Paraaminosalicylsäure
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
Allgemeines | |||||||||
Freiname | Paraaminosalicylsäure | ||||||||
Andere Namen |
PAS |
||||||||
Summenformel | C7H7NO3 | ||||||||
CAS-Nummer | 65-49-6 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
DrugBank | DB00233 | ||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||
Wirkstoffklasse | |||||||||
Fertigpräparate |
PAS-Fatol N® (D), (A), (CH) |
||||||||
Verschreibungspflichtig: Ja | |||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 153,14 g/mol | ||||||||
Aggregatzustand | Feststoff [1] | ||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||
pKs-Wert |
2,05 [2] |
||||||||
Löslichkeit |
Wasser: 2 g·l−1 (20 °C) [1] |
||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
|
|||||||||
LD50 | |||||||||
WGK | 2 (wassergefährdend) [1] | ||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Paraaminosalicylsäure (PAS) ist ein Antibiotikum zur Tuberkulose-Behandlung. PAS wirkt schwächer als andere Antibiotika (Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol, Pyrazinamid oder Streptomycin), die bei Tuberkulose eingesetzt werden. Als alleiniges Mittel ist es nicht mehr gebräuchlich, es spielt aber eine Rolle bei der Medikamentenkombination zur Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose.
Auch zur Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn) wurde PAS zeitweise verwandt.[3]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b c d e Eintrag zu 4-Aminosalicylsäure in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 06.02.2008 (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Paraaminosalicylsäure bei ChemIDplus
- ↑ http://en.wikipedia.org/wiki/Aminosalicylic_acid
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |