We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
William John Burchell – Wikipedia

William John Burchell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

William John Burchell
William John Burchell

Dr. William John Burchell (* 1782 in London (Fulham); † 3. März 1863) war ein britischer Naturforscher und Botaniker. Er war einer der größten afrikanischen Forschungsreisenden. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Burch.“.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben und Wirken

Burchell wurde als ältester Sohn des reichen Pflanzenzüchters William Burchell geboren. Er war ein sehr fähiger Naturforscher, der ausgedehnte naturgeschichtliche Sammlungen anhäufte und viele neue Arten beschrieb. Bedauerlicherweise wurden seine Leistungen von seinen Zeitgenossen nicht gänzlich anerkannt, und er wurde im Alter einzelgängerisch und unglücklich.

Er entwickelte schon früh ein reges Interesse an Naturgeschichte und studierte Botanik an den Kew Royal Botanic Gardens in London (Richmond). Dann wurde er schon früh Lehrer und Botaniker auf der Insel St. Helena. Seine Verlobte Lucia Green segelte nach England, um ihn 1807 zu heiraten. Bei ihrer Ankunft jedoch gab sie bekannt, dass sie sich für den Kapitän des Schiffs entschieden hat und heiratete ihn. Daraufhin hat Burchell die Liebe aufgegeben und machte seinen Bakkalaureus.

Im Jahre 1810 setzte er nach Kapstadt über. Er ließ für sich ein Pferdefuhrwerk anfertigen und fuhr im Juni 1811 mit sechs Dienern des Volkes der Khoi Khoi ins Landesinnere. Diese Expedition ist in einem zweibändigen Werk dokumentiert, Travels in the interior of southern Africa (1822-24). Er kehrte 1815 mit über 50.000 Arten nach England zurück, viele davon wurden der Naturgeschichtlichen Abteilung des British Museum in London vermacht (diese Abteilung ist heute das Londoner Natural History Museum). John Hutchinson (1884-1972) schrieb in A botanist in Southern Africa: Probably no such collection gathered by a man ever left Africa before or since. (Vermutlich hat niemand vor oder nach ihm so viel in Afrika gesammelt.)

Weil einige seiner Ausstellungsstücke während der Lagerung im British Museum Schaden genommen haben, zerstritt er sich mit den Verantwortlichen und der Führung des Museums, beide Seiten waren sehr verärgert. Nach der Auseinandersetzung benannte der damalige Kustos für Zoologische Sammlungen Dr. John Edward Gray das Zebra Asinus burchellii nach ihm, wohlwissend, dass asinus im Lateinischen für Esel oder Dummkopf steht. Später wurden die Gattungen Asinus und Equus (Linnaeus 1758) zusammengeführt, nunmehr hieß dieses Zebra Equus burchellii (Gray, J. E. 1824). In der Wildnis wurde das letzte 1910 gesehen, im Berliner Zoologischen Garten starb das letzte bekannte Individuum 1918. Somit gilt es als ausgestorben.

Die folgenden zehn Jahre, 1815-1825, verbrachte er damit, die gesammelten Arten zu ordnen und zu dokumentieren. Anschließend begab er sich auf seine letzte Expedition, diesmal nach Brasilien, wo er über 20.000 Insekten sammelte, 362 Vogelarten und viele andere Tiere und Pflanzen. Er kehrte 1830 nach England zurück, wo er zur Anerkennung seiner Leistungen den Ehrendoktor von der University of Oxford erhielt. Weil seine Reisen ihm sehr viel abverlangten, zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück und wurde ein desillusionierter Einzelgänger. Seine letzten Jahre litt er an einer Krankheit und letztendlich nahm er sich 1863 das Leben.

Ca. zwei Jahre nach seinem Tode spendete seine Schwester Anna Burchell einen Großteil seiner entomologischen, ethnologischen, geologischen und zoologischen Sammlungen ans Oxford University Museum of Natural History, darunter viele Vögel und Säugetiere.

[Bearbeiten] Ehrentaxon

Im zu Ehren wurde die Gattung Burchellia der Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiaceae) benannt.

[Bearbeiten] Werke

  • Travels in the interior of southern Africa. Longman, Hurst, Rees, Orme & Brown, London 1822-24.
  • Hints on emigration to the Cape of Good Hope. Hatchard & Son, London 1819.
  • Эпизоды путешествий. 1854.

[Bearbeiten] Literatur

  • Cleverly, Les: W. J. Burchell. 1989.
  • Notcutt, Henry Clement: Pioneers. Maskew & Miller, Kapstadt 1924.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com