Motorradsport
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Motorradsport geht es um das Bewegen von Motorrädern und Motorrädern mit Seitenwagen im sportlichen Wettkampf.
Geregelt wird der Motorradsport weltweit von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), europaweit von der Union Européenne de Motocyclisme (UEM).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Disziplinen und Klassen des Motorradsports
[Bearbeiten] Straße
- Rundstreckenrennen
- Motorrad-WM (z.B. MotoGP)
- Motorrad-EM
- Superbike-WM
- Supersport-WM bis 600 cm³
- Superside-WM
- Stocksport
- Endurance wie 24-Stunden-Rennen
- Rennen ohne WM-Status
- Straßenrennen wie Isle of Man TT oder Macao Grand Prix
- Bergrennen
- Motorrollerrennen
- Supermono
- Veteranenrennen
- Dragster
[Bearbeiten] Gelände
- Motocross
- Endurosport
- Trial
- Rennen ohne WM-Status
[Bearbeiten] Straße und Gelände
- Rallye Raid wie z. B. Rallye Paris-Dakar
- Supermoto
[Bearbeiten] Bahn
- Sandbahn
- Langbahn
- Speedway
- Dirttrack oder Flattrack (in den USA)
- Grasbahnrennen
- Eisspeedway