We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Schleswig-Holstein Musik Festival – Wikipedia

Schleswig-Holstein Musik Festival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schloss Salzau – Landeskulturzentrum Schleswig-Holstein
Schloss Salzau – Landeskulturzentrum Schleswig-Holstein

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist eines der größten klassischen Musikfestivals und findet jährlich während der Sommermonate zugleich an mehreren Orten des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein in Kirchen und Schlössern, in Konzertsälen und Konzertscheunen, in Groß-Studios und Freilichtbühnen, auf Gutshöfen und Herrenhäusern, in Kuhställen und Reithallen, in Instituten und Literaturhäusern, in Klöstern und Casinos, in Werften und Flughafen-Terminals, an Gedenkstätten, Theatern und Opernhäusern statt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gründung und Leitung

Hauptinitiator Justus Frantz als Pianist und Dirigent
Hauptinitiator Justus Frantz als Pianist und Dirigent
Laeiszhalle in Hamburg
Laeiszhalle in Hamburg
Christkirche in Rendsburg
Christkirche in Rendsburg
Gut Emkendorf: Picknick beim Musikfest
Gut Emkendorf: Picknick beim Musikfest
Opernhaus Kiel vor dem Rathausturm
Opernhaus Kiel vor dem Rathausturm


Das Festival, dessen Gründungsveranstaltung unter Mitwirkung des Hauptinitiators Justus Frantz und des ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern zählenden Uwe Barschel (als Erzähler im Karneval der Tiere gleichsam im musikalischen Teil des Programms) bereits am 5. Juli 1985 im Kieler Schloss stattfand, wurde 1986 erstmalig durchgeführt. Prof. Justus Frantz blieb über neun Jahre der Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals. 1996-1998 war Franz Willnauer Intendant des SHMF. Gemeinsam mit Christoph Eschenbach als künstlerischer Leiter leitete Rolf Beck 1999-2002 das Festival zwischen den Meeren, seit 2002 ist Rolf Beck alleiniger Intendant des Festivals. Sein Vertrag wurde verlängert und er wird bis 2011 das Schleswig-Holstein Musik Festival leiten.

Verwaltungssitz des von einer Stiftung getragenen Festivals ist das Schloss Rantzau, ein historistisches Palais in der Altstadt von Lübeck, das mit großem Aufwand von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz hergerichtet wurde.

[Bearbeiten] Chor und Orchester

Zu den drei großen pädagogischen Einrichtungen des Festivals zählen die Orchesterakademie, die Chorakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Lübeck und die Meisterkurse. Die internationale Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals (gegründet 1987 von Leonard Bernstein) hat ihren Sitz im Landeskulturzentrum im Herrenhaus des Gutes Salzau der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein. Hier in Ostholstein wird jedes Jahr ein Orchester mit jungen Talenten aus aller Welt zusammengestellt. Zum ersten Mal in der Geschichte der 2002 gegründeten Chorakademie hat der Festivalchor 2007 ein festes Zuhause gefunden. Alle Probenphasen werden in der Ostsee-Akademie in Lübeck-Travemünde stattfinden. Großzügig gefördert wird die Chorakademie durch die Possehl-Stiftung Lübeck. Die Meisterkurse finden in der Musikhochschule Lübeck statt. Namhafte Künstler unterrichten dort während des Festivals Musikstudenten aus aller Welt.

Auch die „Jazz Baltica“ ist Teil des Musikfestivals.

[Bearbeiten] Förderung

Für das SHMF ist Sponsoring zu einem wichtigen Finanzierungsinstrument geworden. Seit seiner Gründung im Jahre 1986 verwirklicht die Sponsorengesellschaft des Schleswig-Holstein Musik Festival mbH ein erfolgreiches Public Private Partnership. Neben den Landeszuwendungen und den Eintrittsgeldern sind es vor allem die Sponsorenbeiträge, die die künstlerische Attraktivität des Schleswig-Holstein Musik Festivals sichern. Zu den Hauptsponsoren zählen die Sparkassen-Finanzgruppe (Sparkassen in Schleswig-Holstein; HSH Nordbank AG, Hamburg, Kiel; die Landes-Bausparkasse Schleswig-Holstein, Kiel; die Provinzial Versicherungen Schleswig-Holstein, Kiel); die Audi AG, Ingolstadt; NordwestLotto Schleswig-Holstein, Kiel und die E.ON Hanse AG, Quickborn. Medienpartner ist der NDR Norddeutscher Rundfunk, Hamburg.

[Bearbeiten] Die Festivals und ihre Länderschwerpunkte

23. Schleswig-Holstein Musik Festival (2008) Russland
22. Schleswig-Holstein Musik Festival (2007) Ungarn
21. Schleswig-Holstein Musik Festival (2006) Niederlande

20. Schleswig-Holstein Musik Festival (2005) Japan
19. Schleswig-Holstein Musik Festival (2004) Tschechien
18. Schleswig-Holstein Musik Festival (2003) Großbritannien
17. Schleswig-Holstein Musik Festival (2002) Spanien/Lateinamerika
16. Schleswig-Holstein Musik Festival (2001) Finnland

15. Schleswig-Holstein Musik Festival (2000) USA
14. Schleswig-Holstein Musik Festival (1999) Frankreich
13. Schleswig-Holstein Musik Festival (1998) Italien
12. Schleswig-Holstein Musik Festival (1997) Norwegen
11. Schleswig-Holstein Musik Festival (1996) Österreich

Vor 1996 wurde nur gelegentlich ein Länderschwerpunkt gesetzt, manchmal auch zwei oder drei zugleich. Im eigentlichen Sinne ausgestaltet und bereits im Vorfeld annonciert wurde der Länderschwerpunkt hingegen erst seit 1996.

Moderatoren des Festivals waren u. a. Alfred Biolek, Dénes Törzs sowie Montserrat Caballé.

[Bearbeiten] Spielorte und Spielstätten

[Bearbeiten] Paul-Hindemith-Preis

Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals wird seit 1990 jährlich der Paul-Hindemith-Preis als Komponistenpreis verliehen.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Axel Nickolaus, Michael Ruff u. a.: Schleswig-Holstein Musik-Festival. Das Fest zwischen den Meeren. Fotoband. Murmann, Hamburg 2006, ISBN 3-938017-53-8

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com