Tex Avery
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tex Avery (* 26. Februar 1908 in Taylor, Texas, USA; † 26. August 1980 in Burbank, Kalifornien, USA; eigentlich Frederick Bean Avery) hat als Regisseur und Zeichner die Geschichte des Zeichentrickfilms geprägt.
Avery hat wie kein zweiter die Möglichkeiten der Unterhaltung durch aberwitzige Übertreibungen bis an die Grenze der Anarchie ausgeschöpft. Seine bekanntesten Figuren sind Daffy Duck (1937) und der Hund Droopy (1942). Viele Effekte des Filmes Die Maske (1994) mit Jim Carrey beruhen auf Ideen von Avery.
[Bearbeiten] Leben
Nach seinem Studium am Chicago Art Institute ging Avery nach Kalifornien und versuchte sich zunächst als Cartoonist für Zeitungen und Zeitschriften. Dort wurden seine Fähigkeiten aber nicht erkannt und er wechselte alsbald zum Zeichentrickfilm. Hier entwickelte Avery einen bis heute wirkenden Stil, der wohl am treffendsten mit "durchgeknallt" beschrieben werden kann.
Tex Avery starb am 26. August 1980 im kalifornischen Burbank an Lungenkrebs.
[Bearbeiten] Literatur
- Patrick Brion, Tex Avery: Tex Avery. Schuler, Herrsching 1986, ISBN 3-7796-5238-2
- Joe Adamson: Tex Avery: King of Cartoons. The Man Who Created Bugs Bunny, and the Story Behind Those Lunatic Looney Tunes. Da Capo Press, New York 1985, ISBN 0-306-80248-1
[Bearbeiten] Weblinks
- Tex Avery Tribute (engl.)
- Tex Avery: A Brief History (engl.)
- Tex Avery at MGM's 1942 - 1955
- Bright Lights Film Journal: The Life and Career of Tex Avery
- Bright Lights Film Journal: The fairy Tales of Tex Avery
- Tex Avery in der Internet Movie Database (englisch)
- Literatur von und über Tex Avery im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Avery, Tex |
ALTERNATIVNAMEN | Avery, Frederick Bean |
KURZBESCHREIBUNG | Regisseur und Zeichner von Zeichentrickfilmen |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1908 |
GEBURTSORT | Taylor, Texas, USA |
STERBEDATUM | 26. August 1980 |
STERBEORT | Burbank, Kalifornien, USA |