Benutzer:YourEyesOnly/Aboutme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Die hinter dem Benutzer:YourEyesOnly steckende Person hört im Real Life auf den Namen Jürgen, ist im Jahr 1964 geboren – damit 41 42 43 Jahre (ur)alt – und lebt in Berlin, genauer im Ortsteil Wittenau des Bezirks Reinickendorf.
Wie der Benutzername vermuten lässt, interessiere ich mich für James-Bond-Filme, allerdings nur, weil man bei der x-ten Wiederholung so schön einschlafen kann. Tatsächlich interessiere ich mich für Chemie. Eines der wenigen Interessensgebiete, das mich tatsächlich bis zu einem Abschluss fesseln vermochte. Diesen legte ich 1993 an der Universität Konstanz ab [für Interessierte: Synthesen und Reaktionen von Bis-aryl-silyl-metallocenen]. Nachdem dieses Kapitel gegessen war, wendete ich mich dem zweiten zu: den Steuergesetzen, auf diesem bin ich heute noch tätig, jedoch mit zunehmender Unlust. Sollte die Lottofee mir einmal gnädig gestimmt sein, wird sofort der fast unersättliche Wissensdurst über Medizin durch ein zweites Studium gestillt, wobei mich ganz besonders die Forensische Pathologie begeistert (das ist kein Scherz!).
Offizieller Wikipedianer wurde ich am 24. Juli 2006 als ich dieses Benutzerkonto anlegte. Am 1. Dezember 2006 gegen 10.00 Uhr überspringt die Anzahl meiner Edits die 5000er-Marke: [1], am 1. März 2007 wurde die Editzahl fünfstellig: [2]. Mittlerweile zähle ich nicht mehr, bei ausreichender Aktivität findet man mich aber in dieser Liste. Mittlerweile wurde das "Markenzeichen YEO" auch in allen anderen WP-Projekten eingeführt, dem SUL sei Dank. Wer mich bzw. meine Beiträge auf internationaler Ebene verfolgen will, kann dies [mit diesem Tool] machen, bzw. bediene sich der Matrix.
Seit dem 16. April 2007 kann ich hier auf de nicht mehr nur Artikel schreiben, sondern sie auch schützen oder löschen, außerdem den Schreibzugriff ungeeigneter Autoren verhindern. Wie alles hier, so werden auch diese Aktionen von mir protokolliert und können hier eingesehen werden: Löschungen | Seitenschutz | Sperrungen |
Etwas Zeit erfordert schließlich noch die Mitarbeit im Support-Team (den meisten noch als OTRS-Team geläufig), wo ich mich hauptsächlich um einfache Probleme kümmere. Die Verbesserung meiner mangelnden Kenntnisse auf dem Gebiet der korrekten Lizenzierung von Bildern bzw. des Urheberrechts hat aber hohe Priorität.
Trotz erheblichen Zeitbedarfs hat es viel Spaß gemacht, in der Jury des siebten Schreibwettbewerbs mitzuwirken: tolle Artikel und ein tolles Abschlussbesprechungstreffen.
Schließlich ist interessant, wieviele andere Benutzer man kennenlernt, wenn man eine zeitlang bei diesem Projekt dabei ist: bei mir sind es mittlerweile 96. Alle nicht in Berlin ansässigen Mitarbeiter, die ich kenne (oder für vertrauenswürdig genug erachte) dürfen dann auch gerne mal das Hotel YEO benutzen.
Auch im Wikipedia-Hinterzimmer, dem Chat bin ich anzutreffen und heiße dort – wer hätte das gedacht – wie hier: #wikipedia-de-rc | #wikimedia-otrs-de | #wikimedia-stewards | #cvn-sw | #wikipedia-de-chem | #wikipedia-de
Abgelenkt von der WP-Arbeit werde ich hauptsächlich durch eine Frau - Madame trifft es eher. Diese ist mittlerweile bereits 16 Jahre alt, entsprechend starrsinnig, manchmal schwerhörig, auf jeden Fall teuer und natürlich die Schönste: siehe Foto links.
Außerdem bin ich immer gerne dabei, wenn es gilt, das gastronomische Angebot der Hauptstadt zu erproben. Natürlich wird darüber ordentlichst buchgeführt: Ein paar Auszüge „Blue Nile“: äthiopisch - superinteressante Speisen, alle essen mit den Fingern von einer großen Platte; „Villa Rodizio“: brasilianisch - einfach genial gut, günstig und ausreichend; „Cueva Buena Vista“: kubanisch - die Mojitos sind noch besser als das schon sehr gute Essen; „Pasternak“: russisch - nie wieder 500 g Wodka!; „Sombrero“: mexikanisch - guter Durchschnitt; „Massai“: schwarzafrikanische Küche - Springbock und Zebra, beides zäh; „Kid Creole“: südstaaten-Küche, meine erste Klapperschlange: zäh und trocken; „Kasbah“: marokkanisch - tolle Atmosphäre, superleckeres Couscous.
Ansonsten hat mich erfolgreich von der Mitarbeit an diesem Projekt abgehalten: 16.05.08: Eure Mütter II wieder im Kookaburra: Runterschalten, Fresse halten! * 09.05.08: Eure Mütter im Kookaburra: Wir wußten, warum wir in der dritten Reihe saßen * 10.11.07: Gitte Hænning: Ich will - ich wollte auch * 11.08.07-03.09.07: mal wieder Urlaub, diesmal in Sondernach * 21.07.07: die Wikipedia-Party: ein beeindruckendes Highlight des Jahres * 14.07.07: Impro-Show im Ratibortheater mit „Die Gorillas“: Banane, nicht Gurke! * 05.07.07: Im Kino zu Stirb langsam 4.0: Mir hat er gefallen * 24.04.07: GlasBlasSing im Zebrano-Theater: das Quintett aus Ost-Berlin, jeder Ton ein Happening * 16.02.07: Umspannwerk Ost (Berlin): Wiebke Wiedeck: Applaus, Applaus * 22.01.07: QCC: Bodo Wartke: 3 h Genialität - Danke Bodo! * 16.01.07: Friedrichstadtpalast: Abbafever: Plateauschuhe aus dem Keller hole * 26.12.06-05.01.07: Endlich Urlaub * 02.12.06 Gitte, Wencke, Siw: einfach genial!