Steffen Kopetzky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steffen Kopetzky (* 26. Januar 1971 in Pfaffenhofen an der Ilm) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Steffen Kopetzky studierte Philosophie und Romanistik an in München, Paris und Berlin. Seit 1993 lebte er zunächst als freier Schriftsteller in Berlin und inzwischen wieder in der Nähe von München.
Steffen Kopetzky ist Verfasser von Romanen, Hörspielen, Radio-Features und Theaterstücken. Während seine ersten beiden Romane in spielerischer Form Kopetzkys enorme Belesenheit präsentieren, handelt es sich bei Grand Tour um ein ausuferndes, postmodernes Erzählwerk, in dem der Autor u.a. persönliche Erfahrungen als Schlafwagenschaffner verarbeitet.
Seit 2007 ist Steffen Kopetzky in der Kommunalpolitik seiner Heimatstadt Pfaffenhofen a.d. Ilm engagiert. Bei den Kommunalwahlen 2008 wurde er als Parteiloser auf der Liste der SPD in den Stadtrat gewählt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1996: Kurt-Magnus-Preis
- 1997: Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
- 1999: Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis
- 2000: Caroline-Preis der Stadt Jena
[Bearbeiten] Werke
- Eine uneigentliche Reise, Berlin 1997
- Einbruch und Wahn, Berlin 1998
- Zuverlässiger Bericht über die Schlaflosigkeit, Baden-Baden 1999
- Grand Tour oder Die Nacht der Großen Complication, Frankfurt am Main 2002
- Lost, found, München 2005
- Marokko, Tagebuch einer Reise, München 2006
- Blankverse für Carl Maria von Webers Der Freischütz
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kopetzky, Steffen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1971 |
GEBURTSORT | Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern |