We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
William Edward Parry – Wikipedia

William Edward Parry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

William Edward Parry
William Edward Parry

Sir William Edward Parry (* 19. Dezember 1790 in Bath; † 8. Juli 1855 in Bad Ems) war ein britischer Admiral und Polarforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „W.Parry“.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

William Edward Parry wurde in Bath als Sohn des Arztes Caleb Hillier Parry and dessen Gattin Sarah geb. Rigby geboren. An seinem Geburtsort besuchte er zunächst die Grammar School und schloss sich im Alter von 13 Jahren als Freiwilliger der unter Oberbefehl von Admiral William Cornwallis stehenden Kanalflotte an. Parry zeichnete sich während der Napoleonischen Kriege zwischen 1803 und 1806 als Kadett bei der Blockade der französischen Flotte in Brest und in der Ostsee aus. 1810 wurde er Leutnant auf der Fregatte Alexandria, die zum Schutz von Walfängern in Spitzbergen eingesetzt wurde. Gleichzeitig nutzte er diese Zeit für astronomische Beobachtungen in den nördlichen Breiten und veröffentlichte später seine Studien unter dem Titel Nautical Astronomy by Night (1816).

[Bearbeiten] Die Suche nach der Nordwestpassage

Parrys Mannschaft im September 1819
Parrys Mannschaft im September 1819

1818 begleitete Parry den schottischen Kapitän und Polarforscher John Ross, der den Auftrag erhalten hatte, sich auf die Suche nach der Nordwestpassage zu begeben, auf einer Reise in arktische Gewässer, die aber ohne greifbare Resultate endete. Die britische Admiralität ordnete daraufhin eine weitere Expedition an. Auf seiner nächsten Arktis-Reise (11. Mai 1819 bis 30. Oktober 1820) erforschte Parry mit den beiden Schiffen HMS Griper und HMS Hecla einen bis dahin noch nicht bekannten Teil der polaren Inselwelt Kanadas und entdeckte dabei auch bislang unbekannte Inseln – wie die Banksinsel, die Bathurst-Insel und die Melville-Insel. Diese beiden sowie die Devon- und die Cornwallis-Insel wurden nach ihrem Entdecker Parry-Inseln genannt, ihre heutige Bezeichnung lautet Königin-Elisabeth-Inseln. Infolge massiven Packeises wurde er schließlich zum Abbruch der Reise gezwungen. 1821 schilderte er in Journal of a Voyage to discover a North-west Passage seine Reiseeindrücke.

Von 1821 bis 1823 unternahm Parry mit den Schiffen HMS Fury und HMS Hecla eine zweite Arktis-Expedition und verbrachte zwei Jahre auf der Melville-Insel, auf der er wissenschaftliche Beobachtungen, u.a. auch über die Lebensweise der Inuit, anstellte. Auch diesmal gelang ihm die Durchquerung des Kanadisch-arktischen Archipels nicht. Heimgekehrt erschien die Publikation Journal of a second voyage for the discovery of a North-West passage from the Atlantic to the Pacific (1824). Eine dritte Reise zwischen 1825 und 1826 endete mit dem Schiffbruch der HMS Fury und ebenso erfolglos. 1827 versuchte er, von Svalbard aus den Nordpol zu erreichen, gelangte aber nur bis 82° 45' nördlicher Breite (27. Juli 1827). Seine Eindrücke schilderte er in dem Buch Narrative of the Attempt to reach the North Pole (1827).

Auch wenn Parry weder die Nordwestpassage vollständig befuhr noch den Nordpol erreichte, brachten seine Entdeckungen und Studien Klarheit über die Struktur der arktischen Inselwelt Nordamerikas. Dafür wurde er 1829 von Königin Victoria zum Ritter (engl. Titel: Sir) geschlagen.

[Bearbeiten] Letzte Lebensjahre

Zwischen 1829 und 1834 war er Beauftragter der Australian Agricultural Company in New South Wales in Australien. Später wurde er Rechnungsprüfer der neugegründeten Abteilung für Dampfmaschinen innerhalb der britischen Marine und bekleidete dieses Amt bis zu seiner Pensionierung.

[Bearbeiten] Persönliches

William Parry war ein tief religiös geprägter Mensch, der u.a. auch das Buch Lecture to Seamen, and Thoughts on the Parental Character of God veröffentlichte. Er war zweimal verheiratet: mit Isabella Louisa Stanley (1826-1839), mit der er acht Kinder hatte, und ab 1841 mit Catherine Edwards Hankinson, mit der er drei Kinder hatte. Er starb während eines Kuraufenthalts in Bad Ems im Alter von 64 Jahren am 8. Juli 1855. Sein Sohn Reverend Edward Parry veröffentlichte postum die Memoirs of Rear-Admiral Sir W. E. Parry.

[Bearbeiten] Veröffentlichungen

  • Entdeckungsreise nach den nördlichen Polargegenden im Jahr 1818, in dem königl. Schiffe Alexander unter dem Befehle des Lieutenant und Commander W. E. Parry, Wien 1826 (Digitalisat)
  • Four voyages to the North Pole, 5 Bde., London 1833

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com