Anky van Grunsven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anky van Grunsven (* 2. Januar 1968 in Erp) ist eine niederländische Dressurreiterin.
Van Grunsven nahm zwischen 1988 und 2004 fünf Mal an Olympischen Spielen teil. 1992, 1996, 2000 und 2004 gewann sie mit der niederländischen Dressurequipe jeweils die Silbermedaille. In der Einzelkonkurrenz wurde sie 1996 Zweite und bei den Spielen 2000 und 2004 Olympiasiegerin.
Mit der niederländischen Equipe wurde sie bei den Weltreiterspielen 1994, 1998 und 2006 Zweite in der Mannschaftswertung und gewann 1994 (zusammen mit Isabell Werth) die Gold- und 1998 die Silbermedaille im Einzel sowie 2006 die Silbermedaille beim Grand Prix Special.
Ihr Spitzenpferd war bis Sydney 2000 der Wallach Gestion Bonfire, den sie danach ebenso wie Isabell Werth ihren Gigolo in den Ruhestand verabschiedete. Zur Zeit ist ihr Spitzenpferd Keltec Salinero, der schon zehnjährig die Olympischen Spiele in Athen gewann. Mit ihm wurde sie in Las Vegas Weltcupgewinnerin und Europameisterin 2005 im Einzel in Hagen. Gleichzeitig trug sie bei der Europameisterschaft entscheidend zum Gewinn der Silbermedaille hinter Deutschland bei.
Nach ihrem Sieg mit der niederländischen Equipe beim CHIO in Aachen 2005 wurde sie in deutschen Fachmedien angegriffen wegen des Trainings ihrer Pferde, das als Rollkur kritisiert wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sportliche Erfolge
[Bearbeiten] Olympische Spiele
- Goldmedaille (Einzel): 2000, 2004
- Silbermedaille (Mannschaft): 1992, 1996, 2000, mit Bonfire
- Silbermedaille (Einzel): 1996
- 4. Platz (Mannschaft): 2004, mit Salinero
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften
- Goldmedaille (Einzel): 1994 (Kür), 2006 (Kür)
- Silbermedaille (Mannschaft): 1994, 1998, 2006
- Silbermedaille (Einzel): 1998, 2006 (Special)
[Bearbeiten] Europameisterschaften
- Goldmedaille (Mannschaft): 2007
- Goldmedaille (Einzel): 1999, 2005
- Silbermedaille (Mannschaft): 1995, 1997, 1999, 2005
- Silbermedaille (Einzel): 1997, 1997
- Bronzemedaille (Mannschaft): 1991
[Bearbeiten] Niederländische Meisterschaften
- Goldmedaille: 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 2000, 2003, 2005
- Silbermedaille: 2004 auf Salinero
- Bronzemedaille: 2002, 2006 auf Salinero
[Bearbeiten] Weblinks
1912: Carl Bonde | 1920: Janne Lundblad | 1924: Ernst Linder | 1928: Carl-Friedrich Freiherr von Langen | 1932: Xavier Lesage | 1936: Heinz Pollay | 1948: Hans Moser | 1952: Henri Saint Cyr | 1956: Henri Saint Cyr | 1960: Sergei Filatow | 1964: Henri Chammartin | 1968: Iwan Kisimow | 1972: Liselott Linsenhoff | 1976: Christine Stückelberger | 1980: Elisabeth Max-Theurer | 1984: Reiner Klimke | 1988: Nicole Uphoff | 1992: Nicole Uphoff | 1996: Isabell Werth | 2000: Anky van Grunsven | 2004: Anky van Grunsven
1966: Josef Neckermann | 1970: Elena Petushkova | 1974: Reiner Klimke | 1978: Christine Stückelberger | 1982: Reiner Klimke | 1986: Anne Grethe Jensen | 1990: Nicole Uphoff | 1994: Isabell Werth (Special) und Anky van Grunsven (Kür) | 1998: Isabell Werth | 2002: Nadine Capellmann | 2006: Isabell Werth (Special) und Anky van Grunsven (Kür)
1963/65: Henri Chammartin | 1967: Reiner Klimke | 1969/71: Liselott Linsenhoff | 1973: Reiner Klimke | 1975/77: Christine Stückelberger | 1979: Elisabeth Theurer | 1981: Uwe Schulten-Baumer | 1983: Anne-Grethe Jensen | 1985: Reiner Klimke | 1987: Margit Otto-Crépin | 1989: Nicole Uphoff | 1991/93/95/97: Isabell Werth | 1999: Anky van Grunsven | 2001/03: Ulla Salzgeber | 2005: Anky van Grunsven
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grunsven, Anky van |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Dressurreiterin |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1968 |
GEBURTSORT | Erp |