Viola Odebrecht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Viola Odebrecht | ||
![]() |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Viola Odebrecht | |
Geburtstag | 11. Februar 1983 | |
Geburtsort | Neubrandenburg, Deutschland | |
Position | Mittelfeld | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | SC 07 Bad Neuenahr | |
Trikotnummer | 14 | |
Vereine in der Jugend | ||
1995-1998 | SV Nagema Neubrandenburg | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1998-2005 2005-2006 2006 2006-2007 2007- |
1. FFC Turbine Potsdam University of Florida Valur Reykjavik FCR 2001 Duisburg SC 07 Bad Neuenahr |
|
Nationalmannschaft | ||
2003- | Deutschland | 29 (1) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Viola Odebrecht (* 11. Februar 1983 in Neubrandenburg) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Mittelfeldspielerin ist seit 1998 in der Bundesliga und seit 2003 in der Nationalmannschaft aktiv.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sportliche Karriere
[Bearbeiten] Vereinsfußball
Zunächst dachten Violas Eltern an eine Karriere als Schwimmerin. Als diese finanziell nicht mehr tragbar war, begann sie 1995 beim SV Nagema Neubrandenburg mit dem Fußballspielen.
1998 nahm sie erfolgreich an einem Vorbereitungstraining des Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam teil, bei dem sie bis 2005 spielte. Anschließend war sie während des Studiums ein Jahr bei einer Collegemannschaft in den USA und zwei Monate bei Valur Reykjavík aktiv. 2006 ging sie zum FCR 2001 Duisburg. Ab der Saison 2007/08 spielt sie in der Bundesliga für den SC 07 Bad Neuenahr, wird aber zur Saison 2008/09 nach Potsdam zurückkehren.
Erfolge:
- UEFA Women’s Cup-Siegerin 2005
- Deutsche Meisterin 2004
- DFB-Pokal-Siegerin 2004, 2005
- Deutsche Meisterin der B-Juniorinnen 2000
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Zwischen ihren Einsätzen bei der U19, in der sie zunehmend die Rolle der Spielführerin übernahm, wurde sie häufig zu Lehrgängen der A-Nationalmannschaft eingeladen. Schließlich gelang ihr der Sprung in die Nationalmannschaft, ohne jemals in der U21 gewesen zu sein.
2003 hatte sie ihr A-Länderspiel-Debüt gegen Norwegen. Im gleichen Jahr wurde sie mit dem Team Weltmeister. Bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 gewann sie die Bronzemedaille.
Odebrecht hat insgesamt 29 Länderspiele absolviert und dabei ein Tor erzielt. Ihr bislang letzter Einsatz in der DFB-Elf war am 24. April 2005 gegen Kanada. (Stand: März 2007)
Erfolge:
- Weltmeisterin 2003
- Bronzemedaille bei Olympia 2004
- U19-Europameisterin 2002
- U18-Europameisterin 2001
[Bearbeiten] Weblinks
- Info-Seite des DFB
- Fußballgöttinnen Dokumentarfilm über Viola Odebrecht u.a.
Eva Augustin | Isabell Bachor | Maike Becker | Nadine Fols | Lena Goeßling | Christina Graf | Nadine Hagemann | Ursula Holl | Sandra Minnert | Lydia Neumann | Viola Odebrecht | Célia Okoyino da Mbabi | Jasmin Paganetti | Anne-Kathrin Sabel | Sandra Scheele | Melanie Schmacher | Sarah Schmitz | Isabelle Stümper | Jasmin Stümper
Trainerin: Sandra Minnert
Personendaten | |
---|---|
NAME | Odebrecht, Viola |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1983 |
GEBURTSORT | Neubrandenburg |