Benjamin Bratt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Benjamin Bratt (* 16. Dezember 1963 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Benjamin Bratt wurde als Sohn einer peruanischen Indianerin geboren. Er besuchte die Lowell High School in San Francisco und anschließend University of California in Santa Barbara. Sein Schauspielstudium nahm er am American Conservatory Theatre auf.
Durch seine Rolle als Detective Reynaldo Curtis in der Fernsehserie Die Aufrechten - Aus den Akten der Straße (Law & Order) wurde man erstmals auf ihn aufmerksam. Er spielte diese Rolle von 1995 bis 1999.
Im Jahr 2000 war er zunächst an der Seite von Rupert Everett und Madonna in den allgemein als Flop geltenden Film Ein Freund zum Verlieben zu sehen. Eine weitere Rolle folgte in dem Film um eine Marsexpedition in Red Planet. Größere Bekanntheit erlangte er dann an der Seite von Sandra Bullock in Miss Undercover und vor allem durch seine Darstellung des Juan Obregón in dem vielfach gelobten Kinofilm Traffic – Macht des Kartells (u.a. mit Michael Douglas, Catherine Zeta-Jones und Benicio del Toro). Dieser Film wurde unter anderem mit vier Oscars ausgezeichnet.
Bratt war kurzzeitig mit der Schauspielerin Julia Roberts liiert. Im April 2002 heiratete er Schauspielerin und Model Talisa Soto. Im Dezember 2002 kam seine Tochter Sophia Rosalinda und 2005 sein Sohn Mateo Bravery auf die Welt.
2004 war er an der Seite von Halle Berry in Catwoman im Kino zu sehen.
In der seit 2006 auf Premiere laufende TV-Serie E-Ring, die im Original auf NBC läuft und von Jerry Bruckheimer produziert wird, spielt er die Hauptrolle Major Jim Tisnewski.
Seit dem 15. November 2007 läuft diese Serie auf Sat.1.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Screen Actors Guild Awards 2001
- Bestes Schauspielerensemble: Traffic – Macht des Kartells
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
- 1989 - Nasty Boys (TV-Serie, auf RTL unter dem Namen "die Ninja Cops")
- 1991 - Selbstjustiz – Ein Cop zwischen Liebe und Gesetz (One Good Cop)
- 1992 - Shadow Hunter
- 1993 - Blood in, Blood out – Verschworen auf Leben und Tod (Bound by Honor)
- 1993 - Demolition Man (Demolition Man)
- 1994 - Am wilden Fluß (The River Wild)
- 1994 - Das Kartell (Clear and Present Danger)
- 1995 - 1999 Law & Order (TV)
- 2000 - Red Planet (Red Planet)
- 2000 - Traffic – Macht des Kartells (Traffic)
- 2000 - Miss Undercover
- 2000 - Ein Freund zum Verlieben (The Next Best Thing)
- 2000 - Letzte Ausfahrt Hollywood (The Last Producer)
- 2001 - After the Storm (After the Storm)
- 2001 - Piñero (Piñero)
- 2002 - Abandon (Abandon)
- 2004 - Catwoman (Catwoman)
- 2004 - The Woodsman (The Woodsman)
- 2005 - The Great Raid
- 2005–2006 - E-Ring – Military Minds (TV)
- 2007 - Die Liebe in den Zeiten der Cholera (Love in the Time of Cholera)
- 2008 - Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All
- 2008 - Guerrilla
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bratt, Benjamin |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1963 |
GEBURTSORT | San Francisco, Kalifornien, USA |