We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Spa-Francorchamps – Wikipedia

Spa-Francorchamps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Circuit de Spa-Francorchamps
Ort: Spa
Die aktuell 7,004 km lange Strecken nach dem Umbau 2007
Wichtige Veranstaltungen: Formel 1, DTM, FIA-GT, WTCC
Streckendaten
Streckenlänge: 7,004 km
Runden (F1): 44
Gesamtdistanz (F1): 308,167 km
Zuschauerkapazität: regulär 84.000
Rekorde
Strecken-
rekord (F1):
aktuelles Layout: 1:48,036 (Felipe Massa, Ferrari, 2007)

Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine Motorsport-Rennstrecke in Belgien. Sie liegt in den Ardennen zwischen den Städten Spa, Malmedy und Stavelot, knapp 20 km entfernt von der deutsch-belgischen Grenze bei Monschau.
Wegen der Höhendifferenz im Streckenverlauf von insgesamt etwa 100 Metern und der zahlreichen Kurven, in denen hohe Fliehkräfte auftreten, trägt die Strecke auch den Beinamen „Ardennen-Achterbahn“. Seit 1925, mit Unterbrechungen in den Jahren 1932, 1936, 1940 bis 1946, 1957, 1959, 1969, 1971 bis 1983, 2003 und 2006, wird dort der Große Preis von Belgien ausgetragen; seit 1950 als Formel-1-Weltmeisterschaftslauf.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Ursprünglicher Streckenverlauf

Die ursprünglich 14,863 km lange Strecke wurde 1921 fertiggestellt und bestand weitgehend aus sonst öffentlichen Landstraßen. Zum ersten geplanten Autorennen erschien jedoch nur ein Teilnehmer, so dass es abgesagt wurde und der Kurs stattdessen mit einem Motorradrennen eröffnet wurde. Die später berühmt gewordene „Mutkurve“ Eau Rouge existierte damals noch nicht; bis 1939 war an dieser Stelle eine Haarnadelkurve um eine alte Zollstation herum, die noch bis 1920 Teil der belgisch-preußischen Grenzanlagen gewesen war. Sonst bestand die grob dreiecksförmige Strecke aus langen Geraden und nur wenigen, aber meist sehr schnellen Kurven. Kurz vor Start und Ziel mussten die Fahrer jedoch für die enge Haarnadelkurve La Source hart abbremsen. Nicht nur die schnelle Streckenführung und die schlechte Absicherung – Laternen, Straßenschilder, Bäume und Gebäude standen ungesichert nahe an der Strecke, Gullydeckel in der Fahrbahn sorgten für überraschende Rutschpartien –, sondern auch das unberechenbare Wetter machten Spa-Francorchamps lebensgefährlich. Durch die Streckenlänge war es möglich, dass es bei Start und Ziel trocken war, während es einige Kilometer weiter in Strömen regnete, so dass die Rennwagen wie beim Formel-1-Grand-Prix 1966 mit hoher Geschwindigkeit in einen nassen Streckenabschnitt einfuhren. Das erste Autorennen fand 1922 statt, das erste 24-Stunden-Rennen 1924.[1]

[Bearbeiten] Verbannung aus dem Rennkalender

Die Strecke wurde nach 1970 aus dem Grand-Prix-Kalender verbannt, weil sie aufgrund der hohen Geschwindigkeiten als zu gefährlich eingestuft wurde. Zuletzt erzielte der Mexikaner Pedro Rodriguez auf der zu dieser Zeit noch 14,099 km langen Strecke mit seinem BRM P153 eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 240 km/h. Die alte Streckenvariante kann am PC mit Simulationen wie Grand Prix Legends oder rFactor (mit Hilfe von Add-ons) weiterhin virtuell „befahren“ werden. Einen guten Eindruck von den Streckenverhältnissen und Gefahren in den 1960er Jahren liefert auch der 1966 gedrehte Film Grand Prix, der zum Teil in Spa-Francorchamps gedreht wurde.

Die legendäre Kurvenkombination Eau Rouge/Raidillon 1999 mit Kies-Auslaufzone vor dem Umbau 2001
Die legendäre Kurvenkombination Eau Rouge/Raidillon 1999 mit Kies-Auslaufzone vor dem Umbau 2001
Die neugestaltete Kurve Eau Rouge mit großer Asphalt-Auslaufzone
Die neugestaltete Kurve Eau Rouge mit großer Asphalt-Auslaufzone

[Bearbeiten] Umbaumaßnahmen

1983 wurde Spa nach langwierigen Umbaumaßnahmen wieder an Stelle des Kurses in Zolder in den Kalender aufgenommen. Die Strecke war schon 1979 auf etwa die Hälfte verkürzt worden. Der neue Streckenteil zweigt nach der Kemmel-Geraden ab und führt nach der Stavelot-Kurve auf die alte Strecke zurück. Durch diesen Umbau gelang es, die Sicherheit zu erhöhen und doch den ursprünglichen Charakter teilweise zu erhalten.

Ab 2001 wurden die Teile der nun 6,976 km langen Strecke, die noch reguläre Landstraßen waren, für den öffentlichen Verkehr gesperrt und durch eine neue Umgehungsstraße ersetzt. Seither ist der Circuit de Spa-Francorchamps eine permanente Rennstrecke.

Nach der Saison 2005 forderte die Formel-1-Administration (FOA) umfangreiche Umbauarbeiten an der Strecke, vor allem im infrastrukturellen Bereich. Anfang 2006 war mit den Bauarbeiten noch nicht begonnen worden, so dass eine Fertigstellung zum geplanten Rennen nicht gewährleistet war und der belgische Grand Prix gestrichen wurde. Unterdessen übernahm die FAO unter Leitung des Formel-1-Promoters Bernie Ecclestone die Federführung für die Umbauarbeiten und die Zukunft des Kurses und verpflichtete sich vertraglich, ab 2007 für mindestens fünf Jahre jeweils einen Formel-1-Grand-Prix in Spa-Francorchamps auszurichten. Damit wäre der Verbleib im Saisonkalender bis 2012 gesichert.[2]

Die mit rund 18 Millionen Euro veranschlagten Arbeiten begannen Mitte November 2006 und wurden im Mai 2007 fertiggestellt. Unter anderem wurde die Bus Stop-Schikane in eine enge Rechts-Links-Kombination umgewandelt, die La Source-Haarnadelkurve modifiziert und mit einer größeren Auslaufzone ergänzt sowie eine neue Boxenanlage samt Fahrerlager gebaut. Dazu kamen der Bau neuer Tribünen im Bereich der Start- und Zielgeraden, bei La Source und Eau Rouge mit einer Erweiterung der Zuschauerkapazität von 70.000 auf 84.000.[3] Die Doppel-Linkskurve „Pouhon“ erhielt einen ebeneren Belag und eine asphaltierte Auslaufzone. Die aktuell 7,004 km lange Strecke wurde für die Formel-1-Saisons 2007 (16. September) und 2008 (14. September) wieder in den Kalender aufgenommen. [4]

[Bearbeiten] Besonderheiten

Ein Kuriosum von Spa sind zwei Startvarianten und Boxenanlagen. Während sich die Start-und Ziellinie für die Formel 1 vor La Source befindet, werden andere Rennen noch auf der Bergab-Geraden vor Eau Rouge gestartet. Dort befindet sich auch noch die alte Boxenanlage. Diese wird zum Teil bei großen Veranstaltungen – etwa an den Formel-1-Wochenenden oder beim 24-Stunden-Rennen – zusätzlich zu den neuen Boxen genutzt. Die Teams der Rahmenrennen werden üblicherweise in der alten Boxenanlage untergebracht und auch der Rennstart dieser Fahrzeuge erfolgt auf der alten Start- und Zielgeraden.

[Bearbeiten] Weitere Rennsportserien

Neben der Formel 1 finden in Spa-Francorchamps auch Rennen zahlreicher anderer Motorsport-Klassen statt; dazu gehören die FIA-GT, die DTM, die Formel 3, die WTCC, RCN und die Motorrad-Endurance.

Die bekanntesten in Spa ausgetragenen Langstreckenrennen bzw. Sportwagenrennen sind die das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps und die „1000km Spa“ der Le Mans Endurance Series.

Des Weiteren gibt es auf dem Gelände eine Kart-Bahn und einen Motocross-Kurs.

[Bearbeiten] Statistik

[Bearbeiten] Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps

Jahr Sieger Auto Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von
1950 ArgentinaArgentina Juan Manuel Fangio Alfa Romeo 2:47:26,000 h 14,120 km 35 177,097 km/h 18. Juni Belgium (civil)Belgium (civil) Belgien
1951 ItalyItaly Giuseppe Farina Alfa Romeo 2:45:46,000 h 14,120 km 36 183,989 km/h 17. Juni
1952 ItalyItaly Alberto Ascari Ferrari 3:03:46,300 h 14,120 km 36 165,962 km/h 22. Juni
1953 ItalyItaly Alberto Ascari Ferrari 2:48:30,300 h 14,120 km 36 180,999 km/h 21. Juni
1954 ArgentinaArgentina Juan Manuel Fangio Maserati 2:44:42,400 h 14,120 km 36 185,173 km/h 20. Juni
1955 ArgentinaArgentina Juan Manuel Fangio Mercedes-Benz 2:39:29,000 h 14,120 km 36 191,238 km/h 5. Juni
1956 the United Kingdomthe United Kingdom Peter Collins Ferrari 2:40:00,300 h 14,120 km 36 190,614 km/h 3. Juni
1958 the United Kingdomthe United Kingdom Tony Brooks Vanwall 2:37:06,300 h 14,100 km 36 209,093 km/h 15. Juni
1960 AustraliaAustralia Jack Brabham Cooper-Climax 2:21:37,300 h 14,100 km 36 215,052 km/h 19. Juni
1961 USAUSA Phil Hill Ferrari 2:03:03,800 h 14,100 km 30 206,235 km/h 18. Juni
1962 the United Kingdomthe United Kingdom Jim Clark Lotus-Climax 2:07:32,300 h 14,100 km 32 212,266 km/h 17. Juni
1963 the United Kingdomthe United Kingdom Jim Clark Lotus-Climax 2:27:47,600 h 14,100 km 32 183,175 km/h 9. Juni
1964 the United Kingdomthe United Kingdom Jim Clark Lotus-Climax 2:06:40,500 h 14,100 km 32 213,712 km/h 14. Juni
1965 the United Kingdomthe United Kingdom Jim Clark Lotus-Climax 2:23:34,800 h 14,100 km 32 188,550 km/h 13. Juni
1966 the United Kingdomthe United Kingdom John Surtees Ferrari 2:09:11,300 h 14,100 km 28 183,360 km/h 12. Juni
1967 USAUSA Dan Gurney Eagle-Weslake 1:40:49,400 h 14,100 km 28 234,946 km/h 18. Juni
1968 New ZealandNew Zealand Bruce McLaren McLaren-Ford 1:40:02,100 h 14,100 km 28 236,797 km/h 9. Juni
1970 MexicoMexico Pedro Rodriguez BRM 1:38:09,900 h 14,100 km 28 241,308 km/h 7. Juni
1983 FranceFrance Alain Prost Renault 1:27:11,502 h 6,949 km 40 191,275 km/h 22. Mai
1985 BrazilBrazil Ayrton Senna Lotus-Renault 1:34:19,893 h 6,940 km 43 189,811 km/h 15. September
1986 the United Kingdomthe United Kingdom Nigel Mansell Williams-Honda 1:27:57,925 h 6,940 km 43 203,548 km/h 25. Mai
1987 FranceFrance Alain Prost McLaren-TAG-Porsche 1:27:03,217 h 6,940 km 43 205,680 km/h 17. Mai
1988 BrazilBrazil Ayrton Senna McLaren-Honda 1:28:00,549 h 6,940 km 43 203,447 km/h 28. August
1989 BrazilBrazil Ayrton Senna McLaren-Honda 1:40:54,196 h 6,940 km 44 181,576 km/h 27. August
1990 BrazilBrazil Ayrton Senna McLaren-Honda 1:26:31,997 h 6,940 km 44 211,729 km/h 26. August
1991 BrazilBrazil Ayrton Senna McLaren-Honda 1:27:17,669 h 6,940 km 44 209,883 km/h 25. August
1992 GermanyGermany Michael Schumacher Benetton-Ford 1:36:10,721 h 6,974 km 44 191,429 km/h 30. August
1993 the United Kingdomthe United Kingdom Damon Hill Williams-Renault 1:24:32,124 h 6,974 km 44 217,795 km/h 29. August
1994 the United Kingdomthe United Kingdom Damon Hill Williams-Renault 1:28:47,170 h 7,001 km 44 208,170 km/h 28. August
1995 GermanyGermany Michael Schumacher Benetton-Renault 1:36:47,875 h 6,974 km 44 190,204 km/h 27. August
1996 GermanyGermany Michael Schumacher Ferrari 1:28:15,125 h 6,968 km 44 208,443 km/h 25. August
1997 GermanyGermany Michael Schumacher Ferrari 1:33:46,717 h 6,968 km 44 196,159 km/h 24. August
1998 the United Kingdomthe United Kingdom Damon Hill Jordan-Mugen-Honda 1:43:47,407 h 6,968 km 44 177,238 km/h 30. August
1999 the United Kingdomthe United Kingdom David Coulthard McLaren-Mercedes 1:25:43,057 h 6,968 km 44 214,596 km/h 29. August
2000 FinlandFinland Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:28:14,494 h 6,968 km 44 208,468 km/h 27. August
2001 GermanyGermany Michael Schumacher Ferrari 1:08:05,002 h 6,968 km 36 221,050 km/h 2. September
2002 GermanyGermany Michael Schumacher Ferrari 1:21:20,634 h 6,968 km 44 226,133 km/h 1. September
2004 FinlandFinland Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 1:32:35,274 h 6,973 km 44 198,824 km/h 29. August
2005 FinlandFinland Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 1:30:01,295 h 6,976 km 44 204,580 km/h 11. September
2007 FinlandFinland Kimi Räikkönen Ferrari 1:20:39,066 h 7,004 km 44 229,266 km/h 16. September
2008 7,004 km 44 7. September

Rekordsieger: M.Schumacher (6 Siege)

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Offizielle Streckenhistorie auf spa-francorchamps.be (frz.)
  2. „Bernie Ecclestone, nouveau patron du circuit de Spa Francorchamps“ (news.caradisiac.com am 9.2.2006, frz.)
  3. Behörden-Communiqué zum Streckenumbau (9.2.2007, frz.)
  4. Formel-1-Rennkalender 2008 (bei formel1.de am 27.7.2007)

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Circuit de Spa-Francorchamps – Bilder, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 26' 17" N 5° 58' 11" E

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com