Lutz Seiler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lutz Seiler (* 8. Juni 1963 in Gera) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Lutz Seiler wuchs in dem thüringischen Ort Gera-Langenberg auf. Nach einer Lehre als Baufacharbeiter arbeitete er als Maurer und Zimmermann. Erst während seiner Wehrdienstzeit bei der NVA in den Achtzigerjahren begann er sich für Literatur zu interessieren und selbst Gedichte zu schreiben. Bis 1990 studierte er Germanistik in Halle (Saale) und in Berlin. Von 1993 bis 1998 war er mit Birgit Dahlke, Klaus Michael und Peter Walther Herausgeber der Literaturzeitschrift „Moosbrand Neue Texte“. Seit 1997 leitet er das literarische Programm im Peter-Huchel-Haus in seinem Wohnort Wilhelmshorst bei Berlin.
Lutz Seiler erhielt für sein Werk neben diversen Stipendien u.a. folgende Auszeichnungen: 1999 den Kranichsteiner Literaturpreis, 2000 den Lyrikpreis Meran und den Dresdner Lyrikpreis, 2002 den Anna-Seghers-Preis, 2003 den Ernst-Meister-Preis und ein Aufenthaltsstipendium für die Villa Aurora in Los Angeles, 2004 den Bremer Literaturpreis, 2005 den Preis der SWR-Bestenliste sowie 2007 den Ingeborg-Bachmann-Preis für einen Auszug aus dem Prosatext Turksib.
Seit April 2007 ist er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
[Bearbeiten] Einzeltitel
- Berührt – geführt, Chemnitz 1995
- Pech & Blende, Frankfurt am Main 2000
- Heimaten, Göttingen 2001 (zusammen mit Anne Duden und Farhad Showghi)
- Hubertusweg, Warmbronn 2001
- Vierzig Kilometer Nacht, Frankfurt am Main 2003
- Sonntags dachte ich an Gott, Frankfurt am Main 2004
- Die Anrufung, Warmbronn 2005
[Bearbeiten] Herausgabe
- Jahrbuch der Lyrik (mit Christoph Buchwald), München 2002
- Peter Huchel, München 2003 (zusammen mit Peter Walther)
- Christoph Meckel: Ungefähr ohne Tod im Schatten der Bäume, München [u.a.] 2003
[Bearbeiten] Verstreute Veröffentlichungen
- an der bahn, in: BELLA triste Nr. 4, Hildesheim 2002.
- Essay: Klare und zarte Konturen. Über Nico Bleutges Lyrik, in: BELLA triste Nr. 17, Sonderausgabe zur deutschsprachigen Gegenwartslyrik, Hildesheim 2007.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.lyrikline.org/de/list_az.aspx?authorId=ls00
- Literatur von und über Lutz Seiler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seiler, Lutz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1963 |
GEBURTSORT | Gera |