Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Willi Agatz – Wikipedia

Willi Agatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelm "Willi" Agatz (* 10. Juni 1904 in Essen-Heisingen; † 29. August 1957 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker der KPD.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Der Sohn eines Bergmannes besuchte in Essen die Volksschule und machte eine Lehre zum Bergmann auf der Zeche Carl Funke, später auf der Zeche Ludwig in Bergerhausen. 1920 tritt er in die Sozialistische Arbeiter-Jugend ein, die kurz darauf zum Kommunistischen Jugendverband Deutschlands übertrat. Nach Abschluss der Lehre wurde er in den Betriebsrat der Zeche Ludwig gewählt. 1930 wurde er aus dem Bergarbeiterverband ausgeschlossen und engagierte sich in der Revolutionäre Gewerkschafts-Opposition, deren Führung er im Mai 1932 von seinem Vorgänger Albert Funk übernommen hatte. 1930 wurde er in den Reichstag für den Wahlkreis 18 Westfalen-Süd gewählt und war zu diesem Zeitpunkt das jüngste Mitglied des Reichstages, dem er bis 1933 angehörte. In der NS-Zeit war er illegal tätig und wurde am 18. Januar 1934 in Berlin verhaftet und am 18. Februar 1935 vom Volksgerichtshof zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt [1]. Die Haft verbüßte er in Luckau. Anschließend wurde er im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert, 1939 aus dem KZ entlassen und unter Polizeiaufsicht gestellt. Bis 1943 war er als Maurer bei der Hochtief AG beschäftigt. Zwischen dem 29. Januar 1943 und dem 8. Mai 1945 wurde er im Strafbataillion 999 der Wehrmacht im Russlandfeldzug eingesetzt und geriet dort in sowjetische Gefangenschaft, die er zunächst in einem Lager bei Memel verbrate. Ab 1943 erhielt er eine Ausbildung auf einer Antifa-Schule.

Nach der Entlassung aus der Gefangenschaft im Mai 1946 kehrte er nach Essen zurück und wurde von 1946 bis 1948 stellvertretender Vorsitzender des Industrieverbandes Bergbau in der Britischen Zone, des Verläufers der IG Bergbau, Chemie, Energie. Im Dezember 1948 unterlag er bei der Wahl zum 1. Vorsitzenden der Gewerkschaft mit 232:349 Delegiertenstimmen gegen August Schmidt (SPD). Er wurde auch als 2. Vorsitzender nicht wiedergewählt.

Von 1946 bis zu seiner Wahl in den Bundestag war Agatz Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen. Seit der Bundestagswahl 1949 war er bis 1953 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1953 übersiedelte Agatz in die DDR und arbeitete bis zu seinem Tod im Westapparat der SED

[Bearbeiten] Ehrungen

In der DDR wurde 1958 ein Bergwerk in "VEB Steinkohlenwerk „Willi Agatz“ im Döhlener Becken in Dresden-Gittersee, das zuletzt Uranerz für die SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft) abbaute, benannt. Außerdem erhielt in Bad Suderode ein Sanatorium seinen Namen. Nach 1990 wurde diese Benennung rückgängig gemacht.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Az: 5 O Js 4933

[Bearbeiten] Literatur

  • Archivalien zum Schicksal W. Agatz' von 1939–1945 befinden sich im Ruhrlandmuseum Essen im Archiv „Ernst Schmidt“, Bestand 19–25.
  • Essener Köpfe – wer war was? , Verlag Richard Bracht, Essen 1985, ISSN 3-87034-037-1
  • Kössler, Till: Willi Agatz Kommunistischer Gewerkschafter zwischen SED-Politik, Arbeiterradikalismus und Gewerkschaftsräson (Gewerkschaftliche Monatsheftre, 3/2004)
  • Schumacher, Martin: MdR, die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik, Düsseldorf, Droste-Vlg 1994, ISBN 3-7700-5183-1

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -