Texas A&M University
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Texas A&M University (auch Texas A&M, A&M oder TAMU genannt) ist eine staatliche Universität in College Station etwa 150km nördlich von Houston gelegen, im US-Bundesstaat Texas. Mit 45.487 Studenten (2005) ist die Texas A&M der wichtigste Standort des Texas A&M University System. Neben ihrem Hauptcampus in College Station, unterhält die Texas A&M University Standorte in Galveston und in Doha (Katar). Sie ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Universität wurde 1876 als Agricultural and Mechanical College of Texas gegründet. Bis 1963 konnten an der Hochschule nur Männer studieren. 1964 schrieb sich der erste afro-amerikanische Student ein. 2001 wurde die Texas A&M Mitglied der Association of American Universities, einem Zusammenschluss der wichtigsten amerikanischen Forschungsuniversitäten.
[Bearbeiten] Sport

Das Sportteam der Texas A&M sind die Aggies. Die Universität ist Mitglied der Big 12 Conference.
[Bearbeiten] Berühmte Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Professoren
- Norman Ernest Borlaug - Friedensnobelpreisträger 1970
- Derek H. R. Barton - Nobelpreis Chemie 1969; Professor 1986-1998
- Sheldon Lee Glashow - Nobelpreis Physik 1979; Gastlektor 1983-1986
- Dudley R. Herschbach - Nobelpreis Chemie 1986; Professor seit 2005
- Jack Kilby - Nobelpreis Physik 2000; Professor 1978-1984
- John Lomax - Folklore- und Musikforscher
- Bjarne Stroustrup - Erfinder von C++; Professor der Informatik seit 2003
[Bearbeiten] Absolventen
Kunst und Unterhaltung
- Robert Earl Keen - Musiker
- Lyle Lovett - Musiker
- Rip Torn - Schauspieler
- Rick Trevino - Musiker
- Gene Wolfe - Science Fiction Autor
Regierung und Politik
- T. Michael Moseley - Stabschef der US-Luftwaffe
- James Richard Perry - Gouverneur von Texas
- Jorge Quiroga Ramírez - ehemaliger Präsident von Bolivien
- Martín Torrijos - Präsident von Panama
Sport
- Randy Barnes - Olympiasieger
- Yale Lary - American Footballspieler
- Randy Matson - Olympiasieger
- Dat Nguyen - American Footballspieler und -Trainer
- John Randle - American Footballspieler
Wissenschaft und Technik
- Michael Edward Fossum - Astronaut
[Bearbeiten] Weblinks