Codice Sconto: E463456
Wikipedia:WikiProjekt Konsulat und Empire – Wikipedia
Wikipedia:WikiProjekt Konsulat und Empire
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten ] Zielsetzung / Objectif / Objective
de: Diese Projekt zielt darauf ab, den Inhalt des Themenbereichs Konsulat und Empire in der Wikipedia weiterzuentwickeln und zu strukturieren. Änderungen, Kritik, Kommentare und Vorschläge sind jederzeit willkommen.
fr: Ce projet a pour but de développer et structurer le contenu de Wikipédia dans le domaine de l'Histoire du Consulat et du Premier Empire. N'hésitez pas d'apporter vos mises à jour, vos critiques, commentaires et suggestions.
en: ...
[Bearbeiten ] Letzte Änderungen / Modifications récentes / Recent changes
[Bearbeiten ] Teilnehmer / Participants / Participants
Frank Schulenburg (German wikipedia, french Wikipedia; contact for both)
Nicolas Ray excellente idée, ça manquait !
[Bearbeiten ] Neue Artikel / Articles créés / New Articles
fr : Jean-Baptiste Henry Collin (15.11.), Abdallah d'Asbonne (30.12), François Antoine de Fourcroy (20.01), 1er régiment de chevau-légers lanciers polonais de la Garde impériale (22.01), 2e régiment de chevau-légers lanciers de la Garde impériale (15.03), Jean Antoine Debry (24.05.), Le Sacre de Napoléon (25.05.), François Louis Bouchu (10.09.)
de : Louisiana Purchase (4.11.), Martin-Michel-Charles Gaudin (14.11.), Schlacht von Elchingen (19.01.), Département Sieg (23.02.), Jean Antoine Michel Agar (01.03.), Ems-Occidental (18.06.), Claire de Rémusat (5.10.)
en : ...
[Bearbeiten ] Ressourcen / Ressources / Ressources
[Bearbeiten ] Struktur / Structure / Structure
[Bearbeiten ] Erstes Konsulat vom 18. Brumaire VIII
[Bearbeiten ] Zweites Konsulat vom 24. Frimaire VIII
Verfassung des Jahres VIII (1799), die sogenannte „Konsulatsverfassung“
[Bearbeiten ] Grundlegende Reform der administrativen Struktur (Zentralisierung)
Präfektur (Frankreich) , Präfekt
Gesetz vom 28. Pluviôse VIII (17. Februar 1800) – Zentralisierung, Abschaffung lokaler Autonomie
Gesetz vom 27. Ventôse VIII (18. März 1800) – Neuorganisation der Gerichtshierarchie
[Bearbeiten ] Neuordnung des Steuerwesens und der öffentlichen Finanzen
Martin-Michel-Charles Gaudin
Bank von Frankreich – Umwandlung aus der Kontokorrentkasse am 24. Pluviôse VIII (13. Februar 1800); Privileg zur Banknotenemission für fünfzehn Jahre am 24. Germinal XI (14. April 1803)
Franc germinal – Bestätigung des Franc als Währungseinheit im festen Silber-Gold-Verhältnis von 1:15,5 im Gesetz vom 7. Germinal XI (28. März 1803)
[Bearbeiten ] Beendigung des Kirchenkampfes
Etienne-Alexandre Bernier (Verhandlungsführer Napoleons)
Spina und Caselli (erste Verhandlungsführer Pius' VII. )
Ercole Consalvi , Kardinalstaatssekretär (neuer Verhandlungsführer nach dem Scheitern des fünften Entwurfs)
Konkordat von 1801 , Inkrafttreten: 26. Messidor IX (16. Juli 1802)
Organische Artikel
[Bearbeiten ] Außenpolitik: Frieden auf dem Kontinent
[Bearbeiten ] Der Weg zum Kaiserreich
Erstes Französisches Kaiserreich
[Bearbeiten ] „Kaiser der Franzosen“
Verfassung des Jahres XII, Verkündung am 28. Floreal XII (18. Mai 1804)
Kaiserkrönung am 2. Dezember 1804: Jacques-Louis Davids Krönungsbilder und -studien
[Bearbeiten ] Siege auf dem Kontinent und Neuordnung Europas
[Bearbeiten ] Verlust der Seeherrschaft
[Bearbeiten ] Dritter Koalitionskrieg
[Bearbeiten ] Vierter Koalitionskrieg
[Bearbeiten ] Wirtschaft unter der Kontinentalsperre
Kontinentalsperre
Berliner Dekret , 21. November 1806
fr:Jean-Baptiste Henry Collin - Premier directeur de la Direction Générale des douanes
Reaktion: Englische Kabinettserlasse vom November 1807 (Blockade aller Häfen Frankreichs und Kriegsgegner Englands)
Erstes Mailänder Dekret, 23. November 1807 und Zweites Mailänder Dekret – Verschärfung der Anweisungen seitens Napoleon
Folgen: starke Beeinträchtiungen des englischen Handels, Kursrückgang des Pfund Sterling, Unruhen in Lancashire (Mai / Juni 1808)
[Bearbeiten ] Gesellschaft des Kaiserreichs
[Bearbeiten ] Bildung und Kultur
[Bearbeiten ] Umformung des Schul- und Universitätswesens
Université impériale (geschaffen durch das Gesetz vom 10. Mai 1806, Festlegung der Organisationsstruktur im Dekret vom 17. März 1808)
[Bearbeiten ] Propaganda und Zensur
Auflösung Pariser Theater bis auf acht im Jahr 1807
Einrichtung einer Generaldirektion für Druck und Bibliothekswesen am 5. Februar 1810
Begrenzung der Zahl der Pariser Zeitungen auf vier im Oktober 1811, Ernennung der Redakteure durch den Polizeiminister
Kaiserliche Bulletins
[Bearbeiten ] Die Wende von 1808
Voraussetzungen: Stärkung der kaiserlichen Autorität (Personelle Neuordnung im Umfeld Napoleons, Umstrukturierung der Legislative ab 1807)
Entstehung des neuen Adels: Durch das Dekret vom 1. März 1808 werden – mit nur wenigen Ausnahmen – die früheren Adelstitel wieder eingeführt
Krieg auf der Halbinsel
Codice Sconto: E463456
Static Wikipedia
(no
images)
aa
- ab
- af
- ak
- als
- am
- an
- ang
- ar
- arc
- as
- ast
- av
- ay
- az
- ba
- bar
- bat_smg
- bcl
- be
- be_x_old
- bg
- bh
- bi
- bm
- bn
- bo
- bpy
- br
- bs
- bug
- bxr
- ca
- cbk_zam
- cdo
- ce
- ceb
- ch
- cho
- chr
- chy
- co
- cr
- crh
- cs
- csb
- cu
- cv
- cy
- da
- de
- diq
- dsb
- dv
- dz
- ee
- el
- eml
- en
- eo
- es
- et
- eu
- ext
- fa
- ff
- fi
- fiu_vro
- fj
- fo
- fr
- frp
- fur
- fy
- ga
- gan
- gd
- gl
- glk
- gn
- got
- gu
- gv
- ha
- hak
- haw
- he
- hi
- hif
- ho
- hr
- hsb
- ht
- hu
- hy
- hz
- ia
- id
- ie
- ig
- ii
- ik
- ilo
- io
- is
- it
- iu
- ja
- jbo
- jv
- ka
- kaa
- kab
- kg
- ki
- kj
- kk
- kl
- km
- kn
- ko
- kr
- ks
- ksh
- ku
- kv
- kw
- ky
- la
- lad
- lb
- lbe
- lg
- li
- lij
- lmo
- ln
- lo
- lt
- lv
- map_bms
- mdf
- mg
- mh
- mi
- mk
- ml
- mn
- mo
- mr
- mt
- mus
- my
- myv
- mzn
- na
- nah
- nap
- nds
- nds_nl
- ne
- new
- ng
- nl
- nn
- no
- nov
- nrm
- nv
- ny
- oc
- om
- or
- os
- pa
- pag
- pam
- pap
- pdc
- pi
- pih
- pl
- pms
- ps
- pt
- qu
- quality
- rm
- rmy
- rn
- ro
- roa_rup
- roa_tara
- ru
- rw
- sa
- sah
- sc
- scn
- sco
- sd
- se
- sg
- sh
- si
- simple
- sk
- sl
- sm
- sn
- so
- sr
- srn
- ss
- st
- stq
- su
- sv
- sw
- szl
- ta
- te
- tet
- tg
- th
- ti
- tk
- tl
- tlh
- tn
- to
- tpi
- tr
- ts
- tt
- tum
- tw
- ty
- udm
- ug
- uk
- ur
- uz
- ve
- vec
- vi
- vls
- vo
- wa
- war
- wo
- wuu
- xal
- xh
- yi
- yo
- za
- zea
- zh
- zh_classical
- zh_min_nan
- zh_yue
- zu
-