We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kragujevac – Wikipedia

Kragujevac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kragujevac
Крагујевац
Wappen von Kragujevac
Kragujevac (Serbien)
DMS
Basisdaten
Staat: Serbien
Bezirk: Šumadija
Koordinaten: 44° 1′ N, 20° 55′ OKoordinaten: 44° 0′ 51″ N, 20° 54′ 42″ O
Höhe: 180 m ü. A.
Fläche: 835 km²
Einwohner: 147.473 (2002)
Agglomeration: 180.252 (2002)
Bevölkerungsdichte: 177 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+381) 034
Postleitzahl: 34 000
Kfz-Kennzeichen: KG
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Stadt
Gliederung: 5 Stadtbezirke
Bürgermeister: Veroljub Stevanović (SDPO)
Webpräsenz:
Stadtbezirke
Stadtbezirke

 Kragujevac ?/i (kyr. Крагујевац) ist mit ca. 180.252 Einwohnern fünftgrößte Stadt in Serbien. Sie ist die der Verwaltungssitz des zentralserbischen Bezirks Šumadija.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines

Die Stadt besitzt eine gut entwickelte Waffen- und Automobil-Industrie. 1838 wurde in Kragujevac die erste Universität Serbiens der jüngeren Geschichte gegründet. Ebenfalls die erste Grundschule (Gymnasium), Druckerei (beide im Jahre 1833), Theater (1834) und Militärakademie (1837). Sie ist außerdem die Partnerstadt von Ingolstadt und seit 1961 Suresnes (Frankreich).

[Bearbeiten] Geographische Lage

Kragujevac liegt ca. 140 km südöstlich von Belgrad in der Region und dem gleichnamigen Bezirk Šumadija zentral in der Republik Serbien.

[Bearbeiten] Stadtgliederung

Die Stadt Kragujevac besteht aus fünf Stadtbezirken, die in mehrere Stadtverwaltungen aufgeteilt sind. Stragari ist der einzige Stadtbezirk, dessen Bezirkszentrum sich nicht im urbanen Zentrum der Stadt Kragujevac befindet, sondern im Nordwesten an der Stadtgrenze. Der Stadtbezirk Stari Grad ist nicht weiter unterteilt und ist damit der kleinste Stadtbezirk:

  • Stadtbezirk Aerodrom
    • Aerodrom
    • Jovanovac
    • Cvetojevac
    • Novi Milanovac
    • Resnik
    • Desimirovac
    • Opornica
    • Cerovac
    • Poskurice
    • Šljivovac
    • Lužnice
    • Gornje Grbice
    • Donje Grbice
    • Pajazitovo
    • Mironjić
    • Mali Šenj
    • Čumić
    • Gornje Jarušice
  • Stadtbezirk Pivara
    • Pivara
    • Trmbas
    • Baljkovac
    • Gornja Sabanta
    • Donja Sabanta
    • Dulene
    • Velike Pčenice
    • Velika Sugubina
    • Bukorovac
    • Jabučje
    • Maršić
    • Korman
    • Botnje
    • Gornje Komarice
    • Donje Komarice
  • Stadtbezirk Stanovo
    • Stanovo
    • Trešnjevak
    • Adžine Livade
    • Grošnica
    • Erdeč
    • Goločelo
    • Dragobraća
    • Đuriselo
    • Drenovac
    • Divostin
    • Drača
    • Prekopeča
    • Rogojevac
  • Stadtbezirk Stragari
    • Stadtbezirk
    • Masloševo
    • Kotraža
    • Vlakča
    • Veliki Šenj
    • Ugljarevac
    • Mala Vrbica
    • Dobrača
    • Ramaća
    • Kamenica
    • Ljubičevac
  • Stadtbezirk Stari grad

[Bearbeiten] Geschichte

Denkmal Gebrochene Flügel
Denkmal Gebrochene Flügel

Die Stadt wurde erstmals im 15. Jahrhundert in türkischen Dokumenten als Stadt des Kragujevdža erwähnt. Mit Kragujevdža war ein Sperberfänger gemeint, da Kraguj auf Serbisch eine Art des Sperbers bezeichnet. Kragujevac ließe sich etwa mit Sperberstadt übersetzen. In der Periode von 1818 bis 1839 war Kragujevac zusammen mit Požarevac die Hauptstadt Serbiens. Bis 1867 war dann Belgrad offiziell Hauptstadt Serbiens, aber aufgrund der Präsenz eines osmanischen Regiments in der Belgrader Festung Kalemegdan (Serbien war zu dem Zeitpunkt ein autonomes Fürstentum) verblieben alle wichtigen staatlichen Institutionen in Kragujevac. 1867 sollte Fürst Mihailo Obrenović die letzten osmanischen Regimenter zwingen, das Fürstentum zu verlassen. Belgrad wurde endgültig zur Hauptstadt erklärt und dorthin alle staatlichen Institutionen verlegt.

Während der Besetzung durch die deutsche Wehrmacht kam es in der Stadt zu einem Massaker. Als Vergeltung für einen Partisanenangriff wurden am 21. Oktober 1941 über 7300 Bewohner erschossen, darunter 300 Schüler und 18 Lehrer des örtlichen Gymnasiums. Mehrere Denkmäler im Gedenkpark 21. Oktober erinnert an die damaligen Opfer (siehe Massaker von Kraljevo und Kragujevac). Diese Gewalttaten inspirierten die Dichterin Desanka Maksimović, eine sehr bekannte Persönlichkeit auf dem Balkan, zum Gedicht Krvava Bajka (Blutiges Märchen). Infolge des tragischen Schicksals wurde Kragujevac einer der aktivsten Vorkämpfer für Frieden und Zusammenarbeit in der Welt. Hierfür wurde die Stadt im Jahr 1986 von der UNO ausgezeichnet und bekam 1988 die Friedensmedaille der französischen Stadt Verdun.

[Bearbeiten] Kultur

In der Umgebung von Kragujevac gibt es einige mittelalterliche Klöster und Kirchen wie die Klöster Divostin und Hl. Nikolaus (Sv. Nikola), beide aus dem 13. Jahrhundert, und das Kloster Drača von noch unbekanntem Alter. Diese 3 Klöster haben schon zur Zeit der Schlacht auf dem Amselfeld im Jahre 1389 existiert. Damals wurde dokumentiert, dass am Tag der Schlacht und die Tage davor eine enorm große Anzahl von Frauen, Kindern und älteren Personen die Klöster besuchten, um zu beten.

Der Verein „Abrašević“ mit seinen ca. 600 Mitgliedern zählt zu den größten Kulturvereinen Serbiens.

In der Stadt finden sich viele architektonische Stile nebeneinander. So gibt es traditionelle Gebäude im serbisch-türkischen Balkanstil neben klassizistischer Architektur aus dem 19. Jahrhundert, sozialistischer Einheitsbauweise und modernen Wolkenkratzern.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Fußgängerzone im Zentrum der Stadt
Fußgängerzone im Zentrum der Stadt

Heutzutage ist Kragujevac eine Industriestadt im Herzen Serbiens. Das bekannteste Unternehmen, das hier seinen Ursprung hat, ist der Automobil- und Waffenhersteller Zastava, der das ehemalige Jugoslawien seit den 1950er mit Autos versorgte, darunter mit dem allseits beliebten Fića, des Zastava 750, eine frühere Lizenzversion des Fiat 600, oder dem "berühmt-berüchtigten" Yugo Koral.

[Bearbeiten] Verkehr

[Bearbeiten] Straßenverkehr

Kragujevac besitzt ein relativ gut ausgebautes und dichtes Straßennetz. Zur Zeit wird eine Autobahn gebaut, die die Stadt mit der A1 verbinden soll.

[Bearbeiten] Busverkehr

Von Kragujevac aus bestehen direkte Verbindungen in andere serbischen Großstädte (z.B. Belgrad). Aber auch innerorts ist das Busnetz sehr dicht ausgebaut und es verkehren viele Busse.

[Bearbeiten] Partnerstädte

Kragujevac unterhält mit den folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com