We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wahre Kirche Jesu – Wikipedia

Wahre Kirche Jesu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als chinesische Untergruppe der Pfingstbewegung des Christentums, die kurz nach 1900 entstand, ist die Wahre Kirche Jesu oder Wahre Jesus Gemeinde eine (unabhängige) Kirche, die 1917 in Peking (China) gegründet wurde. Der gegenwärtige gewählte Vorsitzende der Internationalen Versammlung der Wahren Kirche Jesu ist der Prediger Yung-Ji Lin. Es gibt etwa 1,5 Millionen Gläubige auf allen fünf Kontinenten. Zur Doktrin dieser Kirche gehört der Glaube an die ausschließliche Göttlichkeit Jesu, das heißt die Lehre der Dreieinigkeit wird abgelehnt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Die fünf Hauptlehren

Die 5 wesentlichen Lehren der Wahren Jesus Gemeinde sind:

  • 1. Der Heilige Geist

"Dass wir den Heiligen Geist empfangen, wie er sich bei den Gläubigen in den Gaben des Geistes (Weisheit, Erkenntnis, Prophetische Rede, Zungenrede, Auslegung von Zungen usw.) offenbaren kann, ist Voraussetzung dafür, dass wir das Himmelreich erben." (vgl. Röm 8:16, Eph. 1:13-14)

  • 2. Taufe

" Die Wassertaufe ist das Sakrament, das dem Erlass der Sünden und damit der Erneuerung dient. Die Taufe muss im natürlichen, lebendigen Wasser, also etwa in einem Fluss, im Meer oder in einer Quelle stattfinden. Der Taufende, der bereits selbst die Taufe mit dem Wasser und dem Heiligen Geist empfangen hat, führt die Taufe im Namen des Herrn Jesus Christus aus. Und die Person, die die Taufe empfängt, muss im Wasser vollständig untergetaucht werden." (vgl. Joh 3:5; Matt. 3:16; Apg. 2:38, 10:48).

  • 3. Die Fußwaschung

"Das Sakrament der Fußwaschung ermöglicht es einem, Anteil am Herrn Jesus zu haben. Er dient auch als ständige Mahnung daran, dass man Liebe, Heiligkeit, Demut, Verzeihung und Dienstbereitschaft üben sollte. Jede Person, die die Wassertaufe empfangen hat, muss seine bzw. ihre Füße im Namen Jesu Christi waschen lassen. Gegenseitige Fußreinigung kann praktiziert werden, wenn dies angemessen ist." (vgl. Joh. 13:1-7)

  • 4. Heilige Kommunion

Die heilige Kommunion ist das Sakrament, mit der des Todes des Herrn Jesus Christus gedacht wird. Es ermöglicht uns, am Fleisch und am Blut unseres Herrn teilzuhaben und mit ihm eine Gemeinschaft einzugehen, damit wir das ewige Leben haben und am Jüngsten Tag auferstehen können. Dieses Sakrament soll so oft wie möglich gehalten werden. Nur ungesäuertes Brot soll verwendet werden. Der Wein soll nur in ganz geringer Menge zu sich genommen werden." (vgl. 1. Kor 10:17, 11:26; Joh. 6:53).

  • 5. Ruhe für die Seele

Die Ruhe für die Seele ist durch Jesus Christus möglich, der die müßig und beladenen einlädt, zu ihm zu kommen und Ruhe zu finden für die Seele. (Matthäus 11:28-29, Hebräer 4:9-11)

[Bearbeiten] Die fünf Zusatzlehren der 10 Artikel

In den späten achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden diesen fünf Glaubenssätzen weitere hinzugefügt, sodass sich 10 grundlegende Glaubenstatsachen für die Wahre Kirche Jesu ergaben:


  • 6. Jesus Christus

"Jesus Christus ist das fleischgewordene Wort, er ist gestorben am Kreuz für die Vergebung der Sünder, auferstanden am dritten Tag und aufgestiegen in den Himmel. Er ist der einzige Erlöser der Menschheit, der Schöpfer des Himmels und der Erde und der einzige Wahre Gott." (vgl. Joh. 3:16; 1. Kor 15:3-4; Apg. 4:12).

  • 7. Die Bibel

"Die heilige Bibel, bestehend aus den Alten und Neuen Testament, von Gott inspiriert, ist die einzige niedergeschriebene Wahrheit und das Maß für ein christliches Leben." (vgl. 2 Tim. 3:16).

  • 8. Die Erlösung

"Die Erlösung wird durch die Gnade Gottes und durch den Glauben geschenkt. Gläubige müssen dem Heiligen Geist vertrauen, wenn sie nach einem heiligen Leben streben, Gott ehren und die Menschlichkeit lieben ". (vgl. Eph. 2:8).

  • 9. Die Wahre Kirche

"Die Wahre Kirche Jesu, gegründet von unserem Herrn Jesus Christ, durch den Heiligen Geist in der Zeit des "Spätregens", ist die wieder hergestellte Wahre Kirche der apostolischen Zeit". (vgl. Joel 2:23; Amos 9:11).

  • 10. Die Wiederkunft

"Die Wiederkunft Christi wird am Jüngsten Tag stattfinden, wenn Er vom Himmel hinabsteigt, um die Welt zu richten: Die Gerechten werden das ewige Leben empfangen, während die Bösen auf ewig verdammt werden." (vgl. Matt. 25:31-34; 1. Thess 4:16-17).

[Bearbeiten] Abweichungen in den Riten

  • Die Wahre Kirche Jesu feiert kein Weihnachten, weil der 25. Dezember ursprünglich mit einem heidnischen Ritual zur Feier der Wintersonnenwende assoziiert war. (Die Feier des Sol invictus zählte zu den höchsten Feiertagen des heidnischen Römischen Reichs). Mit der Gründung des Imperium Romanum Christianum unter Konstantin dem Großen im 4. Jahrhundert wurde Sol invictus zum heutigen Weihnachtsfest "umgewidmet". Die Wahre Kirche Jesu lehnt daher die Feier des Weihnachtsfestes als heidnisch ab und begründet dies auch damit, dass der genaue Tag der Geburt Christi unbekannt sei. Jesus habe außerdem von seinen Jüngern nie gefordert, seinen Geburtstag zu feiern.
  • Der Karfreitag wird ebenfalls nicht gefeiert, da auch er heidnischen Ursprungs sei.

[Bearbeiten] Christentum in China

Die erfolgreichen Versuche, China durch nestorianische Christen aus Persien (635-845), durch die römisch-katholische und die jesuitische (1265, 1601-1724) Mission zu christianisieren, waren jeweils kurzlebig - sie alle verloren das Wohlwollen der chinesischen Kaiser und überlebten lediglich im Untergrund.

Die ersten protestantischen Missionare, die in China tätig wurden, begannen 1807 mit der Ankunft des Schotten Robert Morrison. Nach dem Opiumkrieg in den 1840er Jahren kamen nach und nach Missionare aus der ganzen Welt nach China. Hudson Taylor begründete die Mission im chinesischen Binnenland im Jahre 1865. Das 19. Jahrhundert erlebte einen starken Zuwachs der Zahl der Christen. Im Jahre 1900 gab es fast 113.000 protestantische Christen, davon 1.600 chinesische Kirchenmitarbeiter und 2.000 Missionare.

[Bearbeiten] Die Pfingstbewegung in China und der Ursprung der Wahren Jesus Gemeinde

Im Gefolge der Pfingstbewegung in der USA in den Jahren nach 1900 wurde in Shanghai eine Missionskirche des Apostolischen Glaubens gegründet und viele chinesische Christen wurden daraufhin getauft.

Bald nach dem Boxeraufstand und den Angriffen und Verfolgungen nach 1900 sprachen sich viele chinesische Christen für eine Bewegung der "Drei Selbständigkeiten" aus, die die Strategie von der "selbständigen Regierung, der selbständigen gegenseitigen Unterstützung und der selbständigen Verbreitung" befürworteten, um fremde Einflüsse auf bzw. fremde Einmischung in die chinesischen Kirchen zu verringern. Einige Kirchen wurden auf lokaler Basis bzw. auf einheimischen Traditionen aufgebaut.

Die drei frühen Gründer der Wahren Jesus Gemeinde unterstützten diese Vorstellung ebenfalls und entschieden sie sich dafür, sich von der Hauptströmung der Pfingstbewegung zu trennen. Bei diesen Gründern handelte es sich um Ling-Sheng Zhang, Paul Wei, und später Barnabas Zhang. Die frühen Kirchenmitarbeiter glaubten fest daran, dass es der Wille des Herrn sei, dass sie eine "wahre Kirche" gründen sollten, die die Irrtümer und Fehlinterpretationen in den Lehren der anderen Konfessionen korrigieren sollte und schließlich "Vervollkommnung vor der Wiederkunft des Herrn" erlangen würde.

Missionare wurden ausgesandt, um religiöse Zeitschriften in verschiedenen Provinzen in China zu veröffentlichen und zu verbreiten; ab 1926 auch in Taiwan.

Andere Sprachen
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com