Alveslohe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | ||||
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Basisdaten | |||||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | ||||
Kreis: | Segeberg | ||||
Amt: | Kaltenkirchen-Land | ||||
Höhe: | 28 m ü. NN | ||||
Fläche: | 21,56 km² | ||||
Einwohner: | 2582 (31. Dez. 2007) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 120 Einwohner je km² | ||||
Postleitzahl: | 25486 | ||||
Vorwahlen: | 04191, 04193 | ||||
Kfz-Kennzeichen: | SE | ||||
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 002
|
||||
Adresse der Amtsverwaltung: | Schmalfelder Str. 9 24568 Kaltenkirchen |
||||
Webpräsenz: | |||||
Bürgermeister: | Peter Kroll |
Alveslohe ist eine amtsangehörige Gemeinde in Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Sie gehört zum Amt Kaltenkirchen-Land mit Sitz in Kaltenkirchen. Zur Gemeinde gehören auch der Ortsteil Hoffnung und das Gut Kaden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort entstand als sächsische Streusiedlung mit vielen einzeln gelegenen Höfen, deren Namen teilweise als Flurnamen benutzt werden. Der Ortsname leitet sich von den damaligen Besitzern von Gut Kaden ab, die als von Alverslö 1292 erstmals erwähnt werden. Genau wie Ellerau ist die Gemeinde Alveslohe seit 1875 unabhängig. 2001 wurden 200 ha des Gemeindegebiets an Henstedt-Ulzburg und Ellerau abgetreten, auf dieser Fläche soll ein neues Wohngebiet entstehen.
[Bearbeiten] Ortsteile
[Bearbeiten] Gut Kaden
Das ehemalige Gutsgebäude brannte im schwedisch-polnischen Erbfolgekrieg nieder. Das gegenwärtige Herrenhaus wurde um 1765 errichtet, zusammen mit den Wirtschaftsgebäuden entstand ein dreiseitiger Hof. Der heute klassizistische Bau wurde von dem Architekten Ernst Georg Sonnin, von dem auch die Michaelis-Kirche in Hamburg stammt, entworfen und später in seine jetzige Gestalt umgebaut. Gut Kaden schaffte 1709 die Leibeigenschaft ab und war damit in Holstein führend. Der Gutsbezirk Kaden wurde 1928 aufgehoben und das Gut in Alveslohe eingemeindet.
Auf Gut Kaden befindet sich heute ein Golfplatz, auf dem jährlich die offene Europameisterschaft im Golf stattfindet (Sieger u.a. Bernhard Langer). Das Gut ist für die Öffentlichkeit zwar nicht frei zugänglich, die Hofseite kann jedoch betreten werden. Zudem ist im Herrenhaus ein Restaurant untergebracht.
[Bearbeiten] Hoffnung
Der Ortsteil Hoffnung ist nach dem seit über 100 Jahren bestehenden gleichnamigen Rasthof benannt und liegt etwa drei Kilometer vom Dorfkern entfernt an der Bundesstraße 4.
[Bearbeiten] Politik
Seit der Gemeindewahl 2008 hat der Bürgerverein Alveslohe 9 Sitze (49,9% der Stimmen) im Gemeinderat. Die Grünen (26,4%), sowie die CDU (23,7%), kommen auf jeweils 4 Sitze. Damit wurde der 2003 gewählte Bürgermeister Peter Kroll (Bürgerverein), in seinem Amt bestätigt.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „In Grün ein silberner Dreiecksschild mit einem roten Pfeileisen (Strahl) mit der Spitze nach rechts; im Schildfuß ein schmalerer silberner Wellenbalken über einem gleichen breiteren.“[1]
Der Dreiecksschild mit dem Pfeileisen zitiert das Siegel des Ritters Henning Alverslo, Besitzer des Gutes Kaden, aus dem Jahre 1385. Es erinnert an die geschichtliche Entwicklung des Ortes von der abhängigen Gemeinschaft zu einer modernen Kommune. Die zwei Wellenbalken symbolisieren die geographische Lage des Ortes zwischen den Flüssen Krückau und Pinnau.
[Bearbeiten] Flagge
Auf grünem Flaggentuch nach oben und zur Stange versetzt in die Figuren des Gemeindewappens in flaggengerechter Tingierung, die Wellen des Wappens allerdings als gerade Streifen, ein schmaler oben, ein breiter unten.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Neben einer landwirtschaftlichen Grundstruktur gibt es auch einen wachsenden Bevölkerungsteil von Berufspendlern. Direkt an der Bahnstrecke befindet sich ein Werk der Martin Bauer Holding (ehemals Paul Müggenburg GmbH + Co), in der Pflanzenextrakte verarbeitet werden. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsbetrieb ist der Verpackungshersteller Skufa in Hoffnung.
Alveslohe befindet sich an der wiedereröffneten Linie A3 (ehemals Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn) der AKN, die von Henstedt-Ulzburg nach Elmshorn führt.
[Bearbeiten] Denkmal
Das zu Ehren Kaiser Wilhelm I. gebaute Denkmal wurde 1904 errichtet. Das Denkmal von Alveslohe liegt zwischen der Bahnhofstraße und der Barmstedter Straße und wurde 2004 restauriert. Dabei wurde der Adler auf dem Findling durch einen rekonstruierten aus Metall ersetzt. Der ursprüngliche, metallene Adler wurde Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört und durch einen Adler aus Stein ersetzt.
[Bearbeiten] Jugendliche in Alveslohe
Es gibt Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Alveslohe. Die OJA liegt im Gebäude der Polizei in Alveslohe und ist für Jugendliche vom Alter 10 - 16 vorgesehen. Es gibt getrennte Gruppen für Mädchen und Jungen und auch getrennte Gruppen für verschiedene Altersgruppen.
[Bearbeiten] Quellen
Alveslohe | Armstedt | Bad Bramstedt | Bad Segeberg | Bahrenhof | Bark | Bebensee | Bimöhlen | Blunk | Boostedt | Bornhöved | Borstel | Bühnsdorf | Daldorf | Damsdorf | Dreggers | Ellerau | Fahrenkrug | Föhrden-Barl | Fredesdorf | Fuhlendorf | Geschendorf | Glasau | Gönnebek | Groß Kummerfeld | Groß Niendorf | Groß Rönnau | Großenaspe | Hagen | Hardebek | Hartenholm | Hasenkrug | Hasenmoor | Heidmoor | Heidmühlen | Henstedt-Ulzburg | Hitzhusen | Högersdorf | Hüttblek | Itzstedt | Kaltenkirchen | Kattendorf | Kayhude | Kisdorf | Klein Gladebrügge | Klein Rönnau | Krems II | Kükels | Latendorf | Leezen | Lentföhrden | Mönkloh | Mözen | Nahe | Negernbötel | Nehms | Neuengörs | Neversdorf | Norderstedt | Nützen | Oering | Oersdorf | Pronstorf | Rickling | Rohlstorf | Schackendorf | Schieren | Schmalensee | Schmalfeld | Schwissel | Seedorf | Seth | Sievershütten | Stipsdorf | Stocksee | Strukdorf | Struvenhütten | Stuvenborn | Sülfeld | Tarbek | Tensfeld | Todesfelde | Trappenkamp | Travenhorst | Traventhal | Wahlstedt | Wakendorf I | Wakendorf II | Weddelbrook | Weede | Wensin | Westerrade | Wiemersdorf | Winsen | Wittenborn