We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Rietburg – Wikipedia

Rietburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rietburg
Die Rietburgmit der Schneise der Sesselbahn

Die Rietburg
mit der Schneise der Sesselbahn

Entstehungszeit: 1200 bis 1204
Burgentyp: Hangburg
Erhaltungszustand: Ruine
Ort: Rhodt
Geographische Lage 49° 16′ 39,65″ N, 8° 4′ 48,1″ OKoordinaten: 49° 16′ 39,65″ N, 8° 4′ 48,1″ O
Höhe: 550 m ü. NN
Rietburg (Deutschland)
DEC
Rietburg

Die Rietburg ist eine Burgruine oberhalb des pfälzischen Dorfes Rhodt im Landkreis Südliche Weinstraße im Bundesland Rheinland-Pfalz.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

Die Ruine der Hangburg liegt an der Nordostflanke des Blättersberg in einer Höhe von ca. 550 Meter über Normalnull. Der Blätterberg gehört zur Haardt, die den Ostrand des Pfälzerwaldes bildet.

Die Anreise erfolgt über die Bundesautobahn 65 Karlsruhe - Ludwigshafen am Rhein, Ausfahrt Edenkoben, von Edenkoben aus in Richtung Rhodt und dann in Richtung Rietburg über eine ungeteerte Fahrstraße.

[Bearbeiten] Anlage

Erhalten sind nur ein Teil der Schildmauer sowie Teile des Berings und des Zwingers.

[Bearbeiten] Geschichte

Die Entstehung der Burg wird auf 1200 bis 1204 datiert und den Herren von Riet zugeschrieben. 1255 wurde sie zur Reichsburg erklärt, im 17. Jahrhundert dann weitgehend zerstört.

[Bearbeiten] Heutige Nutzung

[Bearbeiten] Tourismus

Auf die Rietburg führt seit 1954 ein Sessellift, die Rietburg-Bahn, deren Trasse auf der Ostseite des Berges - zur Rheinebene hin - verläuft. Die Aussicht dorthin kann während der Talfahrt genossen werden. Die Talstation ist zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar und befindet sich nahe beim Schloss Villa Ludwigshöhe. Dieses wurde von 1846 bis 1852 im Auftrag von Ludwig I., König von Bayern, errichtet.

Die Rietburg-Bahn überwindet einen Höhenunterschied von 220 m in ca. 8 Minuten. Ihre Bergstation liegt nur wenige Schritte von der Burgruine entfernt. In diese hineingebaut ist ein Ausflugslokal, die Höhengaststätte Rietburg, welche über eine Freiterrasse mit weitem Blick über die Rheinebene verfügt. Von hier aus lässt sich die gesamte Bergstraße vom Melibokus im Norden bis zum Königstuhl bei Heidelberg überschauen. Der Blick geht weiter zum Steinsberg bei Sinsheim als höchster Erhebung des Kraichgaus und bei guter Sicht zum Heuchelberg und Stromberg. Im Süden erkennt man den Nordschwarzwald mit dem Höhenzug von der Badener Höhe über den Mehliskopf bis zur Hornisgrinde. Bei guten Sichtverhältnissen geht der Blick noch weiter bis in Höhe von Kenzingen, wo der Schwarzwald im Zuge der Freiburger Bucht nach Osten schwenkt.

[Bearbeiten] Sport

Die Rietburg ist alljährlich im September Schauplatz des Internationalen Rietburg-Berglaufs. Er gehört zur Pfälzischen Berglaufserie, führt über eine Strecke von 7.700 m und überwindet kumuliert 420 Höhenmeter.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Alexander Thon: ... umb sunderlichen frieden, fromen und notz des landes. Belagerung und Untergang pfälzisch-elsässischer Burgen im Mittelalter. In: Olaf Wagner, Heiko Laß (Hrsg.): ... wurfen hin in steine / grôze und niht kleine ... Belagerungen und Belagerungsanlagen im Mittelalter. Beihefte zur Mediaevistik, Heft 7. Lang, Frankfurt am Main u.a. 2006, S. 241-268, hier S. 65-71. ISBN 3-631-55467-2.
  • Alexander Thon (Hrsg.): Wie Schwalbennester an den Felsen geklebt. Burgen in der Nordpfalz. 1. Aufl. Schnell + Steiner, Regensburg 2005, S. 136-141, ISBN 3-7954-1674-4.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com