstandenen Staus jedoch nur für ein paar Minuten. Als Landhaus der O’Connells diente das gleiche Anwesen, das auch in „Das Omen“ zu sehen war.
- Die Vorgeschichte um den Skorpionkönig wurde später unter der Regie von Chuck Russell und einem Drehbuch von Stephen Sommers mit dem Spin-off-Prequel The Scorpion King ebenfalls verfilmt. Mathayus, der Name des Scorpion King, wird in „Die Mumie kehrt zurück“ nicht erwähnt und taucht erst im Spin-off auf.
- Skorpionkönig–Darsteller Dwayne Johnsson war seinerzeit einer der bekanntesten und beliebtesten Wrestler der WWE. Als Rocky Maivia bzw. The Rock unterwegs hielt er unzählige Schwergewichtstitel, ehe er sich vor einigen Jahren zurückzog und gänzlich der Schauspielerei widmete. „Die Mumie kehrt zurück“ war für ihn der Beginn seiner Schauspieler–Karriere.
- Um seiner Imhotep–Rolle gerecht zu werden, musste Darsteller Arnold Vosloo sich zweimal am Tag komplett rasieren.
- Brendan Fraser brach sich während der Dreharbeiten eine Rippe, stauchte sich die Wirbelsäule und verletzte sich an beiden Knien. Dwayne Johnson litt unter Sonnenbrand und Magenverstimmungen.
- Alex bringt die Tempelsäulen genauso dominoartig zu Fall wie Evelyn die Bücherregale im ersten Teil. Ebenso kommt der Running Gag über die fehlende Hieroglyphe aus dem Buch der Toten bei der Übersetzung eines ägyptischen Spruches wieder vor.
- Die Handabdrücke auf den Badezimmerwänden im Zug stammen von Regisseur Sommers. Er hat im Film auch einen Gastauftritt: er ist derjenige, der bei Izzy in der Badewanne sitzt.
- Als Imhoteps Wächter die O’Connell–Gruppe durch London jagen, sind es zunächst vier, bei den Angriffen auf den Bus jedoch nur noch drei. Laut Regisseur Sommers sollte der Vierte Alex attackieren, nachdem der Bus angehalten hat. Die Szene wurde auf Geheiß der Regie sowie der Übersicht halber aus dem Drehbuch entfernt. Gleiches geschah mit dem Kampf im Haus der O’Connells, welcher eigentlich in einem von Jonathan betriebenen Casino stattfinden sollte. Die O’Connells sollten darüber hinaus eigentlich in einer großen Wohnung leben.
- In einer mit Gold gefüllten Schatzkammer ist im Hintergrund eine lebensgroße Oscar–Statue zu sehen.
- Rachel Weisz’ Visionen – Charakter Nefertiri sollte ursprünglich Nefertiti heißen. Da man jedoch unpassende Lacher und Wortspielereien wegen des anzüglichen Namens befürchtete, änderte man diesen schließlich.
- Der Name von Ricks Luftschiffpiloten wurde vom Hund des Regisseurs abgeleitet, der ebenfalls Izzy heißt.
- Der Titel des Streifens ist im Vorspann nicht zu sehen, erst am Schluss bei den Kredits taucht er erstmals auf. Im Abspann läuft außerdem der Titelsong zum Film: Forever May Not Be Long Enough von Live.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Der Film wurde 4-mal für den Saturn Award nominiert (Bester Fantasyfilm, Bester Nachwuchsdarsteller (Freddie Boath), Beste Spezialeffekte und Bestes Make-up).
- Alan Silvestris Musik wurde mit dem ASCAP Award ausgezeichnet.
- Dwayne Johnson, alias ,,The Rock", wurde mit dem Teen Choice Award ausgezeichnet.
- Auch der zweite Teil fand in Deutschland wieder viel Zuspruch und erhielt wie der erste Teil die Goldene Leinwand und den Bogey in Gold.
- Der Film wurde acht weitere Male für verschiedene Filmpreise nominiert.
- Der Film spielte genauso viel ein, wie sein Vorgänger, um die 400 bis 450 Millionen $ weltweit, wobei der zweite Teil mit fast 100 Millionen $ teurer war, als der erste (ca. 80 Mio. $)
[Bearbeiten] Fortsetzungen
Mittlerweile wird ein dritter Mumien-Teil gedreht. Darin wird es eine chinesische Mumie (gespielt von Jet Li ) geben, welche die Terrakottaarmee auferstehen lassen will. Der Film, dessen Arbeitstitel The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor ist, soll am 1. August 2008 erscheinen. Brendan Fraser und John Hannah werden wieder ihre alten Charaktere verkörpern, der Part von Rachel Weisz wird allerdings durch Maria Bello ersetzt, was bei Fans bis jetzt auf laute Proteste stieß. Regie führt Rob Cohen, das Drehbuch stammt von Alfred Gough und Miles Millar.