Kira Walentinowna Iwanowa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eiskunstlaufen | ||
Bronze | 1984 | Damen |
Kira Walentinowna Iwanowa (russisch Кира Валентиновна Иванова; * 10. Januar 1963; † 21. Dezember 2001 in Moskau) war eine russische Eiskunstläuferin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Ihr größter Erfolg war die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen in Sarajewo 1984. (Gold gewann Katarina Witt für die DDR). Iwanowa war damit die erste Russin, die im Damenwettbewerb des Eiskunstlaufens bei Olympischen Winterspielen eine Medaille gewinnen konnte. Sie war außerdem zwischen 1985 und 1988 viermal Vizeeuropameisterin und 1985 auch Vizeweltmeisterin immer hinter Katarina Witt.
Kira Iwanowa beendete 1988 ihre Eiskunstlaufkarriere und wurde Trainerin bei Dynamo Moskau. Sie trat auch weiterhin in verschiedenen Eisshows auf. In den letzten Jahren litt sie an Alkoholproblemen.
Kira Iwanowa wurde in ihrer Wohnung durch Messerstiche in den Rücken ermordet.
[Bearbeiten] Erfolge/Ergebnisse
[Bearbeiten] Olympische Winterspiele
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften
- 1979 – 18. Rang
- 1980 – nicht teilgenommen
- 1981 – 12. Rang
- 1982 – nicht teilgenommen
- 1983 – nicht teilgenommen
- 1984 – 4. Rang
- 1985 – 2. Rang
- 1986 – 4. Rang
- 1987 – 5. Rang
- 1988 – nicht teilgenommen
[Bearbeiten] Europameisterschaften
- 1979 – 10. Rang
- 1980 – 11. Rang
- 1981 – 7. Rang
- 1982 – nicht teilgenommen
- 1983 – nicht teilgenommen
- 1984 – 4. Rang
- 1985 – 2. Rang
- 1986 – 2. Rang
- 1987 – 2. Rang
- 1988 – 2. Rang
Personendaten | |
---|---|
NAME | Iwanowa, Kira Walentinowna |
KURZBESCHREIBUNG | russische Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1963 |
STERBEDATUM | 21. Dezember 2001 |
STERBEORT | Moskau, Russland |