Atlantis (Raumfähre)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]()
Aufstieg der Atlantis (STS-27)
|
![]()
Rendezvous: Docking der Atlantis mit der russischen Raumstation Mir im Rahmen des Shuttle-Mir-Programms
|
![]()
Landung der Atlantis mithilfe eines Bremsschirms
|
Die Raumfähre Atlantis ist ein Space Shuttle der NASA. Benannt nach dem ersten amerikanischen ozeanografischen Forschungsschiff, wurde sie im April 1984 fertiggestellt und hatte ihren Jungfernflug im Oktober 1985 (STS-51-J). Die interne Bezeichnung des Orbiters lautet OV-104.
Inhaltsverzeichnis |
Von 1995 bis 1997 wurde die Atlantis ausschließlich für die Flüge zur russischen Raumstation Mir im Rahmen des Shuttle-Mir-Programms eingesetzt, wofür sie mit einem Kopplungsadapter russischer Bauart ausgestattet wurde.
Bei einem Treffen der gesamten Belegschaft des Kennedy Space Centers Mitte Februar 2006 teilte Wayne Hale, der Manager des Space-Shuttle-Programms mit, dass die Atlantis voraussichtlich im Herbst 2008 nach fünf weiteren Flügen außer Dienst gestellt werden solle. Ursprünglich war nach diesen Flügen die vorgeschriebene „Orbiter Maintenance Down Period“ (OMDP) vorgesehen. Diese Generalüberholung würde etwa ein Jahr benötigen und wäre überflüssig, weil der Shuttle-Flugbetrieb 2010 sowieso eingestellt werden soll. Stattdessen werde man die Atlantis als Ersatzteillager für die beiden verbliebenen Shuttles (Discovery und Endeavour) nutzen.
Seit dem Frühjahr 2007 gibt es bei der NASA Überlegungen, die Atlantis doch bis zum Ende des Shuttle-Programms zu nutzen, indem die Zeit zwischen den OMDPs von bisher dreieinhalb auf fünfeinhalb Jahre verlängert wird. Die OMDP-Arbeiten, die innerhalb der üblichen dreieinhalb Jahre durchgeführt werden müssen, können wahrscheinlich problemlos während der normalen Wartungsphasen zwischen den Flügen durchgeführt werden.
Laut aktueller Planung soll die Atlantis noch die Missionen STS-125 im Herbst 2008 und STS-128 im Sommer 2009 durchführen. Sollte die Atlantis bis 2010 eingesetzt werden, ist sie für den ISS-Logistikflug STS-131 vorgesehen.
[Bearbeiten] Konstruktion
Die Atlantis profitierte von den Erfahrungen, die man beim Bau und Testen der Enterprise, Columbia und Challenger gemacht hatte. Bei der Fertigstellung wog sie rund 3.200 Kilogramm weniger als die Columbia. Außerdem verringerten die gemachten Erfahrungen im Shuttle-Bau die Arbeitsstunden um 49,5 Prozent (im Vergleich zur Columbia). Das ist vor allem auf die Nutzung von Hitzeschild-Decken am oberen Teil des Orbiters anstatt von kleinen Kacheln zurückzuführen.
Während der Konstruktion der Discovery und der Atlantis entschied sich die NASA dazu, „strukturelle Ersatzteile“ anfertigen zu lassen, um die Reparatur im Falle eines Unfalls zu erleichtern. Der Vertrag hatte insgesamt einen Wert von 389 Millionen Dollar und bestand aus Ersatzteilen für den hinteren und den mittleren Rumpf, sowie vordere Rumpfhälften, vertikale Ruder, Flügel und Klappen. Diese Ersatzteile wurden später für die Endeavour benutzt.
Zwischen November 1997 und Juli 1999 wurden in Palmdale, Kalifornien, zahlreiche Verbesserungen und Anpassungen an der Atlantis vorgenommen. Unter anderem wurde der Orbiter mit einem Bremsschirm und einem gläsernen Cockpit ausgestattet, es wurden neue Rohre und Verkabelungen installiert und über 800 Hitzeschutzkacheln und -Decken ersetzt.
[Bearbeiten] Missionen
Nr. | Startdatum | Bezeichnung |
---|---|---|
1 | 3. Oktober 1985 | STS-51-J |
2 | 27. November 1985 | STS-61-B |
3 | 2. Dezember 1988 | STS-27 |
4 | 4. Mai 1989 | STS-30 |
5 | 18. Oktober 1989 | STS-34 |
6 | 28. Februar 1990 | STS-36 |
7 | 15. November 1990 | STS-38 |
8 | 5. April 1991 | STS-37 |
9 | 2. August 1991 | STS-43 |
10 | 24. November 1991 | STS-44 |
11 | 24. März 1992 | STS-45 |
12 | 31. Juli 1992 | STS-46 |
13 | 3. November 1994 | STS-66 |
14 | 27. Juni 1995 | STS-71 |
15 | 12. November 1995 | STS-74 |
16 | 22. März 1996 | STS-76 |
17 | 16. September 1996 | STS-79 |
18 | 12. Januar 1997 | STS-81 |
19 | 15. Mai 1997 | STS-84 |
20 | 26. September 1997 | STS-86 |
21 | 19. Mai 2000 | STS-101 |
22 | 8. September 2000 | STS-106 |
23 | 7. Februar 2001 | STS-98 |
24 | 12. Juli 2001 | STS-104 |
25 | 8. April 2002 | STS-110 |
26 | 7. Oktober 2002 | STS-112 |
27 | 9. September 2006 | STS-115 |
28 | 8. Juni 2007 | STS-117 |
29 | 7. Februar 2008 | STS-122 |
[Bearbeiten] Geplante Missionen
Nr. | Startdatum | Bezeichnung |
---|---|---|
30 | 8. Oktober 2008 | STS-125 |
31 | Juli 2009 | STS-128 |
[Bearbeiten] Weblinks
-
Commons: Space_Shuttle_Atlantis – Bilder, Videos und Audiodateien
- NASA: Atlantis (OV-104) (englisch)
- Raumfahrer.net: Atlantis (OV-104)
- Atlantis-Scout: Wie die Raumfähre Atlantis zu ihrem Namen kam
Prototyp: Enterprise Strukturmodell: Pathfinder Verunglückt: Columbia | Challenger Aktiv: Discovery | Atlantis | Endeavour