Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund | |
---|---|
Gründung: | 1907 und 1999 |
Gesamtbestand: | {{{Gesamtbestand}}} |
Bibliothekstyp: | {{{Bibliothekstyp}}} |
Ort: | {{{Ort}}} |
Bibliothekssigel: | 60 (Stadt- und Landesbibliothek Dortmund) |
[1] | |
Website: | {{{Website}}} |
Die Zentralbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, gegründet 1907 unter dem Namen „Wilhelm-Auguste-Viktoria-Bücherei der Stadt Dortmund“, befindet sich heute zentral gelegen in der Dortmunder Innenstadt, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof. Das Gebäude wurde von dem Architekten Mario Botta aus Lugano in der Schweiz entworfen und im Mai 1999 bezogen.
Mit einem Bestand von ca. 1 Million Medien, davon 300.000 im Freihand- und 700.000 im Magazinbestand, gehört sie zu den großen öffentlichen Bibliotheken in städtischer Trägerschaft. Ebenfalls zur Stadt- und Landesbibliothek Dortmund gehören die 10 Stadtteilbibliotheken die sich über das Dortmunder Stadtgebiet verteilen. Innerhalb der Zentralbibliothek gibt es neben dem üblichen Bibliotheksangebot Abteilungen die verschiedene Spezialaufgaben übernehmen, bzw. spezielle Bestände betreuen. Dazu gehören die Dortmunder Autorendokumentation (DAD), die Handschriftenabteilung, die Artothek und der mobile Bibliotheksdienst. Außerdem befindet sich im Gebäude der Zentralbibliothek das Institut für Zeitungsforschung. Darüber hinaus nimmt die Stadt und Landesbibliothek eine exponierte Stellung im Bereich der elektronischen Ressourcen und der digitalen Bibliothek (DigiBib) ein.
Ihr Bibliothekssigel ist 60. Ihre ISIL ist "DE-60".
[Bearbeiten] Geschichte
Mit dem Eintritt von Erich Schulz als erstem Direktor wird 1907 die „Wilhelm-Auguste-Viktoria-Bücherei“ als Einheitsbibliothek (Kombination aus Volksbücherei und wissenschaftlicher Bibliothek) der Stadt Dortmund gegründet. Am 16. Mai 1908 eröffnet die Bibliothek im Neubau am Marktplatz neben dem Rathaus. Zur Eröffnung hat die Bibliothek einen Bestand von 22.000 Bänden. 1911 erhält die Bibliothek den Untertitel „Stadtbibliothek“, dieser wird ab 1919 alleinige offizielle Bezeichnung. Ab 1920 erfolgt ein verstärkter Funktionswandel von der Einheitsbibliothek hin zur wissenschaftlich orientierten Bibliothek. 1926 wird das Westfälisch-Niederrheinische Institut für Zeitungsforschung unter Leitung von Erich Schulz gegründet. 1932 erhält die Bibliothek den Ehrentitel „Landesbibliothek“ und nennt sich fortan „Stadt- und Landesbibliothek“. 1940 verselbständigen sich die Städtischen Volksbüchereien, 1952 das Institut für Zeitungsforschung. 1958 wird das neue „Haus der Bibliotheken“, in dem die Stadt- und Landesbibliothek, die Städtischen Volksbüchereien sowie das Institut für Zeitungsforschung untergebracht sind, eröffnet. Das Gebäude befand sich in der Innenstadt zwischen Alter Markt und Wißstraße. 1988 werden Stadt- und Landesbibliothek und die Städtischen Volksbüchereien zusammengeschlossen. 1999 zieht die Bibliothek in das neue Gebäude gegenüber dem Dortmund Hauptbahnhof.
[Bearbeiten] Elektronische Ressourcen / Informationsmittel und DigiBib
[Bearbeiten] Elektronische Ressourcen / Informationsmittel
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund stellt den Zugriff zu zahlreichen Fachdatenbanken kostenlos für ihre Kunden zur Verfügung. Hierbei werden die unterschiedlichsten Bereiche abgedeckt wie z.B. Recht (Beck-Online), Wirtschaft (Business Source Elite; WISO Plus), Pädagogik (FIS Bildung), Psychologie (Psyndex), Literatur (Kindler Literaturlexikon Online) u.v.m. In einigen Fällen handelt sich dabei um Volltextdatenbanken, bei denen die Artikel direkt eingesehen oder ausgedruckt werden können. Der andere Bereich umfasst die bibliographischen Datenbanken. Die hier entsprechend nachgewiesenen Titel können dann, bspw. in der DigiBib, recherchiert und, soweit sie nicht am Ort vorhanden sind, online bestellt werden. Ebenfalls bei den Fachdatenbanken befinden sich die Pressearchive. Hier ist es möglich in den Archiven großer, überregionaler Tageszeitungen nach Artikeln zu recherchieren. Neben den deutschen Zeitungen stehen auch englische, französische, spanische oder amerikanische Zeitungen zur Verfügung.
[Bearbeiten] DigiBib
Die DigiBib Literatursuchmaschine ist ein Instrument zur Recherche und Online-Bestellung von Literatur. Es handelt sich hierbei um eine Metasuchmaschine mit der sowohl alle Kataloge der deutschen Bibliotheksverbünde, sowie ausgewählte Kataloge von Bibliotheken im Ausland (Library of Congress, Zentralbibliothek der Europäischen Kommission, Bibliothek der Universität Hongkong, u.a), als auch verschiedene Literaturdatenbanken durchsucht werden können. Die Quellen in denen nach Literatur recherchiert werden kann, sind individuell für jede neue Recherche zusammenzustellen. Für die Recherche nach Büchern sind hierbei die verschiedenen Kataloge auszuwählen (Dortmunder Kataloge, deutsche Verbundkataloge), wenn es um die Suche nach Aufsätzen aus Fachzeitschriften geht, müssen die entsprechenden Literaturdatenbanken ausgewählt werden. Der Zugriff auf die DigiBib erfolgt entweder direkt von Rechnern in der Stadt- und Landesbibliothek oder über deren Homepage auch von zu Hause aus. Somit ist es möglich rund um die Uhr nach Literatur zu recherchieren. Artikel oder Bücher die hier gefunden werden, aber nicht in der Stadt- und Landesbibliothek selbst verfügbar sind, können per Fernleihe bestellt werden. Artikel können in der Regel online zum Download bereitgestellt werden, bestellte Bücher können in der Bibliothek abgeholt werden.
[Bearbeiten] Dortmunder Autorendokumentation (DAD)
Die Dortmunder Autorendokumentation (DAD) sammelt seit 50 Jahren Rezensionen zu Autoren und ihren Werken.
Es werden laufend mehr als 40 deutschsprachige Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften ausgewertet. Erschlossen wird der Bestand der Zeitungsausschnitte durch einen Autorenkatalog. Berücksichtigt sind in- und ausländische Schriftsteller, sofern ihre Werke in deutscher Übersetzung vorliegen.
Die Autorendokumentation umfasst mittlerweile: - 2 Millionen Zeitungsausschnitte - in mehr als 17 000 Mappen - von über 25 000 Autoren.
Die Autorendokumentation kann folgendermaßen genutzt werden:
- Einsehen der Mappen vor Ort
- Ausleihe für Mitglieder der Stadt- und Landesbibliothek kostenlos
- Versand der gewünschten Ausschnitte nach schriftlicher Anfrage (gegen Leihgebühr und Portokostenersatz)
- Versand auch ins Ausland möglich
Die bis Ende 2003 ebenfalls gesammelten Berichte zur Literaturwissenschaft wurden inzwischen an das Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen abgegeben.
[Bearbeiten] Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
In der Handschriftenabteilung werden Nachlässe, Handschriften, Frühdrucke, Bildnisse und Briefe (Autographe) erschlossen und betreut. Der Bestand umfasst:
- ca. 25.000 Einzelautographen
- 102 Nachlässe und Sammlungen von Schriftstellern
- 40 Handschriften des Mittelalters
- 64 Inkunabeln (erste Buchdrucke)
- ca. 2000 Frühdrucke aus der Zeit von 1500-1850
- ca. 300 historische Landkarten aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts
- ca. 8000 Porträts, Stiche, Fotos, Holzschnitte und Städteansichten
Bedeutende Nachlässe oder Teilnachlässe sind etwa die von Julius Hart, Ludwig Bäte oder Ferdinand Freiligrath. Zur Handschriftenabteilung gehört auch das Nelly-Sachs-Archiv, in dem die gedruckten und handschriftlichen Dokumente der Träger des Kulturpreises der Stadt Dortmund (Nelly-Sachs-Preis) aufbewahrt werden.
[Bearbeiten] Verwaltungsbibliothek / Zeitschriftenstelle
Hier haben umfangreiche Nachschlagewerke und Informationsmittel zum Thema Recht ihren Platz. Die Sammlung der Rechtswissenschaftlichen Literatur umfasst Loseblattsammlungen, juristische Kommentare, Amtsblätter und Bibliographien. Der Präsenzbestand umfasst ca. 3500 Bände und ist über ein Verzeichnis erschlossen und recherchierbar.
[Bearbeiten] Artothek
Hier können Graphiken, Aquarelle, Skulpturen und Zeichnungen für ein Vierteljahr für die eigene Wohnung ausgeliehen werden. Angebot der Artothek insgesamt:
- Die Ausleihe von 1300 Exponaten zeitgenössischer Kunst regionaler, nationaler und internationaler Künstler in vielen Stilrichtungen und Techniken (größtenteils Graphiken)
- Wechselnde Kunstausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler
- Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern
- Kauf der Exponate aus den Ausstellungen (nicht aus dem Artotheksbestand)
[Bearbeiten] Mobiler Bibliotheksdienst
Der Mobile Bibliotheksdienst ist eine von Zivildienstleistenden betriebene Sonderabteilung der Stadt- und Landesbibliothek. Hiermit können Personen die aus Krankheits- oder Altersgründen die Bibliothek nicht selbst aufsuchen können, mit Literatur versorgt werden
[Bearbeiten] Stadtteilbibliotheken
Mit den 10 Stadtteilbibliotheken wir die Literaturversorgung in den Dortmunder Stadtteilen sichergestellt. Über den internen Leihverkehr ist es auch möglich Bücher aus einer anderen Stadtteilbibliothek sowie aus der Zentralbibliothek auszuleihen. Auch die Nutzung der DigiBib ist hier möglich.
Die Bibliotheken befinden sich in den Stadtteilen Aplerbeck, Brackel, Dorstfeld, Eving, Hörde, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund, Mengede und Alt-Scharnhorst.
[Bearbeiten] Literatur
- Klotzbücher, Alois: Von Büchern und Bibliotheken in Dortmund : Beiträge zur Bibliotheksgeschichte einer Industriestadt. Dortmund 1982
- Arbeitskreis kritischer BibliohekarInnen (Hrsg.): Sprengung - der letzte Akt? Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund 1907-1997. Hannover 1997 (Laurentius Flugschriften) ISBN 3-931614-64-6
- Moeske, Ulrich: Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. In: Bibliothek Forschung und Praxis, 2003, Bd. 27. 2003, T.1/2, S. 42-44
- Lesen verbindet. 100 Jahre Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Heimat Dortmund. Stadtgeschichte in Bildern und Berichten. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. in Verbindung mit dem Stadtarchiv Dortmund. Jg. 2007, H. 1
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.bibliothek.dortmund.de Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
- http://www.bibliothek-saur.de/2003_1/042-044.pdf
Koordinaten: 51° 30′ 59.29" N, 7° 27′ 39.34" O
Universitätsbibliothek | Stadt- und Landesbibliothek | Fachhochschulbibliothek