Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Textbausteine für Schwesterprojekte bieten die Möglichkeit, in Artikeln auf Inhalte zum selben Thema bei anderen Wikimedia-Projekten hinzuweisen.
Diese Bausteine sollten im Kapitel „Weblinks“ eingebaut werden. Für ein gelungenes Beispiel zur Verwendung dieser Vorlagen siehe den Artikel Albert Einstein. Über die Frage, in welcher Reihenfolge die Bausteine im Kapitel „Weblinks“ angeordnet sein sollten, hat sich noch keine allgemeingültige Empfehlung herausbilden können. Bisheriger Stand ist, dass die Bausteine je nach Artikel sowohl als erstes wie als letzte Einträge zu den anderen Weblinks stehen können.
Eine Erklärung, wie Textbausteine technisch funktionieren, findet sich in Hilfe:Vorlagen.
Baustein | Erklärung | Beispiel |
---|---|---|
{{Commons|Seitenname}} oder {{Commons|Seitenname|Linktext}} |
Verweis auf Bilder und multimediale Inhalte auf den Wikimedia Commons. Mit dem ersten Parameter Seitenname wird der verlinkte Seitename in Commons mitgeteilt, der im Regelfall in englischer Sprache ist. Der zweite Parameter Linktext ist optional. Fehlt er, so wird automatisch der Artikelname (in welcher diese Vorlage verwendet wird) als Linkbeschreibung verwendet. Alternativ kann mit dem zweiten Parameter ein eigener Linktext vorgegeben werden. |
Commons: Seitenname – Bilder, Videos und Audiodateien
oder
Commons: Linktext – Bilder, Videos und Audiodateien
|
{{Commonscat|Kategoriename}} oder {{Commonscat|Kategoriename|Linktext}} |
Verweist direkt auf eine Kategorie in den Wikimedia Commons, indem man den Namen der Kategorie ohne das Präfix Category: in den ersten Parameter einträgt. Wenn im ersten Parameter nichts eingetragen wird, wird der Seitenname genommen |
Commons: Kategoriename – Bilder, Videos und Audiodateien
oder
Commons: Linktext – Bilder, Videos und Audiodateien
|
{{Wikiatlas|Atlasname}} | Verweist auf einen Atlas in den Wikimedia Commons. Eingetragen wird der Name des Atlases. Es erscheint der Name der Seite. |
Wikimedia-Atlas: Textbausteine/Schwesterprojekte – geografische und historische Karten
|
{{Wiktionary|Seitenname}} oder {{Wiktionary|Seitenname|Linktext}} |
Hinweis auf einen Wörterbucheintrag im Wiktionary. Das Wiktionary unterscheidet auch im ersten Buchstaben Groß- und Kleinschrift. Ein eigener Linktext ist optional. |
Wiktionary: Seitenname – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
oder
Wiktionary: Linktext – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
|
{{Wiktionary auf|Sprachcode|Sprachname}} | Link zu einem fremdsprachigen Wiktionary. Diese Vorlage ist für Spracheinträge gedacht. |
Wiktionary auf Englisch – ein freies Wörterbuch
|
{{Wikibooks|Seitenname}} oder {{Wikibooks|Seitenname|Linktext}} |
Hinweis auf einen Eintrag im Wikibooks. Ein eigener Linktext ist optional. |
Wikibooks: Seitenname – Lern- und Lehrmaterialien
oder
Wikibooks: Linktext – Lern- und Lehrmaterialien
|
{{Wikibooks auf|Sprachcode|Sprachname}} | Link zu einem fremdsprachigen Wikibooks. Diese Vorlage ist für Spracheinträge gedacht. |
Wikibooks auf Englisch – Lern- und Lehrmaterialien
|
{{Wikiquote|Seitenname}} oder {{Wikiquote|Seitenname|Linktext}} oder {{Wikiquote|Seitenname|Linktext|lang=Code}} |
Hinweis auf einen Eintrag im Wikiquote. Ein eigener Linktext ist optional. Zusätzlich kann mit dem Parameter lang eine bestimmte Sprachversion von Wikiquote angegeben werden. |
Wikiquote: Seitenname – Zitate
oder
Wikiquote: Linktext – Zitate
|
{{Wikiquote auf|Sprachcode|Sprachname}} | Link zu einem fremdsprachigen Wikiquote. Diese Vorlage ist für Spracheinträge gedacht. |
Wikiquote auf Englisch – Zitate
|
{{Wikisource|Seitenname}} oder {{Wikisource|Seitenname|Linktext}} oder {{Wikisource|Seitenname|Linktext|lang=Code}} |
Hinweis auf einen Eintrag im Wikisource. Ein eigener Linktext ist optional. Zusätzlich kann mit dem Parameter lang eine bestimmte Sprachversion von Wikisource angegeben werden. |
Wikisource: Seitenname – Quellentexte
oder
Wikisource: Linktext – Quellentexte
|
{{Wikisource auf|Sprachcode|Sprachname}} | Link zu einem fremdsprachigen Wikisource. Diese Vorlage ist für Spracheinträge gedacht. |
Wikisource auf Englisch – Quellentexte
|
{{Wikinews|Seitenname}} oder {{Wikinews|Seitenname|Linktext}} |
Hinweis auf einen Artikel in Wikinews. Bitte beachte die Grundsätze „Wann soll ich auf Wikinews verlinken?“, nach der bevorzugt nur auf pflegeleichte dauerhafte News-Portale von WikiNews verlinkt werden sollten. Falls Du ein aktuelles Ereignis kennst, bau es bitte in den Artikel ein! |
Wikinews: Seitenname – Nachrichten
oder
Wikinews: Linktext – Nachrichten
|
{{Wikinews auf|Sprachcode|Sprachname}} | Link zu einem fremdsprachigen Wikinews. Diese Vorlage ist für Spracheinträge gedacht. |
Wikinews auf Englisch – Nachrichten
|
{{Wikiversity|Seitenname}} oder {{Wikiversity|Seitenname|Linktext}} bzw. {{Wikiversity/klein|Seitenname| Linktext }} |
Hinweis auf einen Eintrag im Wikiversity. Ein eigener Linktext ist optional. |
Wikiversity: Seitenname – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
oder
Wikiversity: Linktext – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
bzw.![]() |
{{Wikiversity auf|Sprachcode|Sprachname}} | Link zu einer fremdsprachigen Wikiversity. Diese Vorlage ist für Spracheinträge gedacht. |
Wikiversity auf Englisch – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
|
{{Wikipedia|Sprachcode|Sprachenname}} | Hinweis auf eine anderssprachige Wikipedia in Sprach- und Länderartikeln. Es wird der meist zweibuchstabige Sprachcode (en, fr, …) und die Sprache ausgeschrieben angegeben. | |
{{Incubator|Startseite|Sprachenname}} | Hinweis auf eine anderssprachige Wikipedia, die sich noch in einer Testphase im Wikimedia Incubator befindet. Es wird die Startseite im Inkubator und die Sprache ausgeschrieben angegeben. | |
Wikispecies: keine Vorlage | Es besteht der Konsens der in den Bereichen Lebewesen Tätigen, dieses Projekt zu ignorieren und vor allem keine Links/Vorlagen von den Artikeln dorthin einzubauen | – |