Walter Müller (Literat)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Müller (* 1950 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller.
[Bearbeiten] Leben
Müller schreibt Romane, Erzählungen, Essays und Glossen (für die Salzburger Nachrichten und den ORF), Theaterstücke, Hörspiele und Kinderlieder. Von 1990 bis 1997 war Müller Rauriser Stadtschreiber.
- Stipendium des Ingeborg-Bachmann-Preises 1979 für "Apokalypso"
- Literaturförderpreis der Stadt Salzburg
- Georg-Trakl-Arbeitsstipendium
[Bearbeiten] Werke
- Musik und Texte zu Planet der Menschen! (burleske Poprevue)
- Einfach weg, 1984, Musik: Brigitte Seuberth, Interpretin: Anita Wagner, Österreichs Beitrag beim Eurovision Song Contest (letzter Platz)
- Der Bügelmann
- Philippinischer Geburtstagskalender
- Platsch Quatsch, Kinderlieder
- Kuddel Muddel Apfelstrudel, Kinderlieder
- Häppi Dingsbums, Kinderlieder
- Frösche, Kinder-Musical, 1992, Musik: Johannes Pillinger
- Ein Tag in Salzburg, 1992, ISBN 3701703361
- Ein Parzival, Theaterstück, 1994
- Jederboy, Theaterstück, 1994
- Rauriser Haus- und Lesebuch, 1997, ISBN 3-901257-06-3
- Kommissar Dings. Die ersten viereinhalb Fälle, eine Geschichte mit Musik von Kuno Trientbacher
- Engel, Engel scharenweise, Geschichten und Gedichte zum Advent, 2002, ISBN 3-87024-579-4
- Die Häuser meines Vaters, Roman, 2003, ISBN 3-87024-592-1
- Schräge Vögel, Blog-Roman, Salzburg: Jung und Jung 2007
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1950 |
GEBURTSORT | Salzburg |