Wikipedia:Wikisource
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:WS
Wikisource (Hauptseite) sammelt sogenannte Quellentexte in deutscher Sprache. Darunter werden alle Dialekte der deutschen Sprache und deren älteren Varianten wie Althochdeutsch oder Mittelhochdeutsch verstanden. Voraussetzung ist, dass die Texte von Urheberrechten frei sind (gemeinfrei, in der Regel 70 Jahre nach dem Tod des Autors) oder unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden.
Wikisource möchte keine Allerwelts-Sammlung aus dem Internet zusammengeklaubter E-Texte sein, sondern den Schwerpunkt auf attraktive oder seltene Texte legen, die anderweitig im Internet nicht im Volltext zugänglich sind.
Wikisource versteht sich als wissenschaftlich fundiertes Qualitätsprojekt, das sich möglichst hohen Standards bei der Textwiedergabe verpflichtet sieht.
In Wikipedia-Artikeln kann man auf Originaltexte in Wikisource „interne“ Links setzen, muss also nicht eine komplette URL angeben.
[Bearbeiten] Links
Die interne Schreibweise von Links zu Wikisource benutzt das Präfix „s:“ für den deutschsprachigen Bereich, „s:xy:“ für die Sprachdomain xy und „wikisource:“ für den internationalen Bereich:
[[s:Martina|]]
erzeugt Martina[[s:Martina|Martina]]
erzeugt Martina[[s:en:Wikisource:What is Wikisource?|What is Wikisource?]]
erzeugt What is Wikisource? (Verweis zu Wikisource englisch)[[oldwikisource:Wikisource:What is Wikisource?|What is Wikisource?]]
erzeugt What is Wikisource? (Verweis auf den älteren, internationalen Teil von Wikisource)
Links zurück hierher in die deutsche Wikipedia werden mit dem Präfix „w:“ oder „:w:“ erzeugt:
[[:w:Brehms Tierleben|]]
erzeugt in Wikisource Brehms Tierleben
[Bearbeiten] Textbausteine
Um in Artikeln in ansprechender Form auf Texte in Wikisource hinzuweisen, gibt es Textbausteine, die in entsprechenden Artikeln eingefügt werden können. Wie Textbausteine funktonieren ist in Wikipedia:Vorlagen erklärt.
Diese Textbausteine fügen sich mit den entsprechenden Bausteinen für andere Wikimedia-Projekte zusammen und sollten in einem Artikel entweder am Ende, oder, falls ein Abschnitt „Weblinks“ besteht, dort als erstes eingefügt werden.
{{Wikisource|Link}}
fügt einen Hinweis mit einem Link auf eine Wikisource-Seite ein. Beispiel: {{Wikisource|Berlin}}
{{Wikisource|Link|Linktext}}
fügt einen Hinweis mit einem Link auf eine Wikisource-Seite ein, wobei ein Link und ein (abweichender) Linktext angegeben werden muss. Beispiel: {{Wikisource|Theodor Fontane|Fontane}}
Die Beispiele erzeugen:
Achtung: Die Links nach Wikisource werden (wie alle internen Links zu anderen Wikimedia-Wikis) immer als existierende Seiten angezeigt. Links zu nicht vorhandenen Seiten erscheinen also nicht in rot.
Wikimedia Commons | Wikibooks | Wikinews | Wikiquote | Wikisource | Wiktionary | Wikiversity | Wikimedia Incubator