Peter Sreckovic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Sreckovic (auch Fast Forward) ist ein deutscher Rapper, Musikproduzent und Gründer des Raplabels Put da needle to da records (PDNTDR).
Sreckovic wuchs in Köln auf. Wegen eines Studiums an der RWTH Aachen ging er Anfnag der 90er dorthin. In Aachen schloss er sich mit den beiden Rappern Scope und Tuareg zur Rapformation STF zusammen.[1] Um sein erstes Soloalbum zu veröffentlichen, gründete er 1996 das Label PDTNDR. Auf dem Label erschienen u.a. Kool Savas, Ruhrpott AG und Creutzfeld & Jakob. Das Label ging 2002 bankrott. In einem Disstrack namens „Fuck Peter“ mehrerer ehemaliger PDNTDR-Künstler wurden ihm Betrug, Geldgier und zwielichtige Geschäftsmethoden vorgeworfen. [2]
[Bearbeiten] Diskografie
solo:
- 1994: Resignation Is Daily Suicide, MZEE
- 1996: Ich und MC Bibabutz, Put Da Needle To Da Records
mit STF:
- 1994: Keine Effekte / Knock It Off!, Blitz Vinyl
- 1999: Comeback / Ihr müsst noch üben, Put Da Needle To Da Records
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ rap.de: PDNTDR Labelserie 30.11.1999
- ↑ Laut.de: BIOGRAFIE Mopz Wanted
[Bearbeiten] Weblinks
Peter Sreckovic bei Discogs (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sreckovic, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rapper, Musikproduzent und Gründer des Raplabels Put da needle to da records (PDNTDR) |