Krüger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Krüger ist ein deutscher Familienname.
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung
Das Wort kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet einen Gastwirt, der einen Krug betreibt.
[Bearbeiten] Varianten
Zu dem Familiennamen Krüger gibt es die alternative Schreibweisen Crüger, Kruger und Kröger sowie die ebenfalls vom Wort Krug abgeleitet verwandten Familiennamen Krug, Krüg, Krog, Krügel und Krugmann. In Osteuropa gibt es die Schreibweise Kryger.
[Bearbeiten] Häufigkeit
Der Familienname Krüger belegt Platz 22 unter den häufigsten Familiennamen.
[Bearbeiten] Sonstiges
- Die Krüger-Depesche ist ein Glückwunschtelegramm von Wilhelm II. an den Präsidenten der Burenrepublik Paul Kruger (Ohm Krüger) zum Sieg über englische Truppen. Nach Paul Kruger wurden auch die Goldmünze Krugerrand und der Kruger-Nationalpark benannt.
- Die Krüger GmbH & Co. KG aus Bergisch Gladbach ist ein führender Hersteller von Instant-Getränken.
- Eine Zigarettenmarke mit dem Namen Krüger kommt von den Kanarischen Inseln.
[Bearbeiten] Namensträger
[Bearbeiten] A
- Adalbert Krüger (1832–1896), deutscher Astronom
- Alexis Krüger (* 1972), deutscher Sprecher und Puppenspieler
- Andreas Krüger (Architekt) (1719–1759), deutscher Maler und Architekt
- Andreas Krüger (* 1963), deutscher Musikproduzent
- Andreas Ludwig Krüger (1743–1822), deutscher Maler und Architekt
[Bearbeiten] B
- Bartholomäus Krüger (um 1540 – nach 1597), deutscher Schriftsteller
- Bernhard Krüger (1904–1989), deutscher SS–Sturmbannführer
- Brigitte Krüger (1913-1974), deutsche Auslandskorrespondentin
- Bum Krüger (1906–1971), deutscher Schauspieler
[Bearbeiten] C
- Caspar Krüger (1899–1984), deutscher Politiker (CDU)
- Christiane Krüger (* 1945), deutsche Schauspielerin
[Bearbeiten] D
- Dirk Krüger (* 1970), deutscher Ökonom
[Bearbeiten] E
- Eugen Krüger (1832–1876), deutscher Lithograph, Landschafts– und Tiermaler
[Bearbeiten] F
- Frank Jürgen Krüger (1948–2007), deutscher Rockmusiker
- Franz Krüger (1797–1857), deutscher Maler und Grafiker
- Franz Krüger (Politiker) (1887−1924), deutscher sozialdemokratischer Politiker
- Franz-Otto Krüger (1917–1988), deutscher Schauspieler
- Friederike Krüger (1789–1848), als Mann verkleidete Soldatin in den Befreiungskriegen 1813–15
- Friedrich Ludwig Krüger (+ um 1770), preußischer Architekt in Potsdam
- Friedrich Krüger (1819-1896), hanseatischer Ministerresident und Gesandter
- Friedrich Krüger (Politiker) (1896-??), deutscher Politiker, MdA
- Friedrich-Wilhelm Krüger (1894–1945), deutscher Politiker (NSDAP)
- Fritz-Wilhelm Krüger (*1941), hessischer Politiker (FDP) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.
[Bearbeiten] G
- Gerhard Krüger (Philosoph) (1902–1972), deutscher Philosoph
- Gerhard Krüger (NS-Funktionär) (1908–1994), deutscher Funktionär (NSDAP)
- Gerhard Krüger (Telematik), deutscher Informatikprofessor
- Gottfried Krüger (1863–1941), deutscher Mediziner und Heimatforscher
- Gustav Krüger (1885-1967), deutscher Politiker
[Bearbeiten] H
- Hans Krüger (Staatssekretär) (1884–1945), deutscher Verwaltungsjurist (SPD)
- Hans Krüger (1902–1971), deutscher Politiker (CDU)
- Hans-Ulrich Krüger (* 1952), deutscher Politiker (SPD)
- Harald Krüger (* 1957), deutscher Politiker (CDU)
- Hardy Krüger (* 1928), Schauspieler und Schriftsteller
- Hardy Krüger jr. (* 1968), Schauspieler
- Hartmut Krüger (* 1953), deutscher Handballspieler
- Hedwig Krüger (1882–1938), deutsche kommunistische Politikerin
- Heidi Krüger (* 1933), deutsche Schönheitskönigin
- Helmut Krüger (* 1926), deutscher Kirchenmusiker und Autor
- Helmut Krüger (* 1955), Pfarrer und Liedermacher
- Herman Krüger (1871–1945), deutscher Literaturwissenschaftler, Bibliothekar und Hochschullehrer
- Horst Krüger (1919–1999), deutscher Schriftsteller
[Bearbeiten] I
- Ines Krüger (* 1966), deutsche Fernsehmoderatorin
- Ingo Krüger (* 1942), deutscher Architekturhistoriker und Sachbuchautor
[Bearbeiten] J
- Jan Krüger (* 1973), deutscher Filmregisseur
- Johann Christian Krüger (1723–1750), deutscher Dichter
- Johann Gottlob Krüger (1715–1759), deutscher Arzt und Naturforscher
- Johann Heinrich Louis Krüger (1857–1923), deutscher Mathematiker und Geodät
- Johannes Krüger (Architekt) (1890–1975), deutscher Architekt
- Jonas Torsten Krüger (* 1967), deutscher Jugendbuch– und Fantasyschriftsteller
[Bearbeiten] K
- Katrin Krüger (* 1959), deutsche Handballspielerin
- Kirsten Krüger (* 1955), deutsche Tischtennisspielerin
[Bearbeiten] L
- Luise Krüger (1915–2001), deutsche Leichtathletin
[Bearbeiten] M
- Martin Maria Krüger (* 1954), deutscher Gitarrist und Schlagzeuger
- Max Carl Krüger (1834–1880), deutscher Maler
- Michael Krüger (Schriftsteller) (* 1943), deutscher Schriftsteller, Verleger und Übersetzer,
- Michael Krüger (Fußballtrainer) (* 1954), deutscher Fußballspieler und -trainer,
- Michael Krüger (Politiker) (* 1955), österreichischer Rechtsanwalt und Politiker
- Mike Krüger (* 1951), deutscher Kabarettist und Sänger
- Myriam Krüger (* 1989), deutsche Fußballspielerin
[Bearbeiten] N
- Nadine Krüger (* 1977), Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
[Bearbeiten] O
- Otto Krüger (1895–1973), deutscher Chemiker
[Bearbeiten] P
- Pancraz Krüger (1546–1615), deutscher Humanist und Pädagoge
- Paul Kruger (1825–1904), südafrikanischer Politiker
- Paul Krüger (CDU) (*1950), deutscher Politiker
- Paul Krüger (Rechtshistoriker) (1840–1926), deutscher Rechtshistoriker
- Pit Krüger (1934–2003), deutscher Komiker, Sänger und Schauspieler
[Bearbeiten] R
- Ralph Krueger (* 1959), deutsch–kanadischer Eishockeytrainer
- Renate Krüger (* 1934), deutsche Schriftstellerin und Publizistin
- Richard Krüger (1880–1965), deutscher Politiker (SPD)
[Bearbeiten] S
- Sebastian Krüger (* 1963), deutscher Karikaturist und Maler
[Bearbeiten] T
- Theodor Krüger (1818–1885), deutscher Architekt
- Thomas Krüger (Politiker) (* 1959), deutscher Politiker
- Thomas Krüger (Autor) (* 1962), deutscher Lyriker und Kinderbuchautor
[Bearbeiten] U
- Ulrich Krüger (* 1942), deutscher Architekt und Politiker (FDP)
[Bearbeiten] V
- Vanessa Krüger (* 1991), deutsche Schauspielerin
[Bearbeiten] W
- Walter Krüger (Architekt) (1888–1971), deutscher Architekt
- Walter Krüger (SS-Mitglied) (1890–1945), SS–Obergruppenführer und General der Waffen–SS
- Walter Krüger (Leichtathlet) (* 1932), deutscher Leichtathlet
- Werner Krüger (Luftfahrtingenieur) (1910-2003), deutscher Luftfahrtingenieur
- Wilfried Krüger (Musiker) (* 1947), deutscher Hornist
- Wolfgang Krüger (Fußballspieler) (* 1955), deutscher Fußballspieler
- Wolfgang Krüger (Journalist), deutscher Journalist und Politiker
- Wolfgang Krüger (Politiker), deutscher Politiker (CDU)