Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Mervyn Peake – Wikipedia

Mervyn Peake

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mervyn Laurence Peake (* 9. Juli 1911 in Kuling, Kaiserreich China; † 17. November 1968 in Burford bei Oxford, England) war ein britischer Schriftsteller und Illustrator.

[Bearbeiten] Leben

Mervyn Peake arbeitete als Illustrator, bevor er durch seine Gormenghast-Reihe bei einem kleinen Publikum zum Kultautor wurde. Die Romane sind auch heute noch seine bekanntesten Werke, obwohl zunehmend auch seine Gedichte Beachtung finden.

Die Gormenghast-Romane waren ursprünglich als eine Serie von etwa 10 Büchern ausgelegt, wurden aber aufgrund Mervyn Peakes nachlassenden Gesundheitszustands (Parkinson-Krankheit) nie vollendet. Doch auch die existierenden ersten drei Bücher geben ein eindrucksvolles Zeugnis des einzigartigen Talents des Autors, eine vollständige Welt zu entwerfen, die uns nah und zugleich fern ist.

Die Romane erzählen die Geschichte von Titus Groan, dem Erben von Schloss Gormenghast. Im ersten Buch, das mit der Geburt Titus Groans beginnt und mit seinem ersten Geburtstag endet, wird der Leser in die bedrückende, ja düstere Atmosphäre des vom Ritual bestimmten Gormenghast eingeführt. Das Ritual dominiert das Leben aller Schlossbewohner, vom niedrigsten Dienstboten bis zu Lord Sepulchrave, dem Schlossherrn. Nur der junge, aufstrebende Steerpike stört das geordnete Leben. Sein Werdegang stellt zu Anfang den des eigentlichen Hauptcharakters, Titus Groan, in den Schatten. Erst im zweiten Buch kann sich der aufwachsende Titus entfalten, um dann im dritten Buch das Schloss zu verlassen und die Welt kennenzulernen.

Aus dem Gormenghast-Stoff wurde von Irmin Schmidt eine Oper komponiert (Premiere in Wuppertal 1988).

[Bearbeiten] Werk

Die Gormenghast-Romane
Andere Romane und Erzählungen
  • Mr. Pye (1953)
  • Boy in Darkness (1956)
Dichtung
  • Shapes and Sounds (1941)
  • Rhymes without Reason (1944), Illustrationen vom Autor
  • The Glassblowers (1950)
  • Rhyme of the Flying Bomb (1962), Illustrationen vom Autor
  • Poems and Drawings (1965)
  • A Reverie of Bone: And Other Poems (1967)
  • A Book of Nonsense (1972)
Aufsätze
  • The Craft of the Lead Pencil (1946)
Kinderbücher
  • Kapitän Abschlachter geht vor Anker (orig. Captain Slaughterboard Drops Anchor, 1939), Illustrationen vom Autor
  • Letters from a Lost Uncle from Polar Regions (1948), Illustrationen vom Autor
Schauspiel
  • The Wit To Woo (Uraufführung 1957)
Illustrationen in

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -