We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Längenmaß – Wikipedia

Längenmaß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter einem Längenmaß oder genauer einer Längenmaßeinheit versteht man eine Maßeinheit für die Länge. Das Längenmaß dient zur Messung oder Angabe der Länge einer Strecke oder Linie in einer Dimension, oder eines Abstands (Entfernung, Distanz) zur Angabe der Abmessung. Als Längenmaß ("Maßstab") wird jedoch auch die Verkörperung einer bestimmten Länge bezeichnen, vor allem, wenn sie dem Vergleich mehrerer Längen dienen soll.

[Bearbeiten] Maßeinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem

International genormte Grundeinheit der Länge ist das Meter. Es ist die durch das Internationale Einheitensystem (SI) festgelegte gesetzliche Maßeinheit in den meisten Staaten und zudem auch eine SI-Basiseinheit. Von ihm sind weitere Einheiten abgeleitet. Durch die Vorsätze für Maßeinheiten wird angegeben, mit welchem Faktor das Meter multipliziert werden muss.

Definiert ist das Meter nicht mehr in Krypton-Wellenlängen, sondern über die Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum c = 299.792.458 m/s), es hängt somit von der Definition der Sekunde ab.

Einheiten und Umrechnung

  • Kilometer: 1 km = 1000 m = 103 m
    • Hektometer: 100 m = 102 m
    • Dekameter: 10 m = 101 m
  • Meter: 1 m = 1000 mm = 100 m
    • Dezimeter: 1 dm = 100 mm = 10-1 m
    • Zentimeter: 1 cm = 10 mm = 10-2 m
  • Millimeter: 1 mm = 1000 µm = 10-3 m
  • Mikrometer: 1 µm = 1000 nm = 10-6 m
  • Nanometer: 1 nm = 1000 pm = 10-9 m
  • Pikometer: 1 pm = 1000 fm = 10-12 m
  • Femtometer: 1 fm = 1000 am = 10-15 m
  • Attometer: 1 am = ... = 10-18 m
  • Zeptometer: 1 zm = ... = 10-21 m

Die SI-Vorsätze für mehr als 10³ werden üblicherweise nur selten benutzt.

Siehe auch: Metrification, Meterkonvention

[Bearbeiten] Andere Längenmaße

Neben diesen Derivaten der SI-Grundeinheit Meter sind in manchen Fachgebieten und waren in verschiedenen Kulturen und zu verschiedenen Zeiten – und sind zum Teil noch heute – weitere Einheiten in Gebrauch, beispielsweise

  • Ångström 1 Å = 10-10 m (früher zur Angabe des Atomradius)
  • Astronomische Einheit 1 AE = 149,597870691 · 109 m, auch AU (für Engl. Astronom. Unit, mittl. Distanz Erde-Sonne)
  • Dick (Umgangssprachliche Längeneinheit v.a. im Westen der USA) entspricht 10 inches
  • Elle (Länge je nach Region und Epoche unterschiedlich)meist ca. 46 cm
  • Faden=ca. 180 cm
  • Fingerbreite=ca. 2 cm (viertel Handbreite)
  • Fuß (engl. foot, Pl. feet), 1 ft = 12 in = 0,3048 m. Die globale Einführung des Fuß als Höhenmaß der Luftfahrt (um 1980) ist eigentlich ein Verstoß gegen die SI-Konvention
  • Große-Elle= ca. 52 cm
  • Handbreite=ca. 8 cm (drittel Spanne)
  • Klafter ~= 1,90 m (ausgestreckte Männerarme)
  • Lichtjahr 1 Lj = 9,460528 · 1015 m = 63240 AE, auch ly und lyr (für Engl. light year in der Astronomie)
  • Leuge (antikes keltisches Längenmaß), ca. 2450 m
  • Linie = 2,2558 mm = 1/144 vom Pariser Fuß (32,47 cm), altes Längenmaß; wird teilweise heute noch in der Uhrentechnik verwendet. (Pariser L., bis heute für Teilung von Libellen)
  • Meile 1 mi > 1 km (Landmeile, engl. Mile; Länge je nach Region und Epoche unterschiedlich)
    Heute am wichtigsten ist die Statute Mile (terrestrische Meile) der USA mit 1,609344 km.
  • Parsec 1 pc = 30,856776 · 1015 m = 206264,8 AE (in der Astronomie)
  • Punkt 1 P = 0,375 mm, 1 p = 0,376 065 mm oder 1 pt = 0,352 778 mm = 1/72 in (im Druckereigewerbe)
  • Rasta (germanisches Längenmaß) 2/3 einer geografischen Meile.
  • Rute (landwirtschaftliches Längenmaß), Preußen: 1 R. = 3,7663 m, Sachsen: 1 R. = 4,2951 m
  • Sabbatweg=ca. 1 km (2000Ellen)(stammt aus dem Jüdischen)
  • Seemeile oder nautische Meile, 1 sm = 1,852 km (entspricht 1' Breitendifferenz in der Navigation)
  • Spanne=ca. 23 cm (halbe Elle)
  • Stadion (antikes griechisches Längenmaß) = 600 Fuß, regional unterschiedlich zwischen 158,5 und 211 Meter.
  • Stich (in der Schuhbranche), z. B. 1 franz. Stich = 2/3 cm
  • Sun 1 sun = 1000/33 m (Japan)
  • Werst 1066,8 m (Russland)
  • X-Einheit (Röntgen) 1,0021×10−13 m
  • Yard 1 yard = 1 yd = 3 feet = 36 inches = 0,9144 Meter
  • Zoll 1 in = 1" = 2,54 cm (engl. inch)
    In der Elektronik wird auch das mil („milli-inch“) verwendet: 1000 mil = 1 in, das nicht mit der Winkeleinheit Mil zu verwechseln ist.

Die auf dem Inch (") basierenden Einheiten Fuß (ft), Yard usw. (Angloamerikanisches Maßsystem), die in der Beziehung zum Meter genormt sind, werden weiter im täglichen Leben in den USA sowie generell in der Elektronik verwendet. Die Wissenschaft ist schon längst zu den metrischen Einheiten übergegangen.

Siehe auch: Geschichte von Maßen und Gewichten, Alte Maße und Gewichte

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com