We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tipu Sultan – Wikipedia

Tipu Sultan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem indischen Fürsten des 18. Jahrhunderts. Für den ostafrikanischen Sklavenhändler des 19. Jahrhunderts siehe Tippu-Tip.
Englische Darstellung von Tipu Sultan (1805)
Englische Darstellung von Tipu Sultan (1805)

Tipu Sultan (Tipu Sahib; * 19. November 1749 oder 10. Dezember 1750 in Devanahalli; † 4. Mai 1799 in Shrirangapattana) herrschte über den Staat Mysore im Süden Indiens. Er war ein Sohn und seit 1782 Nachfolger Hyder Alis, der nach der erfolgreichen Verteidigung von Shrirangapattana, der Hauptstadt Mysores im Süden Indiens, vom General zum De-facto-Herrscher aufgestiegen war.

[Bearbeiten] Geschichte

Tipu Sultan war ein erbitterter Gegner der britischen Kolonialbestrebungen und führte drei Kriege gegen die Briten. Er hatte 88.000 Mann im Feld stehen, zog mit einer Übermacht gegen die Engländer unter General Matthews und zwang diese, sich im April 1783 bei Bednur zu ergeben. Nach hartnäckiger Belagerung fiel auch Mangalur in Tipu Sultans Hände. Inzwischen hatten die Engländer ein Bündnis mit den Marathen geschlossen, infolgedessen sich Tipu Sultan durch den Frieden zu Mangalur am 11. März 1784 unterwerfen musste, da er nach dem Friedensschluss zu Versailles auch der französischen Unterstützung beraubt worden war.

1786 nahm er den Titel Padischah an und befahl, die alte Hauptstadt Maisur (Mysore) samt der Burg abzutragen und zwang deren Einwohner, nach Shrirangapattana umzusiedeln. Er richtete eine glänzende Hofhaltung ein und versuchte, sein Heer bis auf 200.000 Mann zu vergrößern. In seinem religiösen Fanatismus als Muslim überbot er noch seinen Vater und führte den "Heiligen Krieg" gegen die Hindu mit größtem Nachdruck fort, während er gleichzeitig einen großen islamischen Staatenbund anstrebte und sich deshalb nach Sindh, Kabul, Belutschistan und Konstantinopel wandte.

Inzwischen warteten die Briten nur auf eine günstige Gelegenheit zu einer Neuaufnahme der militärischen Operationen, die sich ihnen bot, nachdem Tipu Sultan im Dezember 1789 Trawankur angegriffen hatte. 1790 schloss Lord Cornwallis ein Schutz- und Trutzbündnis mit den früheren Verbündeten Tipu Sultans, dem Peschwa der Marathen und dem Nizam Ali des Dekan. Trotz tapferen Widerstands verlor Tipu Sultan mehrere Plätze in Maisur, so dass Cornwallis und Abercromby bis zur Hauptstadt Shrirangapattana vorrücken konnten, in dessen Mauern sich der Sultan am 19. März 1792 der feindlichen Übermacht ergeben musste. Er verlor die Hälfte seiner Länder, musste 33 Millionen Rupien zahlen, gab die Gefangenen und gewaltsam Umgesiedelten frei und stellte zwei seiner Söhne als Geiseln.

In der Folgezeit rüstete Tipu Sultan im Geheimen und versuchte, andere indische Mächte gegen die Briten aufzuwiegeln. Er sandte auch Boten nach Mauritius und Briefe nach Frankreich an das Direktorium in Paris (1797), worin er Frankreich einen Freundschaftspakt anbot, der gern angenommen wurde. Nachdem Frankreich 1798 unerwartet in Ägypten eingefallen war, beschlossen die Engländer, Ruhe in Indien herzustellen, da Tipu Sultan auch die Einstellung der Rüstungsanstrengungen verweigerte.

Die Briten erklärten am 22. Februar 1799 den Krieg und rückten mit zwei Heeren, verstärkt durch Hilfstruppen des Nizam, in Mysore ein und schlugen Tipu Sultan in zwei Schlachten. Am 6. März bei Sidasir und am 27. März bei Malaveli. Der Sultan zog sich daraufhin nach Shrirangapattana zurück, das am 4. Mai im Sturm genommen wurde. Tipu Sultan wurde dabei von mehreren Kugeln getroffen und kämpfte bis zum letzten Atemzug.

[Bearbeiten] Nach seinem Tod

Tipu Sultans Familie wurde in die Festung Wellur in Karnatak eingewiesen und erhielt eine jährliche Pension. Prinz Farrukh Schah, ein Urenkel Tipu Sultans, gehörte später zu den angesehensten Persönlichkeiten von Kalkutta.

Mysore, das Reich Tipu Sultans, wurde aus politischen Gründen zwischen Großbritannien und dem Nizam des Dekkan aufgeteilt.

Die pakistanische Marine benannte nach ihm eine moderne Fregatte PNS Tipu Sultan (Kennung D 185) der Amazon-(Type 21)-Klasse.

[Bearbeiten] Literatur

  • Colonel Meadows Taylor: Tippoo Sultaun. A Tale of the Mysore War. Asian Educational Services, India; Reprint 1996, ISBN 81-206-0176-9 (Romantischer Roman über den Untergang Tippoos)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com