Naomi Watts
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Naomi Ellen Watts (* 28. September 1968 in Shoreham, Kent, England) ist eine australische Schauspielerin und Produzentin.
Bis zu ihrem achten Lebensjahr lebte Watts in ihrer Geburtsstadt Shoreham in der englischen Grafschaft Kent. Ihr Vater Peter Watts war Toningenieur bei der Rockgruppe Pink Floyd. Er und ihre Mutter Myfanwy trennten sich, als Naomi vier war. Nachdem der Vater drei Jahre später starb, zog die Familie zu den Großeltern in das nordwalisische Llangefni. Dort lebte Watts mit einigen Unterbrechungen bis sie 14 Jahre alt war. Während einer Australienreise kam die Mutter zur Überzeugung, dass dies „das Land der Chancen“ sei, und zog 1982 mit Naomi und deren Bruder nach Sydney. Die Tatsache, dass die Großmutter gebürtige Australierin war, erleichterte der Familie den Weg zur australischen Staatsbürgerschaft.
In Sydney besuchte Watts verschiedene Schauspielschulen. 1986 unterbrach sie ihre Schauspielkarriere, um in Japan als Model zu arbeiten. Der Erfolg blieb jedoch aus, und sie kehrte nach Australien zurück, um in einem Kaufhaus in Sydney und später bei einem Modemagazin zu arbeiten. Mit der Schauspielerei kam sie erst wieder in Kontakt, als ein Arbeitskollege sie eingeladen hatte, in einem kleinen Drama mitzuspielen. Das zwanglose Theaterstück erweckte in ihr die Leidenschaft für die darstellenden Künste wieder und brachte Watts schließlich dazu, ihren damaligen Job zu kündigen und sich komplett ihrer Karriere als Schauspielerin zu widmen.
Nach ersten Auftritten im Werbefernsehen bekam sie 1988 eine Rolle bei der australischen TV-Serie Home and Away. Ihren Durchbruch in Hollywood hatte sie 1995 mit dem Kinofilm Tank Girl. Im Jahr 2001 spielte Watts die Hauptrolle in David Lynchs Thriller Mulholland Drive – Straße der Finsternis, für die sie von den Kritikern gelobt wurde. Die Rollenangebote verbesserten sich und Naomi Watts übernahm die Hauptrolle in den Publikumserfolgen Ring (2002) und The Ring Two (2005). Ihre erste Oscarnominierung erhielt Watts im Jahr 2004 für ihre Darstellung in dem Drama 21 Gramm. 2005 spielte sie in dem Psychothriller Stay mit. Der Welterfolg kam für Naomi Watts mit der Hauptrolle in Peter Jacksons King Kong im Jahr 2005. Dafür bekam sie 2006 den London Critics Circle Film Award als Beste Schauspielerin. Voraussichtlich wird sie die Hauptrolle in Martin Campbells Neuverfilmung des Alfred-Hitchcock-Klassikers Die Vögel (1963) übernehmen. [1] Wegen ihrer Filmografie wird sie auch als Königin der Neuverfilmungen (Queen of remakes) bezeichnet.
2006 wurde bekannt gegeben, dass Naomi Watts mit dem Schauspieler Liev Schreiber liiert ist. Am 24. Juli 2007 wurde ihr erstes Kind geboren. Außerdem ist Watts seit Jugendzeiten die beste Freundin der ebenfalls aus Australien stammenden Schauspielerin Nicole Kidman.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Filmografie
- 1986: Für die Liebe allein (For Love Alone)
- 1990: Hey Dad! (Hey Dad..!) - Fernsehserie
- 1991: Flirting – Spiel mit der Liebe
- 1991: Dem Herrn verbunden (Brides of Christ) - Fernsehserie
- 1991: Home and Away (Fernsehserie)
- 1993: Doppeltes Spiel (The Custodian)
- 1993: Matinee – Die Horrorpremiere
- 1993: Sargasso Sea – Im Meer der Leidenschaft (Wide Sargasso Sea)
- 1993: Verführt – Schuldig oder nicht schuldig? (Gross Misconduct)
- 1995: Tank Girl
- 1996: Raus aus Atlantis (Bermuda Triangle) - TV
- 1996: Kinder des Zorns 4 – Mörderischer Kult (Children of the Corn IV: The Gathering)
- 1996: Zerbrechliches Glück (Timepiece) - TV
- 1996: Täter unbekannt (Persons Unknown)
- 1997: Under the Lighthouse Dancing
- 1998: A House Divided (Kurzfilm)
- 1998: Gefährliche Schönheit – Die Kurtisane von Venedig (Dangerous Beauty)
- 1997-98: Project Sleepwalker (Sleepwalkers) - Fernsehserie
- 1998: Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch (The Christmas Wish) - TV
- 1999: Die Jagd nach dem Unicorn-Killer (The Hunt for the Unicorn Killer) - TV
- 1999: Strange Planet
- 2000: Wyvern Mystery (TV)
- 2001: Never Date an Actress (Kurzfilm)
- 2001: Ellie Parker (Kurzfilm)
- 2001: Down – Steig ein, wenn du dich traust
- 2001: Mulholland Drive – Straße der Finsternis (Mulholland Dr.)
- 2002: Rabbits
- 2002: The Ring – Das Grauen schläft nie
- 2002: Grabgeflüster – Liebe versetzt Särge (Plots with a View)
- 2002: The Outsider (TV)
- 2003: Gesetzlos – Die Geschichte des Ned Kelly (Ned Kelly)
- 2003: Eine Affäre in Paris (Le Divorce)
- 2003: 21 Gramm (21 Grams)
- 2004: We Don't Live Here Anymore
- 2004: Attentat auf Richard Nixon (The Assassination of Richard Nixon)
- 2004: I ♥ Huckabees
- 2005: Ellie Parker – Schauspielerin
- 2005: The Ring 2 (The Ring Two)
- 2005: Stay
- 2005: King Kong
- 2006: The Painted Veil
- 2007: Tödliche Versprechen – Eastern Promises
- 2007: Funny Games U.S.
[Bearbeiten] Auszeichnungen (Auswahl)
- 2002: Chicago Film Critics Association Award und National Society of Film Critics Award als Beste Darstellerin in Mulholland Drive – Straße der Finsternis
- 2002: Chlotrudis Award als Beste Schauspielerin für Mulholland Drive
- 2003: Publikumspreis der Internationalen Filmfestspiele von Venedig als Beste Darstellerin in 21 Gramm
- 2003: Saturn Award als Beste Darstellerin in Ring
- 2004: Oscar-Nominierung als Beste Hauptdarstellerin in 21 Gramm
- 2006: London Critics Circle Film Award als Darstellerin des Jahres in King Kong
- 2006: Saturn Award als Beste Darstellerin in King Kong
[Bearbeiten] Weblinks
- Naomi Watts in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Website (englisch)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Variety: Naomi Watts Set for „Birds“ Remake, 18. Oktober 2007
Personendaten | |
---|---|
NAME | Watts, Naomi |
KURZBESCHREIBUNG | australische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. September 1968 |
GEBURTSORT | Shoreham, Kent, England |