Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/Archiv – Wikipedia

Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Mentorenprogramm – Treffen – Archiv

Dies ist eine Archivseite von vergangenen Mentorentreffen
Für aktuelle Treffen siehe Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Treffen in Bonn, 24./25. Mai 2008 (Tilla und ulli)

Das Treffen in Bonn wird auf der Disku von Ulli geplant.

...na ja - letztlich ist es ein treffen nur zwischen uns beiden, Tilla ;) ! wir werden das machen (wie wir schon immer alles gemacht haben) aber es ist natürlich kein 'mentorentreffen'...

hat aber den vorteil, daß man sehr viel genauer auf einzelne problemchen eingehen kann: zumindest die datenbank werden wir verbessern können! und ordentlich, wie wir sind: hinterher gibts darüber auch eine dokumentation für diejenigen, die nich dabei waren... ok? --ulli purwin 03:44, 24. Mai 2008 (CEST)

Mal sehen …--Тилла 2501 ± 04:00, 24. Mai 2008 (CEST)
...schön - wenn man soviel kraft im rücken spürt... :-))) --ulli purwin 04:06, 24. Mai 2008 (CEST)

Protokoll: Bonn, 24./25. Mai [von Tilla und ulli]

  • 1. Projektorganisation (Richtlinien, Neulingsbörse, Archiv usw.)
    • …Aufnahme neuer Mentoren (Fortsetzung der obigen Diskussion: setzen wir nicht fort heute)
    • …Umgang mit inaktiven oder verschollenen Mentoren (archivieren?, belassen?, an einen virtuellen Marterpfahl binden? :-D) Vorschlag: Obergrenze sollte nicht höher als drei Monate sein. Wer so lange keinen Mentee in Betreuung hatte, wechselt vom status 'i'(inaktiver) in den status 'x'(ehemaliger Mentor).
    • …Umgang mit inaktiven oder verschollenen Langzeit-Mentees die die Mentoren nicht archivieren? Wir hatten das schon mal beschlossen! Länger als vier Monate sollte kein Neuling im Programm verbleiben.
    • …Zuviel Bürokratie? Wenn ja: Was ließe sich ersatzlos streichen? Wir sehen das nicht so. Die Datenbank ist zugegeben eine Zusatzbelastung - dafür aber optional. Eher sowas wie der nächste Punkt(feedback) wäre zuviel Bürokratie...
    • …Feedback seitens der Mentees – in welcher Form? (Fragebogen?, Feedbackseite?) nein. s.o.
    • …Verteilung der Mentees unter den Mentoren + …Queue für Mentoren, die auf Mentees warten einrichten? Rücksichtnahme auf neue Mentoren wäre für uns eine Selbstverständlichkeit, damit diese auch mal einen Mentee abbekommen. Dafür braucht es aber keine Queue.
    • …Werbung neuer Mentees (ja/nein/wie)? Es warten manchmal schon genug Mentees auf einen Mentor - wie soll es dann mit noch mehr Mentees werden? Außerdem wird für das MP in fast jeder Begrüßungsvorlage geworben.
    • …Neue Kategorie:Benutzer ist inaktiver Mentor einführen? Diese typische en-Vorlage ist kontraproduktiv und würde die ganze Projektorganisation durcheinander bringen.
    • …IRC-chat (eigenen Channel reaktivieren etc.)

Nun redundant.

    • …Ein gescheiteres Logo, das die Mentees nicht als Kinder abstempelt und ein dezenteres Bapperl für die Menteebenutzerseite... Sollte das Urlogo (siehe Rückblick) gemeint sein, wäre dies verständlich, allerdings hat sich bisher außer einer Person niemand beschwert.
    • …Spezialseite QS für ED zur Entlastung des MP.

Sehr guter Vorschlag - sollte allerdings an einer anderen Stelle diskutiert werden.

  • 2. Projektdokumentation (externe Datenbank)
    • …Wozu brauchen wir überhaupt eine Datenbank? Ulli: Ich glaube unbedingt an die Notwenigkeit einer solchen Datenbank. Schon allein deshalb, weil die an sich listenbasierte Wikipedia an dieser Stelle zu einem Chaos führen würde. Ich kann mir eine grundsätzliche Kritik eigentlich nur von denen vorstellen, die neu dazukamen und diese kontinuierliche Entwicklung nicht von Anfang an miterlebten. Jeder kann mitmachen, muss aber nicht. Und es gibt genügend 'Mitmacher'.
    • …Vollständige Überführung der DB nach Wikipedia? Diese Frage hängt eng zusammen mit der Software: Es wäre möglich, das Ganze von ColdFusion auf PhP+MySQL umzuprogrammieren und dies liefe auf einen regulären Bot raus. Das hätte einige Vorteile; u.a. könnte dann jeder daran mitentwickeln...
    • …Internationaler vergleich unseres MP mit anderen MPs Können wir stolz drauf sein: Wir werden (auch strukturell) bereits von anderen Wikis kopiert. Darüber hinaus sind wird das größte MP - selbst en_wiki ist kleiner!
  • 3. Bonusprogramm
    • Schreibwettbewerb (ja?/nein?, wie?, wann? etc.) Tilla: Eher nein, da es wahrscheinlich von den meisten Mentees nicht verstanden werden würde. ulli: zu aufwendig für die meisten...
  • 4. Vorträge
    • …Tillas Vortrag über das MP (Inhalte) Am 13. Juni in Berlin bei Berlin08.
    • …ullis Vortrag über die DB (Struktur+workflow; evtl. auch am 25.) Wie es schon in den 'Infos' angekündigt wurde: Es fehlt noch eine DB-Bedienungsanleitung. Wird geliefert!
  • 5. Anderes
    • Wikipedia-Workshops für Wikipedia-Neulinge oder solche die es werden wollen, wie z.B. in Karlsruhe geplant – was ist davon zu halten? Klingt gut, auch wenn Ulli Karlsruhe garnicht zuordnen kann...

Das Ganze ist keine Bevormundung, sondern es sind nur Vorschläge. Gruß vom Bonner MP-Treffen,--ulli purwin und Тилла 00:09, 25. Mai 2008 (CEST)

Und darüber freuen wir uns ihr zwei fleißigen Bienchen, schön das Tilla nun doch noch zu dir gefunden hat ;) --Marcel1984 (?! | ±) 00:11, 25. Mai 2008 (CEST)
Danke, für's protokollieren. Ausgenommen vielleicht von Punkt 3, volle Zustimmung meinerseits. Nebenbei: ich hab die Anordnung der Abschnitte auf dieser Seite ein wenig umgeordnet und Eure Überschrift geändert. Hoffe, das stört nicht (gegebenenfalls rückgängig machen), aber die alte verwirrte mich anfangs. Gruß, Zacke Neu hier? 13:35, 26. Mai 2008 (CEST)
Umgang mit inaktiven oder verschollenen Langzeit-Mentees die die Mentoren nicht archivieren? Wir hatten das schon mal beschlossen! Länger als vier Monate sollte kein Neuling im Programm verbleiben.
Das ist schon klar, es geht aber darum, ob und wer dann etwas tut. Ich habe so eine "Aktion" ja schon hinter mir. „Überfällig“ wären derzeit:
06.12.07        HerrMay         SonniWP
25.12.07        Sisopha         Trinidad
13.01.08        Bueber          Update  
15.01.08        Frank Otto      Update
21.01.08        Ätzebär         Update
23.01.08        Roma0000        Update

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:32, 27. Mai 2008 (CEST)

...hast vollkommen recht, Noli -

wir fangen aber lieber beim kopp von die fische an:

Trinityfolium, Nicolas17, Oxymoron83 usw. ...

wenns da nicht stimmt, isses bei den mentees auch nich bessser!!

gruß, --ulli purwin 05:25, 29. Mai 2008 (CEST)

Salut Ulli. Ich verstehe was Du meinst, aber mir geht es bei der Frage nicht um inaktive Mentoren. Es geht darum was wir (und ob wir überhaupt etwas) mit "alten" Mentees machen. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:33, 29. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Mentorentreffen in Frankfurt am Main (14. / 15. Juni 2008)

[Bearbeiten] Wer kam nach Frankfurt am Main, 14. Juni 2008

  1. --ulli purwin
  2. --JCS
  3. --Marcel1984
  4. --buecherwuermlein
  5. --Benutzer:SonniWP
  6. --Stefan »Στέφανος«
  7. --Jón
  8. --Church of emacs
  9. --Тилла
  10. --Klara (Noch kein Mentor)

[Bearbeiten] Organisation

Allgemein
  • Termin: 14. Juni 2008; 15:00 Uhr (bis etwa 19:00 Uhr) in der Jugendherberge Haus der Jugend (Vortag der Wikimedia Mitgliederversammlung, also der sog. „Community-Tag“)
  • Raum: ab 16:00 Uhr haben wir definitiv zugesagt einen von der Wikimedia gemieteten Raum (Raumnummer 311) in der Jugendherberge für 10-15 Personen zur Verfügung Jón + 15:38, 12. Jun. 2008 (CEST)
  • Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Jugendherberge, dort ggfs. nachfragen
  • Anschließend (am Abend des 14. Juni):
    • Möglichkeit zur Teilnahme an einer Grillparty: Am Abend dieses Community-Tages soll es eine Grillparty geben (also auch für das leibliche Wohl ist gesorgt), für die ich von uns mal rund fünf Teilnehmer angemeldet habe (ein paar mehr oder weniger sind nicht dramatisch). Dabei entstehen keine Kosten, es sind aber gerne Spenden gesehen. --buecherwuermlein 14:36, 10. Jun. 2008 (CEST)
    • Zusammen einkehren / etwas essen gehen
  • Sonntag, 15. Juni: Nachtreffen: Anschauen der Stadt, ...
  • Übernachtung 14./15. Juni: 4er-Zimmer (für Schnarcher) mit Dusche / WC erhalten. Belegung: Ulli, Tilla, Marcl1984, Jón.
Diskussion
  • (...) Ich bin auch ein Externer, werde aber noch am gleichen Tag zurück fahren --Church of emacs 21:39, 27. Mai 2008 (CEST)

Also Klara und ich kommen wahrscheinlich mit dem Auto an. Das Haus der Jugend selbst hat ja leider keine Parkplätze und das Parkhaus in der Nähe will einen Euro pro Stunde. Wenn man außerhalb parkt und dann mit der Bahn/Bus in die Stadt fährt, wird das wahrscheinlich auch nicht viel billiger. Gibt es einen Ortskundigen, der vielleicht etwas günstigere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsortes kennt? (Muss nicht sooo nah dran sein, wir können auch mal ein bisschen laufen ;-)) --Church of emacs 10:26, 7. Jun. 2008 (CEST)

  • So, mal etwas weiter in der Detailplanung: Ich werde um gegen 12:40 am Frankfurter Hauptbahnhof eintreffen. Wenn jemand auch schon um diese Uhrzeit da ist, könnte man auch ein kleines Vortreffen zum Kennenlernen machen... - Freiwillige vor! Am Sonntag habe ich noch bis etwa 19:00 Uhr Zeit, für Kennenlern-Nachtreffen und Anschauen von Frankfurt usw. Wir könnten uns ja mal überlegen, was wir am Sonntag noch machen wollen - habt ihr Vorschläge? Grüße von Jón + 23:40, 30. Mai 2008 (CEST)
  • Abseits des Zimmers: Habt ihr euch denn schon das Programm des Community-Tages angeschaut? Vielleicht ist da auch für euch etwas Interessantes dabei. --Stefan »Στέφανος«  14:57, 1. Jun. 2008 (CEST)
Hier der Link zu dem Programm: Wikimedia Deutschland Mitgliederversammlung.--Тилла 2501 ± 18:08, 1. Jun. 2008 (CEST)
  • Tilla, kommst du jetzt doch nach Frankfurt??? Wenn ja - magst du deinen MP-Vortrag vielleicht dort halten? *liebäugel* Gruß, --buecherwuermlein 19:15, 1. Jun. 2008 (CEST)
Ähm, bist du Neuling und hast keine Ahnung vom MP?--Тилла 2501 ± 19:23, 1. Jun. 2008 (CEST)
Du weißt doch Tilla, ich hab nicht halbsoviel Ahnung vom MP wie du ;-) Nein, ernsthaft, ich dachte du könntest den vielleicht vor einer Gruppe von Wikimedianern, die Interesse haben halten oder so... Nur ein Vorschlag. --buecherwuermlein 16:11, 2. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Ergebnisse

Ergebnisse hat meines Wissens nach Jón zusammengetragen. --Church of emacs 11:14, 15. Jun. 2008 (CEST) - Das Protokoll kommt demnächst von Jón und JCS. --buecherwuermlein 11:46, 15. Jun. 2008 (CEST)

Hier der erste Streich: Wikipedia:Mentorenprogramm/Entwurf zu Strukturfragen des Mentorenprogramms. Grüße von Jón + 09:56, 18. Jun. 2008 (CEST)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -