Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück |
|
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Koordinaten: | 52° 16′ N, 7° 56′ OKoordinaten: 52° 16′ 5,5″ N, 7° 55′ 36,5″ O |
Höhe: | 70 m ü. NN |
Baujahr: | 1968 |
Bauart: | Kleeblatt |
Autobahnbrücken: | 1 |
Das Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück, ursprünglich wegen seiner Lage in Nordrhein-Westfalen als Lotter Kreuz und nicht als Osnabrücker Kreuz bezeichnet, ist ein Autobahnkreuz in Kleeblattform auf dem Gebiet der Gemeinde Lotte, unmittelbar an der Grenze zu Niedersachsen und der Stadt Osnabrück gelegen. Es verbindet seit 1968 die wichtige Ost-West-Transitstrecke in Form der A 30 (E 30) zwischen Berlin und Amsterdam mit der zwischen Ruhrgebiet und Hamburg als „Hansalinie“ bezeichneten A 1 (E 37). Seit 2004 findet ein Ausbau der A 1 im Bereich des Autobahnkreuzes auf jeweils drei Fahrspuren pro Fahrtrichtung statt.
Eine Besonderheit des Kreuzes Lotte/Osnabrück ist der seit 1987 jährlich am ersten Juni-Wochenende stattfindende Volkslauf „Rund um das Lotter Kreuz“. Es handelt sich dabei um einen Kurs mit einer Streckenlänge von 12 km, bei dem das Autobahnkreuz komplett umrundet wird. Start und Ziel ist jeweils das „Stadion am Lotter Kreuz“ in direkter Nähe nordwestlich des Kreuzes, dem Heimstadion der Sportfreunde Lotte.