Petr Čech
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Petr Čech | ||
![]() |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Petr Čech | |
Geburtstag | 20. Mai 1982 | |
Geburtsort | Plzeň, Tschechien | |
Position | Torhüter | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | FC Chelsea | |
Vereine in der Jugend | ||
1989–1999 | Viktoria Pilsen | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1999–2001 2001–2002 2002–2004 2004– |
FK Chmel Blšany Sparta Prag Stade Rennes FC Chelsea |
27 (0) 27 (0) 70 (0) 112 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2002– | Tschechien | 52 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Petr Čech (* 20. Mai 1982 in Plzeň) ist ein tschechischer Fußballprofi. Der 1,96 Meter große linksfüßige/-händige Torwart spielt seit 2004 für den FC Chelsea und ist seit sechs Jahren Stammkeeper der tschechischen Nationalmannschaft. Čech wurde 2005 zum Welttorhüter des Jahres gekürt und gilt als einer der besten Torhüter der Welt. Neben seinen guten Reflexen und der vor allem aufgrund seiner Größe hervorragenden Strafraumbeherrschung zeichnet sich Čech durch sein praktisch fehlerfreies Spiel aus.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
[Bearbeiten] Vereine
Čech begann in der Jugend von Viktoria Pilsen eigentlich als Mittelfeldspieler und spielte nur ab und zu als Torhüter. Nach einem Beinbruch im Alter von 10 Jahren entschied er sich nur noch im Tor zu stehen. 1999 gab Čech im Alter von 17 Jahren beim FK Chmel Blšany sein Debüt als Profi. Zur Saison 2001/02 wechselte Čech für 600.000 € zu Sparta Prag, wo er sich bald einen Stammplatz sowie einen nationalen Rekord sichern konnte. Nach nur einer Saison bei Sparta Prag wechselte Čech zu Beginn der Saison 2002/03 für 5 Mio. € zu Stade Rennes nach Frankreich.
Im Januar 2004 stimmte Čech einem Wechsel für fünf Jahre zum FC Chelsea zu, welche ihn im Sommer 2004 für 13 Mio. € nach London holten. Dort verdrängte er Carlo Cudicini, welcher damals einer der besten Torhüter der Premier League war. Am 1. Februar 2006 verlängerte Čech seinen Vertrag um ein Jahr bis 2010 zu verbesserten Konditionen.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Čech feierte 2002 sein Debüt in der tschechischen Nationalmannschaft.
Bei seinem ersten großen internationalen Turnier, der Euro 2004, schaffte Čech mit seinem Team den Sprung bis ins Halbfinale, wo man gegen den späteren Europameister Griechenland verlor. Aufgrund seiner starken Leistungen wurde Čech ins UEFA-All-Star-Team und zum Torhüter des Turniers gewählt.
Bei der WM 2006 scheiterte Čech mit seiner Mannschaft jedoch bereits in der Vorrunde. Dabei war Čech einer der besten Akteure seiner Mannschaft.
Auch bei der Euro 2008 in Österreich und der Schweiz scheiterte Čech mit dem Nationalteam bereits in der Vorrunde. Dem tschechischen Team hätte im letzten Gruppenspiel gegen die Türkei bereits ein Unentschieden, zum Weiterkommen, gereicht. Doch Čech leistete sich einen folgenschweren Fehler, aus dem das 2:2 resultierte. Die geschockte tschechische Mannschaft verlor schließlich das Spiel noch mit 2:3.
[Bearbeiten] Kopfverletzung
Im Premier-League-Spiel gegen den FC Reading am 14. Oktober 2006 zog er sich bei einem Zusammenstoß mit seinem Gegenspieler Stephen Hunt einen Schädelbasisbruch zu. Er wurde noch am selben Tag operiert. Drei Monate später, im Januar 2007, stieg Čech wieder ins Mannschaftstraining ein. Allerdings wird es mehrere Jahre dauern, bis der Schädelknochen vollständig verheilt ist. Čech spielt daher mit einem 80 Gramm schweren Helm aus Kunststoff, ähnlich einem Rugby-Helm, den er auch nach seiner Genesung anbehalten möchte. Der Helm wurde speziell für ihn in Neuseeland gefertigt. Darüber hinaus setzt er sich seit dem Zusammenstoß und der daraus resultierenden Verletzung verstärkt für mehr Rechte für Torhüter ein. Er bemängelt, Torhüter würden zu wenig Schutz durch die Schiedsrichter erhalten.
[Bearbeiten] Erfolge/Titel
Als Nationalspieler
Mit dem Verein
- Premier League: 2005, 2006
- Englischer Ligapokal: 2005, 2007
- FA Community Shield: 2005
- FA Cup: 2007
Persönliche Auszeichnungen
- Welttorhüter des Jahres 2005
- UEFA Club Football Awards Torhüter des Jahres: 2005, 2007
- Premier League Spieler des Monats April 2007
- Étoile d’Or 2004
[Bearbeiten] Rekorde
[Bearbeiten] Saison 2001/02
- 928 Minuten in Folge ohne Gegentor mit Sparta Prag (Gambrinus Liga)
[Bearbeiten] Saison 2004/05
- 1025 Minuten in Folge ohne Gegentor mit Chelsea (Premier League)
- 25 Spiele ohne Gegentor mit Chelsea (Premier League)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
Alex | Nicolas Anelka | Michael Ballack | Juliano Belletti | Tal Ben Haim | Wayne Bridge | Ricardo Carvalho | Petr Čech | Ashley Cole | Joe Cole | Carlo Cudicini | Didier Drogba | Michael Essien | Paulo Ferreira | Hilário | Branislav Ivanović | Salomon Kalou | Frank Lampard | Claude Makelele | Florent Malouda | John Obi Mikel | Claudio Pizarro | Andrij Schewtschenko | Steve Sidwell | Scott Sinclair | John Terry | Shaun Wright-Phillips | Trainer: Luiz Felipe Scolari (ab 1. Juli 2008)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Čech, Petr |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Fußballtorwart |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1982 |
GEBURTSORT | Plzeň |