We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Quelle GmbH – Wikipedia

Quelle GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quelle GmbH
Logo von Quelle
Unternehmensform GmbH
Gründung 1927
Unternehmenssitz
Unternehmensleitung

Marc Sommer

Mitarbeiter 20.774
Branche Versandhandel
Website www.quelle.com

Die Quelle GmbH ist ein deutsches Versandhaus. Vor dem Zusammenschluss mit der Karstadt AG zur Arcandor AG (zunächst KarstadtQuelle AG) im Jahre 1999 lautete der Firmenname Quelle Schickedanz AG & Co.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Das Unternehmen wurde am 26. Oktober 1927 von Gustav Schickedanz gegründet.

1964 erfolgte der Aufkauf des Versandhandels von Schöpflin.

Nach dem Tod des Firmengründers am 27. März 1977 wurde Quelle zunächst von seiner Witwe Grete Schickedanz weitergeführt und 1999 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Den Vorstandsvorsitz der Quelle AG und zugleich der Neckermann Versand AG übernahm zum 1. Januar 2002 Dr. Christoph Achenbach.

2002 kauft die Quelle AG den britischen Berufsbekleidungversandhandel Simon Jersey Group Ltd. in Accrington auf.

2005 gehen die Tochtergesellschaft Quelle Neckermann Spezialversand GmbH und das Unternehmen Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH ein Joint Venture ein und gründen im März 2005 das Unternehmen Christ Homeshopping GmbH & Co.KG, bereits 2004 wurde ein Joint Venture mit der Willy Bogner GmbH & Co KG aA vereinbart und das Unternehmen Bogner Home Shopping gegründet.

Nach Angaben des Arcandor-Konzerns wurde zum 1. Januar 2006 aus der Quelle AG die Quelle GmbH. (Dies gilt auch für Neckermann und andere Teile des Arcandor Konzerns). Marc Sommer, Vorstand Arcandor, ist Vorsitzender der Geschäftsführung von Quelle. Der zweite Geschäftsführer ist Henning Koopmann. Quelle ist das größte Unternehmen der Arcandor-Versandhandelsgruppe Primondo, die seit März 2007 alle Versandhandelsaktivitäten des Konzerns bündelt.

[Bearbeiten] Standorte

Die Quelle GmbH ist neben der neckermann.de GmbH einer der beiden Universalversender der Arcandor AG. Sie ist zu weiten Teilen in Fürth und Nürnberg (Bayern) angesiedelt und beschäftigt etwa 12.362 Mitarbeiter - zählt man die Mitarbeiter der Inlandstöchter (z. B. Quelle Shops, Reise Quelle, Quelle Technik-Center, Profectis) sowie die Töchter im Ausland (Belgien, Estland, Frankreich, Kroatien, Lettland, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn) dazu, kommt man auf etwa 20.774 Mitarbeiter.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde in den Jahren 1991-1995 im Leipziger Stadtteil Mockau ein großes Versandzentrum aufgebaut, was in der alten Versandzentrale in Nürnberg einen Abbau von Arbeitsplätzen zur Folge hatte.

Die Quelle GmbH unterhält 16 Landesgesellschaften und Exportrepräsentanzen in weiteren 8 Ländern. Quelle besteht aus über 100 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften.

Die Quelle GmbH ist einer der größten Kunden der Deutschen Post AG, denn sie verfügt (im Gegensatz zum Hermes-Versand des Versandhauses Otto) über kein eigenes Lieferunternehmen für Pakete. Große Artikel, die nicht per Post verschickt werden können, werden über Speditionen zum Kunden gebracht.

Seit dem Jahr 2006 verkauft der Versandhändler auch Reisen über sein Internetportal. Insgesamt ist die Quelle sehr stark im Internet positioniert und nutzt vor allem so genannte Multi-Channel-Effekte. Der Quelle-Katalog löste 40 Prozent der Onlinebestellungen aus, umgekehrt war der Online-Shop für 28 Prozent der Bestellungen über den gedruckten Katalog verantwortlich.

[Bearbeiten] Katalog

Der Quelle-Hauptkatalog (für Frühjahr/Sommer 2005 bis FrühjahrSommer 2006 ein Katalogdoppel, aufgeteilt in Mode und restliches Hauptsortiment, seit Herbst/Winter 2006 wieder ein einziger dicker Katalog) hat pro Saison (erscheint Herbst/Winter, gültig ab 1. Juli, und Frühjahr/Sommer, gültig ab 1. Februar) eine Auflage von rund 12 Millionen Exemplaren. Außerdem gibt Quelle Deutschland über 20 Spezialkataloge und -prospekte heraus, z. B.

  • „Gesünder leben“ mit Medizin- und Pflegehilfsprodukten
  • „Blumensträuße“, ähnlich wie Fleurop, aber als Bestelldienst
  • Sauna-Katalog
  • „Die neue Küche“, Küchenkatalog und separater Einbaugerätekatalog
  • Möbel-Discount-Katalog
  • „Spiel mit“, Spielwaren-Katalog
  • „Quelle-Baumarkt“
  • Weihnachten
  • „Schmuck und Uhren“
  • „Foto-Quelle“

Dazu kommen unregelmäßig versendete Sonderkataloge mit reduzierten Waren, Auslaufwaren und Restbeständen, die dann teilweise nicht mehr in allen Farben bzw. Größen lieferbar sind. Auffällig ist, daß im Sommerkatalog 2008 die Sexualhygieneartikel wie Kondome nicht mehr im Sortiment vorhanden sind. Neben seinem Katalog setzte die Quelle GmbH als einer der Ersten auf das Medium Internet, allerdings ist nicht das gesamte Sortiment in einem Online-Katalog abrufbar.

[Bearbeiten] Siehe auch

Privileg (Handelsmarke), Universum (Handelsmarke)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com